Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189305120
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930512
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-05
- Tag1893-05-12
- Monat1893-05
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar IO X, für Nichtmitglieder 20 X. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IO Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler SO Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. i« 108. Leipzig. Freitag den IS. Mai. 1893. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f- vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. «. Usher ä, So., Verlags-Eonto, in »erlin. LevdtskorsvInniA u. ktzvdlsnolvrriolil aut äeo äeotsobon Ooivorsi- tätoo. Unter ülittvirltx. v. L. Lob, 8. üruvoor, L Ltrobal, X. 6o- saelc, L. L. v. I-isst, (!. dieser, L. v. Llartits, 1. v. Lar, R 8obw, 1. Lubler, >. dlsrbel krsei. v. 0. Lisedor. sXos: „Oie äoutseben Ooivorsitäleo".) xr- Oer.-8". (VI, 142 8.) o. 3. — Universitäten, äie äsotsoboo Lür <lie OoivsrsitätsausstollA. in 6bioaAo 1893 unter Uittvirbx. sablreiebor Ooivoisitätslskrer brs^. v. IV. Loris. 2 Lcks. xr. Osi.-8°. (XII, 620 u. VII, 406 8.) o. 24. - Baedeker'ichc Buchh. (A. Martini L> <Srü tiefte»), Verlagsconto, iu Elberfeld. Duselie» kuitrplau I. ckeo össirb cker böni^I. Lisönbabn-Oireotion su Llbertelä. Xuszx. vom 1. U«i 1893. 12". (136 8. m. 1 Harte.) b»r —. 25 ». D. «aedeikrr» L-rolag. iu Essen, Wcnnckamp, H., Gesangschule. I. Hst. Für Unter- u. Mittelklassen, gr. 8°. (IV, 63 S.» ^ Kart. o. -. 60 « H »eck'ichr Berlagsbuchh. (0. veck) in München. Böhm, G., das Porträt der Pompadour. Lustspiel, gr. 8». (51 S) u. 1. — Berichtigung der Aufnahme in Nr. 10S. Sigmund »««finge» in Wien. Lkssing's, G E., Werke. Jllustrirt v. Wiener Künstlern. Hrsg, v H. Laube. 2. (Titel-)Aufl. 2. Lsg Lex.-8°. s3. Bd. S. 1-24.) bar n. —. 50 Herm. «eher <Dhe»d. Aritfch Nachf.) in Leipzig. "König-Witten, Heinrich Heine, der Schmutzfink im deutschen Dichterwald, gr. 8°. (32 S.) o. —. 20 A. Vielefeld'» Verlag in Karlsruhe. Lueusser, L., 8elb8tuotsrriektsbrioke k. äie modernen 8praebeo, unter dlitiviilißs. v. Laotin.änooro oaeb eigener Lletboäo bearb. Lravrösiseii. 28. u. 29. Lrist. xr. 8". (ä 1 öox.) bar ä 1. — Aac-b v. »randei»' Verlags-«»»«» in Prag. Brandcis' illustrirter isr. Volkskalender s. d. I d. Welt 5654. s1893 —1894.) Hrsg. u. red. v. I. B. Brandeis. 13. Jahrg. 16". (248 S. in 2 Portr.) bar —. 50 Fürstenthal, R. I., Los äesebootb. Die vollständ. Gebete der Israe liten s. das ganze Jahr. Uebers. u. m. erklär. Anmerkgn. begleitet v. R. I. F. 14. Aust. (Deutsch u. hebräisch.) 8°. (Xil, 400 S. m. 1 Bild.» Nebst: Andachtsklänge zur religiösen Erweckg der israelit. Jugend. (16 S.) Geb. bar v. 1. —; in Leinw m. Goldschn. n. 1. 60 Grün, N., Dborstb äati, worasoba. Lehrbuch der mosaischen Religion u. der israelitischen Geschichte. IV. Stufe. Von dem babylon. Exil bis zur Gegenwart, gr. 8". (108 S.) Kart, bar n. 1. — Sechzigster Jahrgang. Jae«b v. vrandel»' Verlags-«»»«» in Prag ferner. Moses, die fünf Bücher, nebst den Haftaroth u. den Gebeten f. Sab- bath u. Sabbath - Neumond. (In hebr. Sprache.) Neueste Ausg. gr. 8". (III, 324, 100 u. 52 S.) Geb. in Leinw. bar o. 1. 80 — dasselbe mit der vorzüglichen deutschen Uebersetzuug v. H Arnheim. Neueste Ausg. 5 Bde. gr. 8". Geb. in Leinw. bar n. 7. —; in I.Äd. geb. (IV, 647, 195 u. 52 S ) n. 3. — I. Das I. Buch Moses, liv, ISS, 47 u. S2 S.) — 2. Das 2. Buch Moses. <135, SS u. L2 S.) — s. Das s. Buch Moses. (SS, SS u. 52 S.> — 4. Das 4. Buch Mofes. 0»S, SS u. L2 S.> — S. Das S. Buch Moses. (>>0. »5 u. 52 S.) Neuda, F-, geb. Schmiedl, Stunden der Andacht. Ein Gebet- u. Er bauungs-Buch f. Israels Frauen u. Jungfrauen zur ösfentl. u. Häusl. Andacht, so wie f. alle Verhältnisse d weibl. Lebens. 14. Aust. Ausg. f. Deutschland. 12". (VIII, 164 S.) Geb. bar 1. —; in Leinw. 1. 60; eleg Leinw. m. Goldschn. 2. 80; in Ldr. m. Goldschn. n.o. 3. —; in Seidensammt m. versilb. Beschlägen v. 7. — M. Breltenftein's Berlagsbuchh. i» Wie«. Lkpvtitoriuio, Kurses, äer Lxßieoe, als Vaäsmovum k. Lloäioioor, Xxotbeksr, Deeboikor, Lebiamtsoanäiäaton, 8avitätspörsoooo oto. hiearb. »Lob äen IVorkon n. Vorlosxo. v. Llü^Ao, 6raber, Luoppo, Look, Nuok-Oikoimaoo, Lsttookokor, Luboor, VVeiobsolbauw. 8". (VII, 110 8.) o. 1. 60 «reltkapf » Härtel in Leipztg. DdilrlioKS, X., äer Xlusiiräruok m. bsrvozlioksn Llstalltxpso im 16. labrv. u. äie ülusikärueko ä. Uatbias Xpiarius in 8trassburA u. 8-7" 8". (32 8. m. Lksms) o. 1 — Viertslgabrssvlirikt f. UosikvisssuseliLkt. Lrsx. v. L. dbr^saoäsr, kb. 8pitta u. 6. Xälsr. 9. äabr^ 1893. 4 Mo. xr. 8". (1. u. 2. Lkt. 247 8.) dar o. 12. — ««arg D. W. «allwey in München. Leiser, X., Vorlah-oo f. Disedäeekoo iu sz-mmotrisebeo Li^ursu» 54 Dak. io litb. vroek w. srläoi. Dort io äoutsobor u. kraosös. 8praobo. gu. Lol. (8 8.) Io Ickaxpo o. 20. — v. «anftetn'sche «ibelanftalt in Hall« a. S. Bibel, die, od. die ganze heilige Schrift d. Alten u. Neuen Testaments, nach der deutschen Uebersetzg. M. Luthers. Im Aufträge der deutschen evangel. Kirchenkonferenz durchgeseh. Ausg 1. Abdr. (Großoktav-Ausg. in Kvrpusfrakturschrift.) Gewöhnt. Ausg. gr. 8". (XVIII, 934, 168; IV, 316, 8, 20 u. illustr. Familienchronik 15 S.) bar o. 2. 40; geb. o.v. 3. 80; n.n. 4. —; m. 1 Bildnis o. 6. —; n.o. 7. —; o.o. 9. —; n.o 10. —; o.v. 10. 50; o. 11. —; o.v. 12. 50 u. o.o. 13. —; feine Ausg. m. breiteren Rändern u. 2 Bildern n. 6. —; geb. o.o. 10. —; o.o. 14. —; u.u. 15. —; o o. 16. —; o.o. 17. 50; o.o. 18. —; o.o. 20. — u. o.o. 25. — Heine. Dieter, Hosbuchh., in Salzburg. Dieter, H., August Radnitzky, der „Fink v. Mattsee", Nestor der österreich. Dialect-Dichter u. zweitältester der österreich. Poeten überhaupt. Vor trag. sAus: „Salzb. Zeitg.") 8°. (15 S. m. Bildnis.) bar o. —. 40 Merd. Dümmler's Berlagsbuchh. in verlt» TriniUs, A., Alldeutschland in Wort u. Bild. Eine maler. Schilderg. der deutschen Heimat. 27. Lsg. gr. 8". (2. Bd. S. 209—232.) o. —. 30 Zimmermann, W. F. A., der Erdball u. seine Naturwunder. 21. Aust. 41. Lsg. gr. 8". (2>/z Bog. m. Abbildgn.f o. —. 50 — malerische Länder- u. Völkerkunde. 11. Ausl. 10. Lsg. gr. 8". (S. 241 —264 m. Abbildgn.). o. —. 30 Duncker ä> Humbl»t l» Leipzig. Biographie, allgemeine deutsche. 174. u. 175. Lsg. gr. 8°. (35. Bd. S. 481—796.) L u. 2. 40; 35. Bd. kplt. n. 12 —; in Halbfrz. geb. o. 14. 20 384
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite