3250 Fertige Bücher. AS 124, 31. Mai 1892. Verlag der Vürr'schen Buchhandlung in Leipzig. (22629) Zur erneuten thätigen und lohnenden Verwendung empfehlen wir das vieloer breitete unter folgenden Titeln bekannte Kochbuch: Die Norddeutsche Küche. KoNeinische Küche oder Anleitung zur Fiihrung des Hausstandes in einer Anzahl auf Erfahrung begründeter bewährter Unweisungen herausgegeben von Johanna Kutz 1892. 17. Auflage (vielfach vermehrt und verbessert; enthält gegen 1V00 Recrpte.) Prachtband 3^ ßOH ord., 2^ 50 H no., 2 ^ 10 -Z bar. Partie 13/12. Das Kochbuch erfreut sich einer stetigen und zunehmenden Beliebtheit. Viele Hand lungen setzen große Partieen ab. Die günstigen Bezugsbedingungen: 40°/»Rabatt und Freiexemplare lohnen die aufgewen dete Mühe reichlich. Handlungen, welche sich energisch dem Vertriebe widmen, liefern wir gern wirkungsvolle Prospekte mit Firma-Aufdruck und bitten, uns die gewünschte Anzahl und den Ihnen am geeignetsten erscheinenden Lieferungstermin baldmöglichst angeben zu wollen. Wir werden jedoch in erster Linie diejenigen Firmen berücksichtigen, die gleich zeitig Exemplare bar beziehen. Wegen der Bezugsbedingungen bei größeren Bezügen bitten wir, sich eben falls baldigst mit uns in Verbindung zu setzen. Leipzig. Dürr'sche Buchhdlg. (22574) l/axer kür OriivörZltLtzsIiLiillliiiiZDn. 2ur Ast. äsuernäsll VsrMSnämiß ewpkek- Isu Mir: Kspstitoriurn ilkl iliölßcili. VimimIiMii. Hskt 1. Luoolieu-, Lülläor- u. Nuslrsl- lellrs. l 40 H. 8slt. 2. Liuxeveiäelelirö. 1 ^ Holt 3. Oe^sdelölire. 2 8skt 4. k0z7sio1ogsie. 2 40 H. Lreslau. Alarusvdlrv L kvionüt. (22585) In meinem Verlage erschien von G. Freiherr von Ompteda (Pseud.: Heorg -Lgestorff): Die Sünde. Geschichte eines Offiziers. 8". 434 S. Br. 6 eleg. geb. 7 ord. Freilichtbilder. 14 Novellen. 8°. 238 S. Br. 2 eleg. geb. 3 ^ ord. VolllleiLekelissiraßl! und andere Hedichie. gr. 8°. Br. 3 eleg. geb. 4 ord. » Georg Freiherr von Ompteda ist unter den in den letzten Jahren aufgctauchten jüngeren Dichtern wohl der vielversprechendste. Er ist ein Künstler, der in der Manier des pleiii sir malt, aber /gleich einem Uhdc voll idealen Schwunges. Er verbindet die natürliche Frische eines Detlev von Liliencron mit dem gedanken- tiefen Ernst eines Theodor Storni. Er schlägt neue eigenartige, aber nirgends barokke oder gar abstoßende Töne an. Fest und sicher steht er auf seinem Können. Das beweisen die bis jetzt von ihm veröffentlichten drei Bücher, über die bis jetzt in der gesamten Kritik aller Schattie rungen nur eine Stimme des Lobes herrscht. Ompteda ist ein Dichter der Gegenwart, wie kaum ein anderer. Leipzig. Wilhelm Friedrich, K. R. Hosbuchhändler. XoiliFÜvItoii. ü. Itz 8üiiäM io kllri8 Ulli! IttzMZ. 174, Lä. 8t.-6erws.in. (22649) 8ooben srsokiensn uuä in 0eipxig vorrätig: ?r. 6t. 60«llll6vidrv8, Boeurs vivsllts. 3. 50 3uiI886ll,I'^.IIemaglls et Ir llskoi me. II. III (traäuetion). 15. — I^U LvVUO. Lomans, bistoiros.vovusss. 1. likg. äsäo Mmmsr ü 50 o. ä.bonuem6llt jübrliob 18. — Alstulleelll, la kraue-mayounerio. 3. 50 krvAli«, in paix ä'Lix-Ia-6baps1Ie. 7. 50 Il0U88»^k (A.), Isskemmss oomms eiiss sollt. 3. 50 ^V«i88, autour äs la Lomeäis- lran^aiss. 3. 50 6bub«t, Ull parvsllll. 3. 50 tjuinvl et Bouruuiltl, les pitzssss äe In Lourss. 3. 50 Otzrsul, I'^tliöllss äs In 8prss. 3. 50 Vulvor, 1's.llti-paps. 3. 50 8ilv«8ll'6, Listoirss extrava.§Lllto8. III. 3. 50 Ourte äss k^reuäss on lO oouleurs au 1:610 000. Lxsemls pour touriste. (Im X 0,60.) kliso 15X23. 3. — Oewiiäobst ersebeinen: Ovrmrtin, öiebstto. 3. 50 Uur^, In kse krintsmps. 3. 50 Ho8«uu, man ollds ^rloiäs. 3. 50 dlHrvUVtzl, le äoetour Llout-Vors. 3. 50 Vudul ä« )s,u1'vr«8t, ooutss pour Iss bommes. 3. 50 /vlu, In äöbLols. 3. 50 tVoollsntlieb medrmsls Liissnäullgsn llaeb I-eipxix, Lerlio, lVieo, 8tutt^s.rt, llswbnrx, Luäspest, ?rSA, 8üriob. — ^uslielerullgslgsser iu Leipzig. — (22322) bl sek äev eillgeAangsoso LsstsIIav^sll venräs verssnät: Der Verkelir wlt bösollflkrsr keröc^MjzllllZ äsr ^86NbalM6N. Von Gustav Ltzwwanu, LsissrI. kessieruoxsrs.tb. Uit 8 klüllso null rablroieboll iu äsn llext gsärueletou ^bbiiäullxsll. xr. kol. krsis geb. 40 zVeiteren Leäsrk bitte iob ru verlangen, llorliu, Kai 1892. auNuo Lxrinxer.