Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192205181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220518
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-05
- Tag1922-05-18
- Monat1922-05
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für die buctihändlerische FaüibidUothek. Alle fllr diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Buchhändlerhaus, Gerichtsweg 26, zu richten Vorhergehende Liste 1922, Nr. 108. Bücher, Broschüren ustv. B a h n h o f s b u ch h a n d e l, Der. 17. Jahrgang, Nr. 9 vom 5. Mai 1922. Leipzig-Reudnitz, Konstantinstr. 8. Aus dem In halt: Der große Fremdenstrom. Behnsen, I) r. H., und 1) r. W. Genzmer : Die Folgen der Mark-Entwertung für uns und die anderen. Leipzig: Felix Meiner 1921. Ladenpreis Mk. 15.—. Die auf der trefflichen Schrift »Valuta-Elend und Friedens- Vertrag« der gleichen Verfasser aufgebaute Broschüre gibt auf 127 Seiten eine erschöpfende Darstellung unserer Währungslage und ihrer Auswirkungen im In- und Auslände. Je mehr die wirt schaftlichen Nöte auch dem Buchhandel züm Bewußtsein kommen, und je mehr er nach Schutzmaßnahmen gegen ihre Folgen suchen muß, desto mehr wird er sich auch mit diesem wirtschaftlichen Problem befassen müssen, und hier dürste die genannte Schrift zur Orientierung aufs beste geeignet sein. Sie wird auch für die Beurteilung der Valutaordnung manchen Beitrag liefern können. B ü ch e r p o st, D i e. 4. Jahrgang, Nr. 9 vom 1. Mai 1922. Frank furt a. M., Niddastr. 74. Verlag der -Bücherpost«. Inhalt: Neuerscheinungen des deutschen Buchhandels. Buch- und Z e i t s ch r i f t e n h a n d e l, D e r. 43. Jahrgang, Nr. 19/20 vom 7. Mai 1922. Berlin. Aus dem Inhalt: Was wird? Buchhändler-Zeitung, Allgemeine. 24. Jahrgang, Nr. 18 vom 4. Mai 1922. Berlin. Aus dem Inhalt: Der Auchbuch handel. — Ein Kilo Literatur. — Neue Bedingungen der Leipziger Kommissionäre. - Nr. 19 vom 11. Mai. Aus dem Inhalt: Der Straßcnhandel mit Büchern und Zeitschriften. — Aus dem Buchdruckgewerbe. D i ch t c r u. B ü h n e. M e i st e r d e r O p e r. Eine Literatur-und Musikgeschichte für Theaterbesucher. Frankfurt a. M.: Patmos- Verlag (Verlag des Bühnenvolksbundcs). Ladenpreis Einzelheft Mk. 2.—, die ganze Sammlung 60 Hefte in 4 geschmackvollen Enveloppcn Mk. 140.—. Die 60 Hefte dieser Sammlung stellen einen Ersatz für eine Literaturgeschichte, eine Geschichte der Musik und des Theaters dar, in mancher Hinsicht leisten sie aber sogar mehr als die üblichen Darstellungen, in jedem Falle sind sie handlicher und für eine rasche Orientierung geeigneter. Unter den Verfassern befinden sich sehr gute Namen, Fachleute, die zweifelsohne als gediegene Sachkenner und Praktiker imstande sind, die Führung für Auf klärung und Jnteressierung zu übernehmen. Infolgedessen er scheint die Sammlung für die Handbibliothek des Sortimenters recht geeignet. Er wird es insbesondere begrüßen, hier auch über die allerneuesten Erscheinungen der letzten Gegenwart schon das ein und andere zu finden. Die Sammlung ist herausgegebcn unter Mitwirkung des Deutschen Bühnenvolksbundes, und der Buch handel wird sich dafür auch deswegen interessieren, weil die vom Bühnenvolksbund betriebene Gründung von Ortsausschüssen und Theatergemeinden geeignet sein dürfte, dem Buchhandel bei der Erschließung weiterer Absatzgebiete gute Dienste zu leisten. Näheres darüber findet man in den Viertcljahrsheftcn des Büh nenvolksbundes, die unter dem Titel -Theaterpolitik« im gleichen Verlag erscheinen. Dux, Wilhel m und W. Lambach: Die Kartei des Kaufmanns. Mit 41 Abbildungen und Vordrucken. sViolets Globus-Bücherei.j Stuttgart: Wilhelm Violet 1922. VI, 105 S. Kl. 8". Pbd. Ladenpreis Mk. 20.—. Echo, Das literarische. 24. Jahrgang, Heft 16 vom 15. Mai 1922. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt. Aus dem Inhalt: F. Brie: Die jungamerikanische Bewegung. — F. Schönemann: Dorothy Canfield, eine neue amerikanische Romanschriftstellerin. E. Stranik: Die Gebärde. — Stefan Zweig: Provisorisches über Rudolf Pannwitz. Haudweiser, Literarischer. 68. Jahrgang, Heft 5 vom Mai 1922. Freiburg i. B., Herder L Co. G. m. b. H. Aus dem Inhalt: G. Schulemann: Die Ideale des Ostens.— M. Nockenbach: Neue! Lyrik. — M. Ettlinger: Geisteswissenschaften und Naturwissen-1 schäften. . , klit 1 vildnis. Herder L Co., G. m. b. H., V e r l a g s b u ch h a u d l u n g, Frei- bürg i. B.: Neue Preisliste. 31 S. 2". Herrmann, Johannes, Zwickau (Sa.): Verlagsvcrzcichnis: Gute Bücher fürs christliche Haus. 24 S. Mit Abbildungen. — Wo che nabreißkalender 1922: Das rechte Buch zur rechten Zeit. 52 Bücher- und Bestellzettel. Mit farbigem Titelblatt. 8°. Initiale, vis. Line Leitsebrikt kür Lüeberkreunde. 2. dakr, 1. Hell, danuar 1922. Wien, Ld. Ztracbe. ^us dem Inbalt: Ooetbe: vis Katur. — ^ndr6 8uares: Lranyois Villen. — 3. OreZor: Kleins Kantate-Fe st gaben 1922: a) Verteilt zum Kantate-Festessen des Börsenvereins der Deut schen Buchhändler: Speisenfolge, Mit 8 Bildern von George Eruikshank zu : Die Flasche. Eine Geschichte in 8 Bildern. (Erschienen 1848 und 1856 bei I. I. Weber in Leipzig.) 12 Bl. 8°. Börsenblatt fllr den Deutschen Buchhandel. Kantate-Festnummer vom Sonntag, dem 14. Mat 1922. 4 S. 4°. V a l u t a l i e d. Gesungen zum Kantate-Essen 1922. Von -li. I Bl. Zauberhut, Der. Ein Märchen. Text und Bilder von S. Nohde. 32 S. 8". Hlwbd. Überreicht durch den Jugendschriftenverlag Abel L Müller in Leipzig. Lantatelralender und KotiLbloek der Lirmen: ri§ und kerlin. klit öleistikt. Leder. b) den Teilnehmern der Kantatefeier 1922 des Buchhandlungs- Gehilfen-Vereins zu Leipzig gewidmet: Lantate-KotiLbuek. Oestiktet von den Lirmen 6. O. Kaumaun, 0. m. b. II., dulius klarer und Zieler L Vogel, sämtlieb in Leiprig. Lrvd. Kr. 49: Vueb-Wocbe 26.^pril—2. klai. — Kr. 50: 8eböne Litera- Llur. — Einlage Nr. 172 (Mai) in das auswechselbare Schaufensterplakat: Neue Bücher, von denen man spricht. 30X18 em. klsdiLiniseke Literatur. Lin Verr-eiclinis der neueren deut gang, Kr. 1. Leipzig, venno Konegen Verlag. Lreis Mbrlieb 36' K1K. Lrsebeint monatlich. Minoprio, vr. I.: Die Weltbildung des Kaufmanns. 3. völlig neubearbeitete Auslage von Wilhelm Vogel. Berlin: Verlag für Sprach- und Haudelswissenschaft S. Simon 1922. Ladenpreis Ganzleinen Mk. 48.—. Das nunmehr in 3. Auflage vorliegende Buch gibt auf 244 Seiten einen Überblick über das wichtigste kaufmännische Allgemeinwissen. Den Buchhandel werden dabei in erster Linie die Ausführungen über die Messen, die Organisation des Kleinhandels und des Kon sums, die Möglichkeiten der kaufmännischen Fortbildung, die. Be deutung der Reklame und der Presse, die Organisation der Ange stellten interessieren. Auch hier finden sich wertvolle Zusammen fassungen über die wirtschaftliche Lage Deutschlands nach dem Kriege, über die Begriffe »Planwirtschaft« und »Sozialisierung«, Fragen also, an denen der Buchhandel unter den heutigen Ver hältnissen nicht vorübergchen kann, und bei denen er jedes Hilfs mittel zur raschen Erörterung dankbar begrüßen wird. Musikalien Handel und Verein s-W a h l z e t t e l. 24. Jahr gang, Nr. 36 vom 5. Mai 1922. Leipzig. Aus dem Inhalt: Hans Sitt. ein. 4. 8. Lolio. Llniversitätsdruekerei II. 8türtr, ^.-0., Würribnr^: verlebte des Vorstandes und des ^.uksiektsrates über das Xlll gSsckäktsfakr 1921. 13 8. 4°.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder