Künftig erscheinende Bücher. 3697 - 140, 2». Juni 1893. sL468q A. Kempner, Kms unö Daris. Histor. Komau aus dem Jahre 1870. 3 ^ ord., 2 netto bar und 7/6. Thätige Verwendung für diese hochinteressante Erscheinung erbittet Breslau. Georg C. Bürkner. Verlag. Rüb« in s2S416j 8IN«8tro, Rloräal. 3 kr. 50 o. A»j««ro^, Da Mg. 3 tr. 50 o. Allsis, ls xarapluio äo l'osoonaäs. 3 kr. 50 o. 6»ro, Oomplics. 3 kr. 50 6. NvU88»^e, Roman äo la äurobossg. 3 kr. 50 o. Ovppöo, Rivalss. Illostrirt. 2 kr. Avt», Ooetsnr Rasoai 3 kr. 50 e. s24941j Soeben erschien- Die Atnlimdls-eil kkdendlagk in Verbindung mit Gesang und Gedicht als angewandte Geschichte. Für die Hand des Lehrers bearbeitet von K. E. Meyer, Lehrer in Bankau. Brosch. 1 20 H ord., 90 H netto. Danzig. Franz Axt. kiMikkelie Aleuigkettkll. s25439j Lilvesire, RIoroal. 3 kr. 50 o. Allais, Is paraplnio äs I'Rseouaäs. 3 kr. 50 e. 6aro, 6omplies! 3 tr. 50 e. Loussa^e, lg roman äg la vueksssg. 3 Ir. 50 o. NktVISZS, le Oranä Rrsäsrie. 7 kr. 50 e. äs Valdsrt. 3 kr. 50 v. Hsmoires äu 6baneolisr Rssguisr. I. 8 tr. NsixriA. X118 kvt»r88«n. Muftig erscheinende Bücher 2ola, vl. ?L80Ll! s25418j Lola, Dr. kasval kommt srst am 22. Innl, Donnerstags in Daris rar Ausgabe. Lin Nasobinsnäskekt ist äie Drsaobs ägr Versäumnis. XobtungsvoII RsipriA, 19. äuni 1893. Asx Lüde. Verlag der Paulinus-Druckerei in Trier. s24919j ^ In einigen Tagen erscheint: IklilitkMln l.v.HWMkrSrin's neuestes Werk „Das CWenthilM." Zweite Ergänzung zu „Kdgar"j !oder ..AmAllirlsaias rar aallra Vahk-ril". 364 Seiten Groß Oktav. Preis broschiert 3 ^ ord., 2 AS 25 H no., 2 Al bar; elegant gebunden 4 Al 20 ord., 3 Al 15 -Z netto u. bar. — Auf einmal bezogen 13/12 bar. — Liner brsoudereoEmpfehlung bedürfen die Hammerstein schc» Werke nicht! die selben fanden sowohl seitens -er katho lischen, als auch der protestantischen Presse die denkbar günstigste Aufnahme und Beurteilung. Wir ersuchen um gef. Verwendung für diese hochinterrstante und wichtige Novi tät und um erneute Verwendung für die früher in unserem Verlage erschienenen Werke des berühmten Jesuitrn-Paters: Gottesbewetse, Edgar, die Gegner Edgars, Winfried, Sincerus, Meister Breckmann und Die Jesuiten-Moral. Hochachtend Trier, im Juni 1893. Paulinus-Druckerei Abteilung für Verlag. Lola, Doeteur kaseal! 2ur xok. Lsuutmsoadmo, äass: Lola, l'asoal, iukalAS gtöruvAsu iu cksr Drueksrei erst Donnerstag in karis ausxoliskert rvsräsa kavu. — ülsk. Lsstslluogsu sebs lob ootx«xen uuä Lsicbue Noedaebtuoxsvoll X118 kvdr880N in Dsiprix. s253i?s Verlag von Konrad Kloß in Kamburg. Inhalt: Vorwort. — Ein Spaziergang am Neckar. — Brahmaa, Buddha, Confutse und Urofsenbarung. — Pfleiderer, Max Müller und das Christenthum. — Die Entstehung des Christenthums. — Glaub würdigkeit des Neuen Testamentes. — Die „na Jn einigen Tagen erscheint: „Plein Air Neue Prosa von türliche" Btbelerklärung des Dr. Paulus. — David Strauß und seine Mythenlheorie. — Harnack, Holtzmann, Hilgenseld und Renan. — Dreieinigkeit, Gottheit Christi und Dr. Harnack. Die Gottheit Christi und Dr. Harnack (Fort- setzung). — Der Mohammedanismus. — Die Segnungen des Christenthums. — Judenthum und Weissagungen. — Spiritismus und Aehn- liches. — Moderne Wunder. — Dr. Harnack und die Auferstehung Christi. — Die christlichen Märtyrer. — Allerlei Einwendungen. — Professor Volkmar und die Bibel. — v. Egidy, Dreyer, Protestantenverein und undogmatisches Christen- thum. — Schluß. U Sophie von Khuenberg. Preis drosch. 2 Al 50 H; geb. 3 Al 50 H. Ein ungemein anziehender und im litte- rarischen Sinne ernst zu nehmender Inhalt. Aus jeder dieser packenden Novellen und Skizzen hätte eine geschwätzigere Autorin einen Roman gemacht. Die Verfasserin hat ihr jüngstes Werk mit einer gewissen Absicht und einer ganz richtigen Selbsterkenntnis „Plein Air" genannt. Ku Freilicht — za das sind' diese Novellen und Studien im besten Sinne: Was sie schreibt ist wahr. Die Bilder, die sie entwirft, sind nicvt in trügerischer „Atelierbeleuchtung" gemalt, sse sind unmittelbar dem Leben abgelauscht und über all dem Realismus glänzt hell unv Verklärend die Sonne einer tief innerlichen Poesie.