111, 14. Mai 1892. Fertige Bücher. 2909 VVIoIitiAk kubllkatlvn für irMoIoM, Lmrstiiistitiits mi<I zrösssrs Mllotdskkii. Die 8Mmlu^ Sabaiirvss. ^Uli8t<!6iiliiiiilltzr LU8 6l-itzeIlvilliMi!: Zkulplunsn.—VS86N.—Ikl'l'avottkn. — öi-oneen. — Derausgsgobsn von ^äolpl» 2 Bünde mit 149 praebtvollen lakeln in Heliogravüre und Obiornolitli. und rabl- reiebvn Abbildungen iw kexte. 4". Berlin 1883—87. In rwsi kl ernten Naxpeu. U leb brivgs rur Leuutuis, dass dis 8amm- luug 8abourokk vor einigvr 2oit in weinen 8s- sitr übsrgogaugsu ist. Dis 8ammluvg 8abourokk — «iurig in ibrer Xrt — ist kür Xrebäologsu und Luust- bistoriker sto. von bekannter, bsrvorrsgvndsr Wiobtigkeit. Ibrs Dntstekung bei in jene glüokliebs 2eit, als dis kanagraisebsu Oräbsr sieb ökkustsn und ibre unsrwartstsu 8obätrs 20 spenden begannen, dersu seböusts 8tüeks bier veröüsutiiebt siud. Ibr weitaus grösster leii bestellt aus Diguren lies sebönston Ltiis ans kavagra. Nur wenige Dauptstüeke siud aus anderen kundortsn Drisobsulauds: Lorintd, Ilsrmione, lilisbe uucl Nsgara, sowie einiges uns LIsinasisv. Der lubalt verteilt sieb wie koigt: I. 8eulptureo. Nit 46 kakeln, praebtvolle Heliogravüren. II. Vasen. Nit 29 kakeiu, w!t rabirsiokeu Darstellungen, käst aussobliesslivb iu praod- tiger Obrowolitbograpbis. III. ksrraeottsu. Nit 70 Massiv iu Helio gravüre unci küustlsriseber Ditbograpbio, rum keil iu Obromo. IV. Broure». Nit 4 kakeln. srgäurt durob radirsiobs Xbbilduugeu im ksxke. Dsr bsigsgsbsus ksxt voo kurte'änglsr ist sebr umkaugreicb. lob Iiabs äe» blsberlge» Duäenpreis vou 375 ank 240 ^ orä. ermässigt. tltcunundsünszigstcr Jahrgang. krosxekts stsbso auf Wuosob gern ru Dieusteo. Dm äis Xusvbakknug ru erlsiektsru, biu ieb bereit, das Werk aueb iu 15 Disksruageu — alle Viertsljadrs vins — rum kreise vou 16 ^ jede — ru lisksru. Die Herren Xntiguarg srsuobs irb um ge fällige Xuknabms äss kiteis iu ibrs Kataloge. Bsiprig. Larl LiersomLQN. (18114) 8osbsu srsobieu: l)38 Veisbliön llei Kiieelvbeißsclis kür Oraän6l26nt^ürf6. Lin Iroitküäon kür äsn klntorriedt vor» Dr. Lreu8iu^, Direktor äsr Zeskakrtssobuis iu Bremen. gr. 8°. 76 8. mit 18 Big. u. 6 litb. kakeln. Broseb. 3 orä., b eouä. 2 ^ 40 H, fest oäer dar 2 ^ 25 4-4 Dis vorliegende kleine Arbeit gisbt eioeu kurreu Abriss äsr Darstellung äsr wiobtigstsu Draäustrsutwürks kür 8obüler, die uur über elsmentarmatbswatisebs Leoutoisss verkügso. Xis Dsitkaäsu kür äis Diukübruug iu äis I.elirs äsr Lartsvprojelrtiousu «irä sie äabsr äeu kroksssoreu uuä 8tuäiereuäeu äsr Deograpbis, sowie äeu Dsbrsru äsr Dsograpbis au 8emi- uarsu, 6)'mnasien, Rsalsedulsu, Nilitärbiläuugs- avstaltsu uuä 8eswaullS8ebuI.su ssbr will kommen sein. 8si äsr kleinen Xuklage können wir nur einrslue Dxsmplars a eooä. liekeru. Wir bitten ru verlangen. De>l>rig, 28. Xpril 1892. 8. ^LAnor L L. vkbeg. M. Keinstus Wachfolger in Bremen, Verlagshandlung für Milchwirthschaft. f14403f Milch-Zeitung. Organ für die gefammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. Unter Mitwirkung von Fachleuten herausgegeben von C. Pctcrsen, Oeconomierath in Eutin. 2l. Jahrgang. --- Erstes und ältestes Fachblatt der deut schen Milchwirtschaft. — Erscheint wöchentlich 1 Mal. Vierteljahrs- Preis 2 ord, 1 -E 50 netto. Zu thätiger Verwendung empfohlen. Probcnummern stehen zu Diensten. s20470j X X X 8oobsn srsobion: tl>iilö8 zoirigler estllolilsiisb xnblidos par Vtz6UI'tiN8) Oonseillsr national. 06UVI68 6d0i8168 äs Ll§r. Letttzlor 8°. 144 Lvikoii. 1 ^ 50 ^ orä., I ^ 10 ^ ntztko, bar 7/6. Diese bervorragenäs Xibeit äss aueb in weiten Lreisen Dsutscdlanäs bsrübmten Loeialpolitikers nnä grossen Staatsmannes kanä in äsr gesamten katbolisoben Dresse Dentsoblanäs eine wabrdakt begeisterte Xulnabme. „Lölnisobs Volksrsitung", „Dermania" sto. widmen ibr besondere Dsitartikel. 8o. lleili^keit kaxst Leo XIII. bsglüokwünsebt den Verfasser in einem besonderen örsve (23. Xpril 1892) wegen dsr Herausgabe dieser als srskes Länd- ebsn einer LammluNA der Werke der nervoiragond'tell katboliseben Lorialpolitiker ersebiensnen Drosokürs. oonä. bsdaurs ieb vorläulig nur iu gleieber Höbe dsr jeweiligen kosksn Bestellungen liefern ru können und anob da nur mit Vorrsebnnng am 1. Oktober 1892. Dsr feste Lerng von 7/6 Lxemxlarsn wird kür keine katbolisobe Handlung ein kiisiko sein. leb bitte um gek. baldige Xukgabs des Bedarfes. Doebaektangsvoll kreibnrg (8ebwsir), im Nai 1892. Hlliver8itüt8dneIitialläIuiiA k. krisssnbadu. x X 394