Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189205037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920503
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-05
- Tag1892-05-03
- Monat1892-05
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2660 Fertige Bücher. 101, 3. Mai 1892. Verlag von Krim Seemann in -Leipzig. (I8535j — Soeben erschien die Dritte Auslage vom Heinemaml HoelßesWutter Preis drosch. 6 ^ 50 H; geb. 8 in Halbfranz 9 Verfasser und Verleger sind bemüht ge wesen, das in so kurzer Zeit weit verbreitete Buch noch reicher auSzustattcn und nach Möglich keit zu verbessern. Die allgemeine Form ist im wesentlichen dieselbe geblieben, nur eine Reihe prächtiger Illustrationen sind hinzugctretcn, die den Text um so anschaulicher machen. Wir tragen hier die neuesten Stimmen der Presse nach und bitten das gangbare Werk insbesondere als Geschrukbuch für junge und ältere Dame« im Auge zu behalten. Mord und Süd: Ein prächtiges, liebens würdiges Buch, das auf Grund eingehender Quellenstudien alles zusammcnträgt, was in Bezug auf die Herkunft von Goethes Vorfahren insbesondere seine Mutter, sowie den Kreis von Freunden und Bekannten, in dem und mit dem sie lebte und wirkte, irgendwie von Interesse ist. Gar mancher der Modernen wird freilich den Kopf schütteln angesichts dieses Buches und ausrufen: Goethe und kein Endel Wir unserer seits erklären uns gern für so altmodisch, an solchen Büchern unsere herzliche Freude zu empfinden. Denn noch so manche littcrarischc Generation wird in Deutschland auftauchen und wieder verschwinden, ehe der Zauber erlöschen wird, der alles umgiebt, was mit den Namen Goethes verbunden ist. Das Buch sei allen Verehrern, deren Zahl glücklicherweise von Jahr zu Jahr wächst, aufs dringendste empfohlen. Wettermanns Alknstr. Sentschr Monats hefte. Mai- Or. Hcinemann hat mit dem vorliegenden vortrefflichen Buche eine Lücke aus- gefüllt und durch die sorgsame, liebevolle Be handlung des Gegenstandes den Wert des Werkes bedeutend erhöht. Die vielen Abbil dungen, größtenteils in Porträts bestehend, tragen nicht wenig dazu bei, das Verständnis zu erleichtern. . . . Mit großer Genauigkeit, man konnte sagen mit erschöpfender Gewissen haftigkeit begleitet vr. Hetnemann die glückliche Mutter auf ihrem Lebenswege, auf welchem die Schicksale des Sohnes als führender Stern voranleuchten. ... Die Bedeutung des Heine- mannschcn Buches kommt nicht nur in der wissenschaftlichen Welt zur Geltung, sondern bildet auch für größere Kreise eine ebenso an regende wie erfrischende Lektüre. Pofstsche Zeitung. Das Werk steht ver möge der kritischen Verwertung aller erschlossenen Quellen auf der Höhe der Forschung, ist aber in der Darstellung volkstümlich genug gehalten, um auch Frauen und Jungfrauen eine an regende Lektüre zu sein. Zkene» Wiener Avendökatt. 25. April. Von dem auch in unserm Blatte lobend be sprochenen Buche: GoethcS Mutter von vr. K. Heinemann ist nun kaum sechs Monate nach seinem Erscheinen, die dritte Auflage erschienen. Ein seltener Erfolg bei einem wissenschaftlichen Werke und ein Zeichen der Zeit! Denn alle, die am Naturalismus keinen Gcschmak finden, sind die geborenen Freunde der Frau Rat. Verfasser und Verleger haben cs sich angelegen sein lasten die neue Ausgabe in Text und Illustrationen verbessert und vermehrt zu ge stalten. ^ranLö8i86lLtz (I86l7j Ooumös, Xpsryus 8llr In. taotigue de demain. 9 fr. I'siävau, va ebimis amüsante. 12 fr. (il^k, IVIarisge vivil. 3 kr. 50 e. Irero^-Keaalleu, vaxaxaute, Issooialisme st In demoeratie. 3 kr. 50 o. Xktsnstücks gcwäbren einen tieksn Hinblick in dis traurige vage st er religiösen Vsrbältnisss in vsntscbland und legen dis vsmübungso des Xpostoliscben Ltublos klar, im Reick bessere Auslands berboirukübrsn. Das Protokoll der von Krsgor XIII. eigens erricbtstsn doutscben Kongregation aus äer trüber kürstl. vorgbsse'scbsn 8ibliotdek,wslcbes bier glsicbkalls rum ersten ülals vsröllentlicbt wird, ist eins Wertvolle HasIIe kür die Kescbicbts äer damaligen Asit. vor scbon trüber orscbiensvo I. keil ist betitelt: „Der Lrietvkeolisel äes Laisers Maxi milian II. mit kaxst kius V." Handlungen, welcks sieb kür den rweiten 'teil verwenden, bitten wir sieb au ob glsicb- reitig noebwals tür den ersten mit verwenden ru wollen. vsmnäcbst srsebsinso: Avis, l-g ääbhvlv. 3 kr. 50 e. (Im duni.) ükljiil, Kelle msliame. 3 kr. 50 e. Ollilvt, l^emroä et Oie. 3 kr. 50 e. vauäel, l,'6vangäl!ste. 3 kr. 50 o. koll Kuillaums ill. (10. Llai). Neväös, i.usvignols. 3 fr. 50 e. k. Lrovkliaas' 8ortimvllt in Vsixrig, 8erlin, Wien, karis. ittepvok'i'agonlio Novität rui' äeukcken Xifelivn-KeZetiielitel (17818s soeben srsebisn: Lriotlö unä Wirten Keseliielits NsrillliliLiis II. Kesamwslt und bsrausgegeden von IV. lS. Solnvarr:. II. Ibeil: 2ebn Outaobteii über äie Laxe äer kalbolisolieii Lirolie iu veuteolilLiiä (1573/76) nebst äem Protokolls äer äeutsoben 6on§re§ation (1573/78). vk und 135 Seiten, kreis 4 40 erd. In Rsobnung mit 2 fio/g-, bar mit 3 3'/, o/oRabatt, krsisismplare 13/12. Xus der Vorrede seien nur die nacb- stsbsudsn kuvkts bsrvorgoboben: Zur Linlsitung. Ilrriebtung der deutseben Kongregation, vis kutacktsn über die Vage der tatst. Lircks in veutsebland. vis Sendung der Motion 6sr- tbolomäus Krak korria und Kaspar Kroppsr. vor erste Xnlang der Nuntiaturen ru kratr und Köln, vis Erweiterung und votiruog des Kollegium Kermanicum. Oie religiösen Vsr- bältnisss im keieb. Vas krotokoll der dsut- seben Kongregation. Vas IVsrk dringt rebn ungodruekts vonk- sebrittsn nur Vage der katbolisedsn Rirebs in der Aeit nacb Beendigung des Konzils von krisnt, wslebe der Verfasser iw Kebsim-Xrebiv des Vatikan ru Rom gesammelt bat. vis kadsrdorn. konifsoius-vruvksrsi. (18508s Losbon ersebieu: Kau1l8e1w RStl'OVOVlisollS 11. loKRiitlmiiselis lAfslri nebst Erklärung und Kedrauebs-Xnweisung kür die königlieben xreussiseben I^avjZsatjovg-ZoIiiiIsii. 6«arbeitet von I'. v o m k s, Königlicbem Kavigationslebrsr. kerausgegeben im Xuktrage des Königlieben Ministeriums Mr Kandel und Kswsrde. lüeunts Xuflags. kr. 8«. (VIII, v, 373 8.) 1892. 6sb. 4 50 H erd , 3 ^ 35 H ne.; ged. 5 25 ^ erd., 4 5 ^ ne. kerlin, Xpril 1892. L. v. veoker's Verlag/ 6. Sedsnek, XSniglieker kofbuebbLndlsr. M iMMitr LMillS. (18523s WE" lVo. IO. "WE Vas Naibekt ist soeben ausgegsbsn worden. In balt: karoivalmestsVsnt. v^k.lllarioo vrawkord. voels Vock's Vegaex. 8^ dames ka^n. Pbs Xdvsntllrs ok tbo Hoble vackelor. 8^ X. 6onan vo^Is. Ide lllan wbo wsnt awa^. 6)' 8. 6. 8urgin. Kodtatber Kreon. 8^ Nrs. karr, autbor ok „Oorotbx kor," „Xdaw and kvs" etc. 312, Krosveuor Kardens. 8^ Pbso kikt. „kable kalk." „Xeross tbe walnuts and tbs wins." konn^son. kbs „kapsrcuttsr". Veiprig, den 1. Illai 1892. kvi'nksi'ä laucsinitr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder