Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189312086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-12
- Tag1893-12-08
- Monat1893-12
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ertcheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSprei«: ftir Mitglieder ein Exemplar Ik> ^ sllr Nlchtmitglieder 20 X. Anzeigen: fttr MUgiteder l0 Big., !we Nichtmitglieder 20 P!g., für Nichtbuch händler M Psg. die dreigei'paltenc Pclit-- zeUe oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 285. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Freitag den 8. Dezember. Amtlicher Teil. An die Abonnenten des Börsenblattes! Die Unterzeichnete Geschäftsstelle bittet die Abonnenten des Börsenblattes für den Aeutschen Buchhandel, welches wie vordem nur auf Bertlingen und gegen bar ver sandt wird, ihr die Bestellungen für den Jahrgang 1894 mittels Bestellzettels auf dem der Nr. 279 ds. Bl. beigelegenen Rund- > schreiben schnellstens zugehen lassen zu wollen. Auf Grund des tz 4 der „Bestimmungen" geschieht die Versendung des Börsenblattes mit dem Vorbehalt, unter Rück zahlung des verhältnismäßigen Betrages, die Lieferung jederzeit einstellen zu können. Für Mitglieder des Börsenvereins kann dieser Fall nur in Ausführung von H 8 der Satzungen mi tteten. Nichtbuchhändlern darf das Börsenblatt nur mit Ge nehmigung des Vorstandes,^und solchen Buchhändlern, deren Ausschließung aus dem Börsenvereine beschlossen wurde, über haupt nicht mitgcteilt werden (tz 4 Abs. 6 der Satzungen). Die Bezugszeit ist das Kalenderjahr, nur ausnahmsweise die Zeit je vom Beginne des 2., 3. oder 4. Vierteljahres an bis zum Jahresschlüsse. Abbestellungen innerhalb der Bezugs zeit können keine Berücksichtigung finden. Der Jahrespreis des Börsenblattes beträgt: für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 Mark, für jedes weitere Exemplar (zum eigenen Gebrauche) 15 Mark. für Nichtmitglieder des Börseuvereins 20 Mark. Für direkte Zusendung unter Kreuzband, welche seitens der Geschäftsstelle nur für die ganze Dauer der Be zugszeit übernommen wird, werden — abgesehen vom Porto — 5 Mark berechnet. Der Portobetrag wird nach jedem Viertel- jahresschlusse erhoben. Leipzig, den 6. Dezember 1893. Geschäftsstelle des Börsenvereins öe47 Deutschen Muchhänölev. G. ThomälkN, Geschäftsführer. Bckalinllnachlinll. Frau Dorothea Valentine! in Hamburg hat zur dauern den Erinnerung an ihren verstorbenen Sohn Wolfgang Va lent in er eine von des hochseligen Kaisers Wilhelm Majestät am 4. Novbr. 1873 genehmigte Stiftung unter dem Namen Wolsgang Valentiner-Stiftung mit einem Kapital von 30 000 er richtet, dessen Zinse» nach 8 1 des Statuts zur Unterstützung kranker unbemittelter Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen und zwar vorzugsweise solcher, welche weniger als 40 Jahre alt und un verheiratet sind, verwendet werden sollen. Indem wir dies von neuem bekannt machen, weisen wir da rauf hin, daß Meldungen zu Unterstützungen aus dieser Stiftung sowohl an uns, als auch an das in 8 4 des Statuts eingesetzte Komitee gerichtet werden können. Berlin, im Dezember 1893. Der Vorstand des llntrrstntznngsvcrriiis deutscher Duchhändler und Luchhandiungs-Gehntfen. Hertz. Hoefer. Paetel. Winckelmann. Seehagen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ' vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 4 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Abel » Müller in Leipzig. Tatne, H., die Entstehung des modernen Frankreich. Autoris. deutsche Bearbeitg. v. L. Kätscher. 2. Ausl. 20. Lsg. gr. 8". (3. Bd. 1. Abth. - S. 145-256.) bar 2. — Theodor Ackermann in München. ÜeeLsr, L., rur Uobro v. äsr roobttiebon Ratur clor VsrsivbsrunAg- vsrträxo. 1. Xdtlx.: Der ZebaäenvorsiederunKSvertra^. gr. 8". (116 8.) n. 2. 80 81empltu^vr, L., Ltrabons litteiarkiotorisedo Hotmev. gr. 8". (95 8.) v. 2. — «Literarische Anstatt, August «chnlz», in Leipzig. "Salis, der Prozeß Farner-Psrunder in Zürich. Nach den Akten u. nach dem Leben mitgeteilt. 8". (189 S.) 4ar v. 1. — Map vabenzien i»' Istathenow. Knötel, R, Unisormenkunde. Lose Blätter zur Geschichte der Entwickelg. der Militär. Tracht. Mit kurzem Text. 4 Bd. 12. Hst. Lex.-8". (5 sarb. Taf. m. 4 S. Text.) bar n. 1. 50; einzelne Blätter ä n. —. 40 «ecklch- «erlagiibuchh. (O.°«»ck) in München. §DÜrckhetm, Gras F. E. v., Lilli's Bild, geschichtlich entworfen. 2. Ausl, i v. A. Bielschowsky. Mit Photogr. nach dem besten Familienbilde u. e. Auslese aus Lilli's Briefwechsel. 8°. (LIH, 165 S ) u. 3. —; (geb. m. Goldschn. n. 4. — J«I. Becker'» «erlag in. Aera (nur direly.; Wilhelm, I , ich helse dir im Konkurse. Fragen u. Antworten, aus denen der Gemeinschuldner Rat u. Belehrg. üb. seine Rechte u. Pflichten zu schöpfen vermag. 8". (VI, 35 S.) bar n. 1. 20 Sechzigster Jahrgang. 1021
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite