Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189311257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-11
- Tag1893-11-25
- Monat1893-11
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7272 Fertige Bücher 274, 25. November 1898. s46508j Im Usaäruolc srsobisnon: viLt liir MMM« von vr. 1. Wiliivim, 1. Horvousperislist io ^Iso. 8«. 1894. Lroseb. 80-^ w. 25"/g; bse 7/6 m. 33^/,o/o. LlsäioillLl-8oIismLtiswu3 Oesterreioli- UvALrvZ, sntkaltsnd slliumtl. ^srrto, Hiiorllrrto, ^xvtdolcor vto. Oobtsrrsieb- Duxnrn's. 2. Isbegang. 1893. ssr. 8". krois 6 ^ orä., 4 50 ^ llvttv. Llnrlxvr Leälrlnal - 8vbvmn1Ismu8 Ovslvrrslvk-Voxarns. kürs I^oxsr ewpfoblsu: Das Dausmibbelbnoli, «ins ^usvastl altsr noä nouor Lansmittsl rum Kodranebs unssror äsut8odsu llauLkranon von oinow ^rrts (Or. Rsibwa^r). 8". Lrosod. 1 ^ 20 orä. mit 250/,. klvorx 8n«Iiii8lli, Ic. k. Universitäts-öuebbandlullA iu IViou. Für die Weihnachtszeit s45634j bitten wir — um Verzögerungen zu begegnen — beachten zu wollen, daß unsere bekannten Geschenkwerke: Adolf Breilnecke, Im Wechsel der Tage 7. Aufl. Prachtbd. 10 ^ « Helene Stökl, MderZlhUlle des Mas Prachtbd. 4 den Firmen, die in laufender Rechnung (einschl. der Disponenden) bereits Exemplare bedingungs weise erhielten, nur noch fest geliefert werden können'^ Leipzig s/Ferdinand Hirt L Loh». MW^NerlagSIegfr.Tronbach.Krrllii. ^Lirst Aismarck's ^ gesrmimclte iicdcn. I 7H Bogen. Causendzweihundcrtzivonzig D Leiten. Lieg, gebund. HreisZMarlr.'WW ß43684i Bezugsbedingungen: st condition nur 1 Exemplar. Bar: Einzelne Exemplare st 2 10 H- 10 Explre. st 2 ^ für 20 25 „ st 1 ^ 90 ^ für 47 50 H. 50 „ st 1 ^ 80 ^ für 90 s44903j Isolde "Amz Phantast e e n.».d M ä r chen. Fein kartoniert M. 3.— Bl. f. litt. Unterhaltung: Alles ist groß, männlich gedacht und gefühlt. — Die Sprache ist eine wunder- schöne, vollklinzend, rauschend und einschmeichelnd. Es wird wenig Prosaschriftcn geben, die cs diesem Luche hierin glcichthun. Gedichte. Soeben erschienen: 2. vermehrte Auflage. Gewählter Gescheuksbaud M. 4.— ' 2lllg. Ztg.: „Das sind Offenbarungen aus der Tiefe der Menschenseele von einer gewaltigen Unmittelbarkeit, von einer rückhaltlosen Offenheit nnd Deutlichkeit, die in der deutschen Litteratur ihresgleichen suchet» dürften." Florentiner Novellen. Soeben erschienen: 2. Auflage. Stilvoller Originalbaud M. 5.50. Frankfurter Journal : „Wie mit ihren Gedichten in die Reihe der ersten deutschen Dichterinnen, so ist Isolde Kurz mit diesen Florentiner Novellen in die Reihe der b e st e n deutschen Novellisten getreten. ..." G. I. Göschen, Stuttgart. kill xel. koMvlix! s47362j von rabirsiobsn st eoocl.-ksstsilsrn auf dsu ltslsiilles Im buclilllliciim pro 1894 rvr ^aodriedt, dass ieb rsivs Lom- wismons-stnktrLl-o niebt »usfübreo Kanu; da- ASASU liefe?« lob den Lalsnder bar mit Remissionsreostt bis rum 31. verember 1893 und können 8is ibu auf diesem Vexs abne Risiko orbalton. Im Vorjabrs vurden alle dorartmsn Ls- rüßs ab^ssotrt, ivas lob ru boaobten ditto. HoobaobtanAsvoII ösrlin, I-Ltrorv-Strasso 97. Tullns Luxelmnuu. Neue Auslage 1893. j48139j Socben erschien bei dem Unterzeichneten: Lehrbuch der Kirchengeschichte. Von vr. Heinrich Brück. SW" Sechste verbesserte Auflage. Geh. Preis 11 Mit 25o/g Rabatt und auf 12x1 Frei exemplar Mainz, 21. November 1893. Franz Kirchheim. I. I. Weber in Leipzig. s48006j Leipzig, 25. November 1893. Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: Kans Sachs und seine Zeit. EinLebens- und Kulturbild ans -er Zeit -er Deformation von Wudolph Ken6e. Mit 166 in den Text gedruckten Ab bildungen, zahlreichen Faksimiles nach den Handschriften und Notenbeilagen vonMeister- liedern. Komplett geheftet 10 ^ ord., 7 -^50 H netto, 6 65 H bar. In Original-Leinenband 12 ^ ord., 9 netto, 8 ^ bar. Lieferungsausgabe: 1. Lieferung 1 25 H ord., 95 netto, 85 H bar. Zum ersten Male erhält das deutsche Volk in diesem Werke ein vollständiges Bild von der Persönlichkeit und dem Wirken seines dem Namen nach populärsten aber noch viel zu wenig ge kannten Dichters. Rudolph Ge nee, der durch seine vielfachen, aus gründlichstem Studium be ruhenden Arbeiten über Hans Sachs längst als eine erste Autorität auf diesem Gebiete anerkannt ist, giebt in diesem Buche die Resultate einer mehr als zwölfjährigen Arbeit. Das Werk will ketneLilteraturgeschichte sein, sondern einKultnr- bild aus der ereignisvollen Zeit, in der beson ders Nürnberg, aus der Höhe seines Ruhmes und seiner Bedeutung stehend, eine so wichtige Stellung einnahm. Durch dieses große Kultur bild geht die liebenswürdige Gestalt des merk würdigsten Volksdichters als leitender Faden hindurch. Erst durch diesen Zusammenhang mit seiner Zeitgeschichte und mit seiner Umgebung wird die Persönlichkeit des Hans Sachs wie sein dichterisches Wirken zum vollsten Verständnis und zur lebensvollen Erscheinung kommen. Wesent lich unterstützt wird dieser Zweck noch durch die Mitwirkung der Abbildungen, die der Verfasser seit vielen Jahren aus der Glanzzeit Nürnbergs, aus dem Wirken der Meistersinger wie aus dem Leben des Hans Sachs gesammelt hat. Am 5. November 1894 wird man in Deutsch land den vierhundertsten Geburtstag seines fruchtbarsten und liebenswürdigsten Volksdichlers feiern, das Buch wird sonach, abgesehen von seinem allgemeinen und dauernden Werte, auch für diesen Zeitpunkt als die größte und schönste Festgabe gelten dürfen und auch jetzt schon auf dem Weihnachtstische jedes deutschen Bürger hauses hochwillkommen sein. Die 1. Lieferung, sowie komplett geheftete Exemplare stehen in Kommission zur Ver fügung. Lieferung 2 und folgende, sowie gebundene Exemplare nur fest und bar. I. I. Weber.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder