Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189205316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-05
- Tag1892-05-31
- Monat1892-05
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3260 Angeborene Bücher. ^ 124, 31. Mai 1892. -- Witte zu beachten. /22288s In meinem Verlage erscheint demnächst: Jas Tagkbich kincs „vagabundm" herausgegeben von K. Stromeyer, Diaconus in Granzow U/M. Ca. 10 Bogen. Holzfreies Papier. Eleg. Ausstattung. Preis 1 ^ ord. Das Dageöuch eines „Kagabunden" wird in den weitesten Kreisen begründetes Aufsehen erregen, zumal es das wirkliche, thatsächsiche Tagebuch eines reisenden Handwcrksburschen aus den Jahren 1888—99 ist, welches derselbe dem Herrn Diakonus Stromeyer zur Veröffentlichung übergeben hat. Erstcrcr erzählt, was er als Lehrling, KandwerksSursche, tzivilgefan- gener, Soldat, Deserteur und Militär- gefangener hat erdulden und erleiden müssen. Er wünscht und hofft, daß seine Aufzeichnungen „Uechtdenkende bewegen möchten, das Loos der unglücklichen Kandwerksburschen zu er leichtern, wenn sie es nicht ganz verändern können". Herr Diakonus StroÜreyer hat die Verbindung mit dem derzeitigen Handwcrks- burschcn aufrecht erhalten. Derselbe lebt jetzt in geordneten Verhältnissen in Amerika und bilden seine letzten Briefe an den Herrn Heraus geber den Schluß. Niemand wird ohne tiefe Ergriffenheit den kleinen Band aus der Hand legen und ich selbst werde denselben hervor ragenden und maßgebenden Persönlichkeiten zu gehen lassen — auch an die Presse aller Partei- schatticrungcn zur Besprechung senden. Ich bitte Sic um thätige Verwendung für dieses in seiner Art einzin dastebende Much, welches leicht in Particen abzujetzen sein wird. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25"/g, gegen bar mit 3-)o/o und 11/10. Größere Partieen nach Ver einbarung. Dresden, den 25. Mai 1892. Heinrich Minden. Verlag von Lrnel Wa8mu1k, Arebitoktur-LuebbandlunA in Koriin IV., RarkAralonstr. Xr. 35. /22636s 2um Versand liext bereit: k'orlsvtrinnA! ksvllMiiiiüsk in LmrdkilMlsn. Lorausxogobou von krok. <<»ir^1. Itdtitl«. I/iotsrunx 4. 25 Talsln in lüobtdraok. 25 ord., 18 ^ 75 H bar. leb bitte um bsIdKolälliKS Loutinugtioos- anxabs. /22597s Io Lvrrs srscdsint: voll OlllÄtzllll-IüedltnMäö, vikrllNllltiKLlltvieLIkllß von Lgrlin. Nit oinvm klltn äo8 2uilünktiA6n Löilin. — 1 ^ ord., 75 ^ nstto, 70 H bar. — vis Lrosebürs wird das grösste Aukssbsn errexsn! kaunvtsrnsbmsi, Lesitrervoo Terrains in und um ksrlin, Lau- u. dz-potbekoobanksa siod siobsrs Läuter. Iloebaebtend Koriin 8.1V. Verlag 8u§o 8tsinit2. Anqebotene Bücher. Zur Saison! Bade- und Reiseromane! /22188P Wir übernahmen von der Vibreria Osn- trals in Rom die Auslagereste der nachfolgenden, vielbegehrtcn und reizend ausgestattetcn Romane: Saison-Womane. Wd. II: Die Jagd aas dm Käaig. Eine Hofgeschichte aus Wald u Stadt. Aus dem Französischen von Kolo Helen. 2. Auflage. 393 Oktavseiten. 1883. Ein reizender Elzevierband auf Rosapapier. Saison-Womane. Wd. III: Eine Hof-, Burg- u. Jagdgeschichte. Aus dem Französischen von Kolo Helen. 2. Auflage. 446 Oktavseiten. 1883. In gleich hübscher Ausstattung und liefern, soweit der Vorrat reicht, den Band statt Ladenpreis 5 für nur 1 20 H bar 1 Explr. der beiden Bände zusammen zur Probe für 2 ^ bar; bei größeren Aufträgen billiger. — Der I Band der Saison-Romane: „Der jungfräuliche König" ist vergriffen und wird bereits mit dem Doppelten des Ladenpreises bezahlt. — Wir bitten zu verlangen. Karlsr. Bielefcld's Hofb. (Licbermann u. Cie.) s22592j Velbuxen Ulaslnis in Lielsteld: 1 NoirinA, lat. dramm. k. nnt. Ll. 27. Auü 1 llotzlu. kaulsiok, Kosob. I. 8oxta. 37. Anti. 2 — — do. f. (juai-ta. 35. Aull. 9 LsMort, kalaostra Nusaruw 8. ^uil. 17 8obus>or, bibl. dosebiobto. l888. Allos in 8ebulband. s22603j Lubntsebe Luebb in Lislsbso: Lillixst! 1 Oolloot. 8pomann. Kd 18. 25. 30. 42. 43. 54. 1 kaodskor Küddoutsobland. 1888. 1 Obrist iob 8tand d ovanA lloidonmission 1880. 1 OrioAsrn, 12 (lustav Adolk-Vorsins-Kro- di^ton. 1887. 2 kronrol, voutsoblands Lolonioon. 1889. 1 Nüllor, xolit. dosebiobto. XXI. 1 Olloeb,küekst^ndod.Oolfabrikatioll. 1884. 1 kebäkor. drundriss d. dssob. d. dtsebn. Idttoratur 1879. 1 Lobillor, kroblsmo d. obristl. ktbik. 1888. 1 kobirlitr, xrioob.-dtsebs. Wörtorbneb rum Xouon Tost. 1868 (leb. 1 8obmidt, Landbuob d. 8xmbolik. 1890. 1 8ebn1tro, sittl. drundsütrs. 1891. 1 Vorno, d. grossen Kootabrsr. 2 kdo. 1880. 1 ^iwmormann, dnstav Adoll-Voroin. 1878. 8ümtl. kiiebsr unaulgosobnitton. /22698g.s kirnst Voove io delssnkireben: I Kouobs'Adressbueb. Kd. 1—13a. danrnon. /22695s 8vdr8äor's dswsrbs-kuobbandlunA in Lrsslau: 6sbots direkt erbeten. 21 kdo. Landbneb dsr Xrobitsktur. Teils §ob. in Kodor, teils unantzosobnitton, iadollv8. 7 dabrsssss. Xrekit. Rundsobau. In Org'.- kündon. blinigo bundort kdo. xrössoror toebnisebor Works, Ingenieur- und Nasobinonbau. /22583s 0. I-«dderx io Lobmalkaldeo- 8«IiiiIIl»ü«I»er. Worden rn jedem kreise ab^eKsbeo. 4 8piess u. korlot, Woltgeseb. I. 1885. 4 Look, vodunAsb. k. VI. U. kormonl. 7.^. 6 dibried, kranr. dobungsbneb. l889. 14 Xübn, Iranr. 8obulAramm. 1885. 10 Lirebbokk, 8ebul§oossrsxbio. 4. Aull. 8 Oorusl. Xopos, v. Androsen. (kro^taA.) 5 dabr, Wörtorbneb daru. (kro^tass.) 18 Holdsrwann u. Kotroplandt, blrrLblgn. ans d. dosebiobto. Toll 1. 28 do. Toil II. >3 do. Toil III. 5 KüdsekinA, Irsnrös. Ksssbueb. I. 3 — onxb Kossbuob. 1. II Ovid, Oarmina soloota, v. 8odlma^or. kroxtax. 6 Orosar, do bollo gallieo, v. kramwor. (kro^tax.) /22647s Ludwig io Üavnovsr: Vitoratuiblatt k. xorman. u. roman. kbilo- lossis. dabrg. 1—6, davon 1—5 in kllblnbd. m. Titel, dabrZ. 6 Aoboktet. An^lia. Kd. 5. 1882. doboltot. lürdmann, dntors. üb. d. kxraebo Otkriods. 2 kdo. 1874—76. 6ob. TlnZIisebo 8tndiou. I. 1 — 3. II. 1. lll. 1—3. IV. 1 — 3. dsb. Alloz sobr §ut orbalton. /22611s deorx Norlnx io VoipriA: 1 dlndsmann, kandbu^b d. Ilandols'vebts 4 kds. 1881—84. Krv8ob. 8o Zut wio non. 80 Krdoupro's .'ür 44 ^ bar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder