2742 Künftig erscheinende Bücher. 104, 6. Mai 1892. ttkk'vok'r'Agknde Novitäten! f18I20f Lirlrnlnr versunät. In rveuixeu Maxell srsebeinen: Kkk-Kai-I ttauplmann, Der ^.xostsl. 2iV6i Novellen. Llex. Agil. I ^ 50 01 ä. ver äureb seine äramatisoben vieb- tuugeu in LÜtzL litterariscben Lrsiseu xe- sobütrte viebter vsrölleutiiobt liier rum ersten Linie einen Novellsubauä. O Werner srsobeint: 6. v. keaulieu, llss vöiblietik Köslin. Lieg. geb. 1 ^ 50 orä. In kalt: vis Oküoierskrau. — vie Vvbeimrätdio. — vis Vereiusänms uuä äis Aäcsu». — vie Künstlerin. — Vas vunästaAstanteiion. — vis „keine kleiselrivaarenkrau". — vie einzelne Kran. — vis Arbeiterin. — vis Nusikbollisseus. — vis üloäistiu. — vis louristiu. — vis ^iwmsrvermistbsriu. OrißänsIIe Leäsrreiodimugsa sedart Um rissen, rüoksiebtslos vabr. In dsiterer noveliistiseber vorm vveräen kein deobaebtets Littsnbiläsr aus <lem bentixen svLialsn Veden ^SAsden. U LsiäeNovitätou vveräsu grösstes Interesse srrssssn nnä viel xevaukt ivercksn. L eonä. nur bei gleiobrsitiAsr Lar- bestellunx. kloobaobtuugsvoll Verl in IV. 8. klsekvr Verlag. verusssbeäinssUllAsn: L50/o in Rsobnuug, 33 ^/, 0/0 bar n. 9/8. vis 15. Llai bestellte Lremxlnrs mit 4OV0 ßwxsu bar uuä 9/8 auob gsmisobt. L 866WÜN0 in I^jpöiA. kl8815f d^nr Iii«r aiitz02«iKt — ln Vorbereitung bsünäen sieb Nllä ivsräsu !w luv! rnr Verssiiäung kertig äis kolgsnäen IVerbe: WW' Zweite ^uk1n§6 VON fnanr ^aukei't, vik limmki'golik in Vtzntsvk-Hl'ol. I u. II. veil mit je 32 'laksln unä I'srt. In Llnxps se 12 Nueb Lrsedeinen äes Nenäruebs rvsräsu äis unsrleäigteo LestsIInngon sofort susgskübrt ivsräsn; auob sieben äisse Reils äano vieäer rum Linrslvorbnuk s eonä. unä isst rn Visnstsv. bis Lnäs äisses labres gültig: 33^/,o/o Rabatt n. 7/6. llkulLeke ILonkur'i'knrkn. Lins Lammlung interessanter Lntwürke aus äen IVsttberverbeu äeutsober ^rebitevten beraasgsgeben von ^ Nleumvltilvr unä L. Rroksssoren ln Lnrlsrubs. 2. vekt: vie vutberLirobs kür vreslan unä äis Liiobe kür 8t. lobavn a ä. Laar. Rreis 20 vies Uvtervebmen bat siob seiner villig- Ireit nnä vebersiebtlieblreit ivegen raseb äis 6nnst äsr gesamten ^rebitslctenvrelt erobert. Rür Uekt 2 bitts iob um erneute Vorvsn- änog, äis siebor lobvsn irirä. La-Ks»AA«Kstir»Alr<»rAö-r, gültig bis Lnäs äiesss ladres: 33'/zO/„ Rabatt unä 7/6. V ORLvIlllIö llki' Xun8tg68ekiekl6. klls Rsxtbueb ru äsm „kunstgssebicbtlieben viläerbueb" bsrnusgsgsben von vr. lxeorg IVnrnvelr«. Lr. 1 in kalibo gsb. 1 ^ 35 H. Leit äsm Lrsobeinen äes Lnustgesvlilvkt- llebvu Ltläerbnvb» bat sieb immer mebr äas öeäürknis oaeb einem erläuternäen leite gsltevä gemuebt, äsm äsr Vsrkasssr mit äisser Sobrilt nnnmsbr svtgogevtcowmt. V^anlitafkln kür äsii erstell Onterriodt im klumen- unä k'IIanrenrkieiinsn von Mo8«r, 2. Oirsetor äer klanäverbersebllls in Hannover. 24 latsln, 55:46 em. Lob 12 ^; auk 12 Rappen äopxslssitix aukxöLOAön in Liste 20 vis naob äen von Rrokessor Hkearer io Rom kür äen ersten vntsrrisbt r»r 2e,'e?tne»r »ac^ äer Natrtr ausgestellte» Vruoäsät^en sotivoikeoeo tVanätakoln von äsr klanä äes sebon änreb seine „Oroamsotvorlagon" vvsitbin bsbannt ßsvoräsnön Verfassers voräsn rveiksl- los eins gläoreuäe ^uknabme ünäso. leb lasse krospelitv mit verblsineitsn varstelluugsn säwtlioksr lakeln nebst Rrob«- ta/«i ärue^eo, uw äen Vertrieb ru erleiebtero. Lin neues Auch von Andermann. l18äl9s In unserem Verlag erscheint demnächst: Erzählung von Hermann Sudermann. Erstes bis fünftes Taufend. Ka. 8. Mögen 8". Heheftet 2 ord., 1 ^ 50 -Z netto. Llegant geb. 3 ^ ord., 2 25 ^ no. -- Freiexemplare: 7/6. — Eine neue humoristische Erzählung von Sud ermann, die bei einer Vorlesung, welche der Dichter in kleinerem Kreise in Berlin veranstaltete, außerordentliche Wir kung erzielte, wird zweifellos wie alle früheren Schriften des Verfassers auch einen außerordentlichen Absatz finden. Um den Bezug von Partieen auch solchen Handlungen zu ermöglichen, für welche dieser Vorteil gewöhnlich nicht in Betracht kommt, gewähren wir schon auf sechs Exemplare ein Freiexemplar. Angesichts der großen Zugkraft Suder mann s und des billigen Preises der No vität hoffen wir, daß die Mehrzahl der Herren Kollegen sich entschließen wird, Par- tieeu von „Zolanthes Hochscit" fürs Lager zu beziehen. Stuttgart, April 1892. I. G. Cvtta'schc Buchhandlung Nachfolger.