^ 281, 4. Dezember 1893. Fertige Bücher. 7537 Berlag des Bibliographischen Bureau in Berlin. H. llovpli, üokbuetikälZ-. in Un-ilo-llä. s49436j s49782j Empfehlenswerte Festgeschenke: M- von Egidy, Das Einige Christentum. Geb. 2 ^ 70 -z ord., 2 ^ 5 -Z no., 1 ^ 80 bar. Georg Borman», Hans Nolckmar. Geb. 5 ord., 3 „H 75 H iw., 3 ^ 35 bar. A. Sachs, Hertha. Ein Heldensang aus Rügen. Geb. 3 ord., 2 »F 25 H no., 2 ^ bar. H. Meinhard, Meine Frau und ich. Geb. 3 ord., 2 25 H no., 2^ bar. ür. A. Kohut, Aus dem Zauberland Polyhymnias Musikalische Geschichten. Gkb. 8 ^ ord., 6 ^ no., 5 ^ bar. Edgar Altan Pos, Ausgewählte Gedichte. Geb. 2 ^ 50 H ord., 1 90 ^ no., 1 ^ 70 -Z bar. Sämtl. Werke in den elegantesten Einbdn. Wir stellen Ihnen gern Exemplare L cond. zur Verfügung und bitten verlangen zu wollen. D Berlin, Dezember 1893. ZMöliographisches Aureau Verlags-Abteilung. Loebsn srsedion: 1 nmv8l?i komaeini. 8toria artistioa äi millv äuvovnto an»! (600—1800) äol prot. 6. AorLarltt. 2 Läs. in xr.-80. von XXVII—696 uuä XXIII—626 Laitan. 12 kr. Lin rvsrtvollor LoitrsA rar LunstAssebiobts, äsr ckis Lsgrünäsr unä Verbreiter äsr baräisokon 8ebuls" bsdanäoit unä blsiebrsiti^ viua Aeciräugts üesebiokto der iiervorrassonckstsn kauten (Dom v. illailanä unä 6owo, Lortooa v. kavia u. s. rv.) cksrsolbsu bringt. dlur fest resp. bar. Nailanä, 29. Xovawbsr 1893. L. Lospli. Werkag von Karl Meyer (G. Prior) in Hannover. s49548j Soeben erschienen: Englische Sprechübungen von ß I. C. N. Backhaus, Stadtschulinspektor in Osnabrück. Preis 60 H. Wo Backhaus, Lehrbuch der englischen Sprache, gebraucht wird, werden auch seine .Eng lischen Sprechübungen" leicht Eingang finden Das Büchlein wird namentlich in Mittel schulen, höheren Töchterschulen und Real schulen gebraucht werden können, und bitte ich es den Lehrern der englischen Sprache gütigst zur Ansicht zu sende». Hannover, den 28. November 1893. Carl Meyer (G. Prior). s49683f Loaben arsobien: Milinaeklen. Lin Köktapisl u. ca. 20 IVaibnuodtsIiecksr mit Xotsn von ü. VVsKvvr. 35 H. Kurs l/a^sr smpkablsn: Lsiiiielrs, Weibnaobtsa. Drum. kest- spisis. 75^. ^siliiiLobts- u. Xeu^abrsreäsu. Lins 8amm>. v. ^N8pr. II. 1 kowmissrousseuckuoxsa mit baibona korto. Lialsksick. llvlmlvli'o VvrlsA. Für kathol. Handlungen! s49810j — Soeben erschien die zweite, durchgcsehene Auflage von dem Werke: Gedanken über Religion und leligiSsts stbcn in freien Borträgen von vr. Joseph Wirscht. Domdcchant in Würzburg. gr. 8". I/VIII. 264 Seiten. Preis drosch. 3 eleg. geb. 4 Mit 33^o/o in Rechnung, 40°/o bar u. auf 10/1 Freiexemplar. gM- Für Geistliche und gebildete Laien dürste es ein passenderes Weihnachts- gefchenk kaum geben. Wir bitten daher um gütige Verwendung. F. L. Bucher'sche Verlagsbuchhandlung in Würzburg. AM" Verwechslungen mit der Bucher- schen Buchhandlung (Besitzer Herr A. Göbel) bitten zu vermeiden. Interessante Weihnachts-Novität! s49809j Soeben erschien: Carl Reuleanx' Schriften Opus 6: Mysteriöse Sonette (in Rätselform) von Kart Weukeaur. Mit einem Anhänge. Dritte, durchgesehene und mit achtzehn Lösungen versehene Auflage. Oktav. 61/2 Bogen stark. Preis 1 ^ 50 H ord., 1 15 H netto, 90 H bar. Dem Errater der noch ungelösten Rätsel steht ein Prachtwerk nach Wahl bis zum Werte von 100 ^ zur Verfügung. Der wohlbekannte Verfasser bietet hierdurch eine reizende und höchst gedankenreiche Novität, woraus ich besonders aufmerksam mache und um deren recht thätige Verwendung ich bitte. Hochachtungsvoll München. Mar Kellerer s Hos-Buch- u. Kunsthandlung. s49803j War hier angezeigt! Fanny Bcck, HyglkNisihkS Kolhblllh nebst zwei Kapiteln von Klara Mache. Preis elegant geb. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no., 1 ^ 35 H bar u 11/10. Ein Probeexemplar für 1^20-Z bar. Ueber dieses reizend ausgestaltete Kochbuch, das sich vorzüglich zu Weihnachtsgeschenken für Hausfrauen eignet, schreiben die Wörishoser Blätter: „Vorliegendes Merkchen ist kein Kochbuch gewöhnlicher Art, sondern infolge der vielen darin enthaltenen Gesundheitsregeln jedem An hänger vernünftiger Lebensweise warm zu em pfehlen." Bitte umgehend zu verlangen! Hochachtungsvoll Berlin 0. 27. Blumenstraße 79. den 1. Dezember 1893. K. Hlovig.