Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189205037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920503
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-05
- Tag1892-05-03
- Monat1892-05
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2654 Amtlicher Teil. 101, 3. Mai 1892. Paul Parey in Berlin ferner: Schmidlin's Gartenbuch. Praktische Anlcitg. zur Anlage u Bcstellg. der Haus- u. Wirthschaslsgärtcn, nebst Bcschrcibg. u. Kultur-Anweisg. der hierzu tauglichsten Bäume, Sträuchen, Blumen u. Nutzpflanzen. 4. Aust., vollständig neu bearb v. Th. Nictncr u. Th. Rümplcr. Neuer Abdr. gr. 8». (VIII, 1016 S. m. 751 Holzschn. u. 9 färb. Gartenplänen.) Geb. * 10. — «rbr. Räder in Lurer». "Estermann, M, Geschichte d. löbl. Nuralkapitels Hochdors unter dem Schutze d. hl. Bischofs Martin v, Tours u. der göttl. Mutter u. Jungfrau Maria, sowie Geschichte der einzelnen Pfarreien, Kirchen, Kapellen u Pfründen, gr. 8°. (VIII, 110 S. m. 2 Jllustr.) * I 50 E. Rcgenhardt in Berlt«. Locwk, H., Lexikon der Handelskorrespondenz. Deutsch—Englisch—Fran zösisch. Unter Mitwirkg. v. H. Alcock u. C. Charmillot Hrsg. 4. Aust. (In 12 Lfgn.) I.—8. Lfg. gr. 8°. (S. 1—384.) L * 50 Wilhelm Reuter in Dresden. Reutcr's Bibliothek f. Gabclsberger Stenographen. 9. u. 10. Bd. 12". » I. 65 Inhalt: s. Geographische Bilder aus Europa v. G. Ebert. In stenograph. Schrift iibertr. u. aulogr. v. A. Schöttner. <61 S ) * —. 90. — 10. Die Sängerin. Novelle v. W. Hanfs. In stenograph. Schrift iibertr. u. aulogr. v. R. Prellst. <ö» S.f ' -. 70. L. Schwa»» i» Düsseldorf. Grotefcnd, G. A, die deutsche Gewerbeordnung, m. den rcichs- u landcsrcchtl. Bestimmgn. zur Ergänzg. u. Ausführg. derselben u sonst. Erläutergn. Hrsg. gr. 8°. (VIII, 334 S.) * 3. 50; gcb. ** 4. — Vogel, E., der geschäftliche Verkehr m. dem Grundbuchamt. Praktisches Handbuch m. zahlreichen Mustern zu Anträgen s. Sparkassen, Ge schäftsleute, Kapitalisten u. Grundeigentümer. 8°. (III, 62 S) ' I. 20 Stahcl'Iche Hof- u. Natv.-Buchh. BerlagSconto, in Wiirzbnrg. siVll ülesnil, rur Xotiologis der krurigo. (8oodsrdr.) gr. 8". (10 8.) » —. 30 stXieberdiiig, 77., Oedacbtoiss-Kede auf den ch Oobeimratb u. Lniv.- krok. Uro. I)r. Ürisdr. TVilb. Leanxoni v. I-icbtsukols. gr. 8". (14 8.) » —. 30 skaliert, üb. Asthma. (8ooderdr.) gr. 8". (8 8 ) * —. 30 Henry Stapeimohr l» «cnf. "fdames, L., ob 4. Oolax, Reglage de Provision. Application pra- tigus des courbes Lkilipps. gu. gr. 8". (7 8. m. I Tal.) » 4. — "Revue de pkotograpbie. Organs monsuol. Rubliee sous la direotioo de L. Oewolo. 4. auuss 1892. Ur. I. gr. 8". (92 8. in. Next- abbildgo. u. 2 Tak.) labrlicb " 6. 80 Nnto», Deutsche BerlagSgescilschast. in Stuttgart. IBcckcr's, K. F-, Weltgeschichte. 3 Aust. Neu bearb. u bis auf die Gegenwart fortgesührt v. W. Müller. Mit zahlreichen Jllustr. u. Karten. 32. Lfg. 8°. (6. Bd. S. 1-64.) —. 40 Beit L Comp. in Leipzig. stXrobiv k. Anatomie n. Rb^siologie. Hrsg. v. 77. Uis u. 7V. Liauno u. L. Du Lois-Rozwond. labrg. 1892. 2 Xbtblgn. (ä 6 Ukts.) de 1. u. 2. Ult. gr. 8«. (112 u. 174 8. in. 8 I'sxtabbildgo. u. 12 Tat.) däkrlicb * 50. — »erlag » „RcichS-MeSicinai-AnzetgerS", B »onegen. in Leipzig. IXrauvr, bslneologiscbsr dabrosboricbt üb. da» Ostsesbad Nisdrox I. die 8aisou 1891. (8oodsrdr.) gr. 8". (16 8.) * —. 50 F. «. W Bogcl in Leipzig kldlngsr, 1/., 2ivölk Vorlssungeo üb. dsn Lau der nervösen Oentral- organe. Rür Zerrte n. 8tndirendö. 3 Xuü. Rex.-8". (VIII, 196 8. ui. 139 Xbbildgu.) * 7. — 8>,«clk, 6., Rbz-siologie d. mensokliebsn Xiliwons, naeb eigenen Ilotsrsucbgn. dargestsllt. gr. 8". (V, 262 8. in. 2 Tal) * 6 40 M. Walddauer'S Buchh. <Mar Coppeurath» in Passa». L8krl, äl., Rapidarscbrikt-Rekt rum Oobraueb in der 8ebreib- u. 2oicbonstuude, sorvio k. Rilvate. gu. 4". (16 8.) " —. 25 Hermann Wcitzbach in Weimar. Frankel, H., c. Frage an das französische Volk: Ist der Verrath der Kultur an die Barbarei e. Thatsache? Von Ghibellinus. gr. 8". (33 S.) * -. 50 IVcrlags-Vcrtrag. Mit Gcnchmigg. d. gcschäftsführ. Ausschusses d. deutschen Sdjriststcllcr-Verbandcs nach Prüfg durch Macrker u. Haase Hrsg. v. B. Wolff-Bcckh. (Doppel-Formular.) Fol. (4 S.) * —. 40 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nnmmer znm erstenmale angekündigt sind. Kr. Uahu in Schwerin i. M. 2«ss Trauerreden naeb dem Uinsebsiden Ibrer Xöuiglicbon Roheit der Uran Orossberrogiu Xlsxaudrius. Si. I. Siöschcn'sche BerlagShanSlnug in Stuttgart. 26S3 dabresbericbts kür neuere deutsche lüttoiaturgescbiebte u. Hoepii in Mailand. 2668 klar» tertiaria Italien edd. Noscbinolli st 8guinabol. ii. Plon, Nonrrlt L Cie. in Paris. 2««« dannet, is Oapital. de Oosiiitv, Nararin et Ooibert. Jos. Roth'sche BerlagShandlung i» Stuttgart. »s«? „Der Jesuit kommt." 3. Aust. C. K. Schmidt'S NniversstätS-ynchhandlnng Friedrich B»ll in Stratzdurg. 2864 I-vdsteiu, Rällexions sur Io baptömo dos enkants. Gotteslcben, der Unterricht im Deutschen auf der Mittelstufe. 3. Aufl. Handbuch für Elsaß-Lothringen 1892. Handarbeits-Unterricht. 5. Heft. Ferdinand Schöningh in Paderborn. 2884 Weber, Goliath. A. W. Siithosf in Leiden. 286S Iloinvrl Od^sssao earmina ouw apparatn oritioo sdidorunt van Iwsuven et blondes da Oosta Rars posterior. Speyer L Peters.i» Berit». 2603 I-Iiteraturdonkmlllor, lateinisobs, des XV. n. XVI. dabrbunderts. lieft 6. 8ieg, Rbaradvafasiksbä. Hugo Steinitz »erlag in Berlin. 2S«6 Oie Ruelpp'seben Raren im I-iebto der Raturlioillcunds. Union. Deutsche »criagSgesellschast in Stuttgart. 26KS I'ierers Louversatious-Rexilrou. 7. Xutl. 20. Ralbbaud und 10. Land. H. gimmermanu in WaidShut. 2667 Stacker, Die Salpetercr. Anzeigeülatt. Gerichtliche Bekauntmachun^en. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Karl Schwaö von hier wird, da sich aus der Vermögensaufnahme crgicbt, daß eine den Kosten des Konkursverfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, da die wenigen vorhandenen Fahrnisse fast sämtlich seit längerer Zeit gepfändet sind, im Hinblick auf tz 190 der Konkursordnung eingestellt. Schwetzingen, den 19. April 1892. Gr. Amtsgericht. Geschäftliche EmrichtMMtt und Veränderungen. x. ?. (18521) lob bsebro wiob, hierdurch ergebenst be kannt ru geben, dass icb beute neben meinem
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder