Verlag von Rob. Lutz in Stuttgart. (15318) Unentbehrlich für.' Aaßiitzöfe, Leihbibliotheken. Lesegesellschaften die soeben erschienene: at/SFeivä^/se/' Jeder Band ca. 300 Seiten. i. Green, Hinter verschlossenen Thiire». I 20 H ord. II. Kawthornc, Der große Bonkdicb- stahl 1 ^ ord. jitl. Green, Hand u. Ring. 1 ^ 50 H ord. iv. Kawthorne, Der verhängnisvolle Bries. 1 ord. v. Green, Das verlassene Gasthaus. 1 -F 20 H ord. vi. Kaivthorne, Ein tragisches Ge heimnis. i 50 H ord. VII. Green, Um Millionen. l.L?50H ord. Weitere Bände folgen. In Kommission mit 25"/<, — gegen bar m. 33 fl, o/o. 7/6 einzeln — 13/12 gemischt. Diese Romane übertrcsscn durch ihre spannen den Eigenschaften und psychologisch seine Moti vierung das sonst aus diesem Gebiet Erschei nende bei weitem. s20592s dleiusm Vortags ivuräs üdorgobso: u. rum Oebrauebs «tsr «lliptisellöll kmietivllM diaed Vorlesungen unck ^ulreiebnungen äes Herrn L. sV6ivr8tra88 bearbeitet unä kerausgegsben von II ^ Logen 1—12. Lrsis 10 ^ (8 netto bar), leb bitte Ibron öoäark ru verlangen. Lsrlin, Llai 1892. Julius 8xriü§6r. Neunundsünszigster Jahrgang. s20943s In unserm Verlage ist erschienen: Geschichte der katholische» Kirche im Großherzogthum Baden. Mit besonderer Berücksichtigung der Regierungszeit des Erzbischofs Hermann von Bicari. Von vr. Heinrich Maas. Mit dem Bildniß des Erzbischofs Hermann von Vicari. gr. 8°. (XXIV u. 692 S.) 10 geb. in Halbfranz 12 Wir sind nunmehr wieder in der Lage, ä cond. liefern zu können und bitten zu verlangen. Aus den zahlreichen, sehr günstig ur teilende» Preststimmen hebe» wir die fol genden heraus: „ . . . Der Verfasser hat seine Auf gabe in ausgezeichneter Weise gelöst. Seine Veröffentlichungen bieten ein Material, wie man es sich ausgiebiger kaum wünschen kann ..." (Köln. Volkszeitung 1891. Nr. 218.) „Der Verfasser, Direktor der erz- bischöflichen Kanzlei, hat alle Aktenstücke der erzbischöflichen Korrespondenz mit dem Hei ligen Stuhle, mit zahlreichen auswärtigen Bischöfen und sonstigen hervorragenden Persönlichkeiten ebenso umsichtig wie ein sichtsvoll benützt Das Werk beruht dem nach auf einer vorzugsweise aktenmäßigen Unterlage und kann als eine sehr bedeut same kirchenpolitische Arbeit bezeichnet wer den nicht nur für die Katholiken Badens, sondern für alle diejenigen, welche Sinn und Verständnis für die neuere und neueste Kirchengeschichte, namentlich Süddeutschlands, bewahrt haben. Das Werk ist durchaus objektiv geschrieben, ohne jeden Haß und Mißstimmung gegen andere Konfessionen." (Deutscher Reichs-Anzeiger und König!. Preuß Staats-Anzeiger. Terlin 1891. Nr. 290.) Freiburg i/B., 16. Mai 1892. Herder'sche Berlagshandlung. m Novitäten n sl9923) von <L. Iier eck's Werlag in München. Illikrirln Mm durch Wörishofen und Umgebung (mit 3 Situationsplänen). Deutsche Ausgabe. 6. Auflage. Saison 1892/93. Eleg. brosch. 1 ^ ord.; nur bar mit 25-/o und 7/6. Dasselbe. Französische Ausgabe. I. Auflage. Saison 1892/93. Eleg. brosch. 50 H ord.; nur bar mit 25"/o und 7/6. Kuhne's GestMsausllrutkskMlle. Nach dem vom 15. bis 18. Febr. 1892 von Herrn Louis Luhne abgehaltenen Unterrichtskurse dargestellt, von oL. Wiereck, Herausgeber der Wörishofer Blätter München 1892. Mit einem Anhänge: Die Kuhuc'schen Anwendungen, sowie Urtheile von Aerzten und Laie» über dieselben. i20 S. kl. 8. Eleg. brosch. 1 ord.; nur bar mit 25 «/^ und 7/6. Luft und Licht. Lichtlustbad und Sonnenbad. Eine Studie von vi. moä. M. Walser. Geh. 20 H ord.; nur bar mit 25°/g u. 7/6. JE" Zur gef. Beachtung! -WK Wir liefern von obigen 3 Novitäten je 1 Arobe - Kremplar Var mit 40-/p und bitten die Herren Sortimenter um recht thätigc Verwendung. 407