Verlag kd. 81rss8bur8 I. Hl8ass Vn1er8uckun8en über üie leilunx üer tkl0ropIa8len nebst Leobuobtunßen über Xeil^rösse unü Lirroinstopiroreiiorösss von Or. IZ ur i I U e i t L. 4". 31 Leilen. Orü. VI. 20.— Drucke unä Dol^ebnille üe815. u. 16.^alirkunäerl8 Hell 15: Llrssslrnr^er Holrselrnilte ru vier Vol!i8küctrern (Oletrioli von 6ern, UerroA IZrust, Lnlornon un3 ülsrcolk, Hürnen 3s^iris3) 3«8 16. 3skrdnn6ert8. 87 XbbilcluiiAeii, rvo- von 45 von OriginsI1iol28löciren Zedrnoirl. Von ?sul Ilsitr. Orä. IVl. 60.— koüe eivil. 'lexte 1rsnxsi8 sl IrsOnolion nllso>gn6e svso 1ö8 6ernisre8 rnoüikiostions, publre ettrsckuitpsr Llisrle8 Lobuekke r, fuge. Lro8oir. orrl. kr. 30. — , ged. kr. 40.— kibliolbeea komaniea krsnrös!8o6s, itulienchebs, 8p8n>8olre un3 porlugiesisclis ^Veltlitorsturrverlrs in 3en Originul- 8prnolroll Xo. 279/281. Pall88)k, ksoepts vsrifudls. Xo. 282/285. ü'Orkee, I'X8tree, I°r« psitie, Iivre8 IX —XII Xo. 286/287. ?Ior>SN, Is8 Xrlec;uiiisäs8 kreis pro klumwsr: kür Osutsekiaud u. üstsrrvieb kr. kr. I.— ord. tilr die Scbrvsir sokv. kr. 1.— orci. kür dis übrigsu Staaten kr. kr. 1.50 ord. Wen Illnikk. SinilMl Verlaq für Landwirtschaft, Obst- und Gartenbau In Kürze gelangen zur Ausgabe: WlkkW ÜII denilAn WWMmen. Alle Gattungen und fast alle Arien Deutschlands, Deulsch-Osterreichs u. der Schweiz, sowie fast alle Nutz- u. Zteivflanzen-Arten der Gärten u. Gewächs häuser umfassend u. mit Beifügung der botanischen Namen. 3. Auslage. Zur dauernden Grundlage einer einheitlichen Pflanzenbenennung sorgfältig durch- gearbeitct von Andreas Botz. Preis geb. etwa M. 100.— Ein unentbehrliches Werk stir jeden Gärtner. Botaniker u. Pslanzensreund; daher große Absatzmöglichkeit. M w dkk UM. L darstellungen.) Von Professor l)r. E. Zander, Leiter der Landesanstalt f. Bienenzucht in Erlangen. 2. Auflage. Mit 225 Abbildungen. Preis geb. etwa M. 50.— Das „Handbuch der Bienenkunde", dessen 3 Band der soeben in 2. Auslage erscheinende „Bau der Biene" dar- slellt. gehört zu den klassischen Werken der Bienenliteratur. Alle Baueigentümlill-,keilen des Bienenkörpers sind gern iß der heutigen wissenschaitlichen Erkenntnis meisterhaft ge- schildert u durch vorzügliche Originalabbildungen erläutert Hsmiioi'loktl'o Zum Gebrauch an landwirtschaftl., «üllulnriftr« gärtnerischen und ähnlichen Lehr anstalten, sowie zum Selbstunterricht. Von Pro- fessor l)r. R. Otto, Vorsteher der chemischen Ver suchsstation an der höheren staatlichen Lehranstalt für Obst- u. Gartenbau zu Proskau. 3. erweiterte Auflage. Preis M. 22.— Jeder, der sich mit der rationellen Pflanzenernährung u den hierfür in Frage kommenden Düngemitteln U- deren Anwendung bekannt machen will, findet in diesem Buche einen zuverlässigen, praktischen Ratgeber. Ikl ErMklM L.L? besitzet, Gartenbauschulen, landwirtschaft. Winter schulen u. gärtnerische Fortbildungsschulen. Von I. Kindshoven, staail. Garienbauinspektor in Bam berg. 2. Auflage. Mit 60 Abbildungen. Preis geb. etwa M. 40.— Einer der bekanntesten deutschen Gemüsezüchter hat in vorliegei der Schrift seine reichen Erfahrungen niedergelegt. Nachdem die 1. Auflage glänzenden Absatz gefunden hat, ist nicht zu bezweifeln, daß auch die 2. stark begehrt werden wird. Wl. Anleitung zur einträgl. Zucht und Mast von Hühnern, Gänsen u. Enten, Truien, Perlhühnern u. Tauben, nebst einer Belehrung über Geflügelkrankheiten, Währschaft u. Haftpflicht des Geflügelhalters. Von August Hink, Bad. Tier- zuchtinspektor a. D. 3. Ausl. Mit 98 Abbildgn. Preis etwa M. 40.— Wer sich über Geflügelzucht eingehend unterrichten will, findet in vorliegender, von einem anerkannten Fachmann bearbeiteten und von der einschlägigen Presse glänzend begutachteten Schrift einen vorzüglichen Ratgeber.