Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189306260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-06
- Tag1893-06-26
- Monat1893-06
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Tonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar IO siir Nichtmitglieder 20 X. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IO Pfg., für Nichtmitglieder 2» Pfg., für Nichtbuch. Händler 30 Pfg. die drcigespaltcne Petit» zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. - Leipzig, Montag den 26. Juni. 1893. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. I. BenShetmer's Bert, in Mannheim. 8neIi6r-Ull8oeIl, fiidisebos Leben io Wort u. öild. OriA.-IIInstr. v. derardlv, X. Lovx, X. llev^ u. X. 27 Vollbilder in HelioZr. u. rablrsiobe Text-IIInstr. u. Vignetten. 2. (Ittel-) Xuü. Heue bttl. XusA. (In 10 Ickxo.) 1. LkA. Ar. 4°. (XVI. 16 8.) o. 1. SO I. Bielefeld s Beel, in Karlsruhe. Ilaensser, ö., Lelbstunterriebtsbrists k. die mocksrnsn 8praeben, unter LIitwirkA. v. Raebmännsrn vaeb eigener ülstbodo bearb. Rravrösiseb. 1. Lriek. Nondr. Ai. 8». (16 8.) o. —. SO 8odn1wuudtLkeIu, anatowisobs. dir. 1. u. 4. Nsndr. Rarbsndr. Xnk Lsinve. Aedr. u. w. Ltäbsn ä n. 6. — I. n. Xrsislankgorgsans äs8 LlsvZedsQ n. seiisviatisolis vargtellnußs äss KIutlankZ äk-r ksptilisn n. kigetis. Lsarb. v. I2. Lsllsr. 114x32,5 om. — 4. Vri3 Lktslst ä63 Llensolivki. Lsnrd. v. Is. Lsllsr. 176x85,5 om. Inblvnnx anatomignes xonr öeolss. V et VIll. Nonvslles imxrsssious. Rarbendr. Xnk llsinzv. As<lr. u. na. 8täbeu ä n. 6. — V. I'O, srntbmo asrrsnx. I>ar I.. Ilollor. 130^<S4,ö am. — Vli.. Orxnnon äp In Zixv8tiou 0I16L I'domms. I*ar k. 2 i 11 68. 83x84 6M. s. Braun'sche Hofbuchh. (Verl.-S1o.) in Karlsruhe. Bassermann, H., u. K. v. Stoesscr, unsere Stellung zur hl. Schrift. Die Stetig, der weltl. Mitglieder in der evang. Kirchengemetnde. Zwei Vorträge, gr. 8". (30 S.) o. —. 50 Kilian, E-, Beiträge zur Geschichte des Karlsruher Hoftheaters unter Eduard Devrient. Statistik des Repertoriums, nebst e. Auszug aus Eduard Devrients Handschrift!. Aufzejchngn. gr. 8°. (VII, 162 S.) n. 2. — M. «. «rockhaus in Leipzig. Dvlitvmsklz, Mist ö., Oriovtroiss 8r. Kaiser!. Holl, des drosskürstsn- TbronkolAers Nikolaus Xloxaadrovitseb v. Russland 1890—91. Xus dom Rnss. v. 1l. Lrounboler. S. LkA. Roll (1. öd. 8. 73—88 m. öolrsobn. u. 1 Tat.) n. 1. SO Fr. Eruse'S Buchh. (Earl Georg) in Hannover. dsorßsts, 6», 8obIaArvvrt-UataioA. Vorxsiobnis der Lüobsr u. Land karten in saobl. XnordnA. II. öd. 1888—92. Lsarb. v. 6. deorA. 3. LtA. Ar. 80. (8. 65—96.) dar n.n. 1. 30 Dieterich',che «erl.-Buchh. in SSitingen. Illerkel, R., Rsstrsde, im Flamen der deorA-XnAusts-Llmvsrsitllt rur akademisoben kreisveitbsilnnA am 3 duni 1893 Aob Lex.-ZO. (25 8.) n.n. —. 40 W. Düm» in Westl. I)iiins' Oomptoir- n. Rsisekarts v. Nittol-öuroxa Naob amtl. Aaterial bearb. 14. Xuü. Rarbeodr. 54,5x68 om. Nebst alpkabet. Ortsobakts-Verreiobvis. Naeb awti. (jusilen bsarb. v. X. Lobaaoks. Neu rev. v. 0. 6rnno. 8". (32 8.) —. 60 Heinrich Sckardt in Kiel. Glage, M., der Grundfehler der Ritschlschen Theologie. 1. Tl. Kritik versuch aus den formalen Principien der Ritschlschen Theologie. 2. Ausl, gr. 8». (66 S.) n. 1. 20 Hiems, P. G-, Lebensfragen. Gedanken üb. allerlei Alltägliches. 1. Reihe. 12°. (V, 81 S.) n. 1. 80 Sechzigster Jahrgang. «. «lisch«» Nachf. in Leipzig. Ortmann, R, Mit reinem Gewissen. Roman. 8°. (138 S.) n. 3. — Wilhelm Sngelmann in Leipzig. übers, (st., antike öortraits. vis bsllsvist. öildoisss ans dom Ras,tun, untorsuobt n. AsvüidiAt. gr. 8°. (73 8. m. XbbildAo. u. 1 Tat) n. 1. 60 HoorweA, ,1. I-., dis modieiniselts ölsotroteobuik u. idro pd^si- kalisetlen drundiaAsu. Ar. 8". (V, 149 8. m. 77 Rix.) n. 4. —; Aob. n. 4. 70 8vli1tkner, V., üb. oxotisobs öexatioae, baugtsäeblieb aus dava, ^m- boiua u. örasilion, vobst eiviAsu morpkoloA. u. krit. öemerkAn. üb. Narobautia. sXus: „Nova aota der Xsl. Leop.-6arol. vsutsedon Xkad. der Naturkorsobor",) Imp.-40. (100 8. w. 14 Tat.) In Xomm. o. 15. — 81s11nnA, dlo, der böbsron Tooknikor in der Ltaatseissnbabnvoiival- tunA. Von o. Raodmanns. öatAeAnunA ank dis 8obrttt dos Herrn ObsrrsA.-R. lllllieb. Ar. 8". (31 8.) u. —. 60 Expedition des Zeiischriften-Adretzbuchs in Leipztg. Xdrsssbnvll der dsutsebon 2sitsobrittou u. dsr borvorraAendon poli- tisebon TaAksbiättor. 34. dakrA. 1893. Lsarb. v. lll. 0. 8psrlinA. ösx.-8ll (IV, 16T, 73 n. 124 8.) dob. in öeinrv. bar n. 4. — Gustav Mock. «erlagS-Konto, in Leipzig. Hartmann, A., wie kann die organische Verbindung des Kindergartens m. der Elementarschule hergestellt werden? gr. 8°. (30 S.) bar n.—. 60 «nad ä, So. in Würzburg. Stengel, K. Frhr. v., die Verfassungs-Urkunde des Könige. Bayern u. die wichtigsten Verfassungsgesepe, m. Erläutergn. Hrsg. 8°. (VIII, 319 S.) n. 3. —; geb. n. 3. SO Eduard Hampe in Bremen. Betrachtungen e. Einsiedlers üb. kirchliche u. staatliche Dinge. (Es ist etwas faul — im Staate Dänemark.) 2. Aust. gr. 8ll (Itl, 121 S.) n..1. 20 Lcsstng, der bremische, gr. 8". (15 S.) bar o. —. 40 Hariung'sche «erl -Druckerei in «SnigSberg i. Pr. Dirkscn, C-, Meidericher Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten u. Reimsprüche m. Anmerkungen. 2. Aust. 12°. (56 S.) n. 1. — «. A. Haeseler, Verlag, in Kiel. öollrmann, X-, das ölabäbbärata u. seine Tboilo. 2. öd. vis Tbsilo dos Oediobtes. n. d. T.: vio 19 Lüekor des NabäbdSrata. Ar. 8°. (V, 298 8.) o. 12. — 8el>»ildt, k., das Xatdäkantnkam des (lilvara, verAlieboo w. vsedäml's dnsnk ll. llulsikba. Nebst Tertproboo. Ar. 80. (46 8.) ll. 2. — Heinemann S> valestier in Leipzig. Ittbrarz', tbs önAlisk. Vol. 178 and 179. 12°. ä n. 1. 60 serlpl, ok 0 dr^Lltlsr d/ k'. k.. VViuxrilö. 2 vol3. (XIII, 3V5 o. VIII. 206 8.) «. Helmich » Vuchh. (H. Ander»), Verl., in Bielefeld. Abhandlungen, pädagogische. 10. Hfl. 8'. o. —. 50 Die Konzentration ii» Dienste des Bolksichulmiterrichts. — Der Nutzen des Mathe» malischen Schulunterrichts. Bon I. G. Obst. (27 S.) 508
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite