X: 115, 18. Mai 1922. Künftig erscheinende Bücher. «Ir>-Iiri>m >.». r>t>4». «-«-lmt-i. 8738 kvcnM In unserem Verlsx IreZinnt soeben TU erselreinsn! IkOttXIK kM Ek Volkstümliche OZrstellunAen 6es teclinisclien Wi88en8 Onter ^litvvirliunK erster f'uclrleute irsrsusAe^e^sn von Vor^eseiren sincl kolbende öände: rörr ^rrr i iv Line voli-stümlicke Darstellung 6er pli^silialisdien 6run6Isgen 6er l'ecilllilc. Von Hanns 6ülltl>er. vir §c»^rx vr« x«vx. Line volIrstümlicLe Darstellung ibres Vorlcoinniens, ibrcr Levvinnung, Verküttung un6 Verarbeitung. L ^ kvk/tvrk rn. « 6' k L ^ ^ ^ rrrKrrorrLtt^iK rör ^rrr. ^ ^ ^ , ,1, ,, cMEr^rii» ^rrr. ^ ^ ^ ^ ^ k n vrkiir«k8rrc»mx rv« ^rrr (Ob m 66 o^li^^Scb kf k 6 Lik VOM 5!Orr 2V« ro«M I/«. kdiie volIcLt'imliclie Oar8teIIun^ 6er meellLnIseken l'ectinoIoFie, 6er l6o!r- un6 ?apierin6u8trie, 6er xraptiiselien un6 6er 1*extü!n6u8trie U8W. VOM §1055 2L1K NORM M. ^ine voHe8tümIicke V3r8tellun§ 6er Lautecknik (I6oek- un6 1'iekbau, Lrüclcenbau U8^v.). V^ir ^ensctren von ireute sind Isst ulle Twisclren clen Idoclileistunzfen cier l^eclrnilc suk- Aevvscitsen uncl wenn wir suclr noclr munclrs klntwiclclunx selbst erlebt lrulren, so nehmen wir sie doclr sclion sIs etwus ^IItä§IicI>es Irin. -Xlrer wer lcunn noclt oline eine 6rundls§e von teclrniscliem wissen im üeutiAen sclturlen Lxistenrlcnmpk suslcommen? klrluulrt es sucli den meisten dss idssten des tä^Iiclien Rekens liuum, siel» in die ldeineren Ver- TweizfunAen der teclinisclien 'Veit ru vertieken, so wird docli jeder es lre^rüken, wenn ilrm liier in einkselren, Irlsren Sorten und un der Idsnd eines einrixurtixen Lildmsteriuls dur§ele^t wird, wus er wissen mu6 und soll, um der d'eclmilr des täzdiclien Beizens mit Verständnis Ae§enül>erTustelien, und um siclr erklären Tu Icönnen, wie dis teclrniscl>en Glückte und Uuscliinen urireiten, die unsere Kultur erst sclmken. oieci^L c? vr. ^ (k'rsnclilis Verlag kür Lport, d^eclinilc, Oesclricllte und Lciröne Kiterutur)