Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.12.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-12-23
- Erscheinungsdatum
- 23.12.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189212237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-12
- Tag1892-12-23
- Monat1892-12
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Srschetnl täglich mir Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JopreSpreiSi flir Mitglieder ei» Exemplar l0 >llr Nichlmitglieder 20 V. Börsenblatt für den Anzeigen: flir Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder L» Psg., sllr Mchtbuch- händler 3» Psg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BvrscnvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 298. Leipzig, Freitag den 23. Dezember. — 1892. Amtlicher Teil. Die Unterzeichnete Geschäftsstelle bittet die Abonnenten des Börsenblattes für den Deutschen Buchhandel, welches wie vordem nnr aus Verlangen und gegen bar versandt wird, ihr die Bestellungen für den Jahrgang 1893 mittels Bestellzettels ans dem der Nr. 279 ds. Bl. beigelegenen Rundschreiben schnellstens zngehen lassen zu wollen. Auf Grund des 8 4 der „Bestimmungen" geschieht die Versendung des Börsenblattes mit dem Vorbehalt, unter Rück zahlung des verhältnismäßigen Betrages die Lieferung jeder zeit cinstellen zu können. Für Mitglieder des Börsenvereins kann dieser Fall nur in Ausführung von ß 8 der Satzungen eintreten. Nichtbuchhändlern darf das Börsenblatt nur mit Ge nehmigung des Vorstandes, und solchen Buchhändlern, deren Ausschließung aus dem Börsenverein beschlossen wurde, über haupt nicht mitgeteilt werden (H 4 Abs. 6 der Satzungen). Die Bezugszeit ist das Kalenderjahr, nur ausnahmsweise die Zeit je vom Beginn des 2., 3. oder 4. Vierteljahres bis zum Jahresschluß. Der Jahrespreis des Börsenblattes beträgt: für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 Mark, für jedes weitere Exemplar (zum eigenen Gebrauch) 15 Mark. für Nichtmitglieder des Börsenvereins 20 Mark. Für direkte Zusendung unter Kreuzband, welche seitens der Geschäftsstelle nur für die ganze Dauer der Be zugszeit übernommen wird, werden — abgesehen vom Porto — 5 Mark berechnet. Der Portobetrag wird nach jedem Viertel jahresschluß erhoben. Leipzig, den 22. Dezember 1892. Geschäftsstelle des Börsenvereius der Deutschen Buchhändler. G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. 4 — wird nur bar gegeben. o ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Hermann Böhla» i» Weimar. Lnther's, M., Werke. Kritische Gesammtausg. 5 Bd. Lex.-8°. (VIII, 676 S.) * 17. —; Einbd. in Halbsasfian ** 5. — vereinigt« Damps-Buchbindereie», vaumbach ch So in Leipzig. fiXlbui» univsrsel äs timdrss-posts. Ar. 4". (III 8. u. 555 LI. in. XbdildAn. u. 6 tarb Karten.) Kart. dar II. 20; Aeb. in klalblsioiv. 12 —; io Lsiucv 12. 80; in 2 Läe. 14 40; tsia in Lsinv. 14. 40; in 2 Lä«. 16. —; ssbr kein in Leincr. 16.80; in 2 Läs. 24. —; in Lalbkrr. 24. —; in 2 Läs. 28 — ch— dasselbe. <Xuk bsicksn Leiten bsärnolct.) Ar. 4». (III, 555 8. w. Illnstr n. 6 larb. Karten.) Kart, bar 6. —; Aeb. in Lalblsinzp. 7. 20; io Lsincv. 8. — > Neunundfünfzigster Jahrgang. Dieterich'jche Verlagsbuchh. in «ötttngen. Lovbavb, L. üb. Vulkane Osntralamsrikas. Xus äen naedAS- lasseneo XnkeiebvAii. Nit 9 Val. Laodsebakten, 5 Tal. Karten u. 8 XbbildAn. im lsxt. (Uns: „XbdandlAN. ä. lc. 6sssIIsod. ä. IViss. 3» 6öttinAoo".j Ar. 4". (251 8.) * 26. — 8ta»A0, 6., äis okristliebs ktbilr in ibrem Verbältois 2ur modernen ktkik: kanlsev, IVundt, kartwavn. kreisgekrönts Arbeit. Ar. 4°. (VI, 99 8) * 3 — IVeut/.el, 6-, die OöttivAei Lebolie» ru kikauder» Xlsripbarmaka. sXus: „XbbandlAU. d. Ic. 6eseIIseb. d. IViss. ru OöttivAen.") Ar. 4". (95 8.) * 12. — Eduard Döring, Hosbuchh-, in Potsdam. tArmcc-Einthcilung, neueste. Vollständige Uebersicht der gesammten deutschen Reichs-Armee m. Angabe ihrer Standquartiere u. der Corps-, Divisions-, Brigade- u. Regiments-Commandeure. Nach amtl. Quellen. Für die Mannschaften. 28. Jahrg. 5. Ausg. 8". <60 S.) bar —. 30 fVindewald, Anhalt f. den Unterricht d. Einjahrig-Freiwilligen u. d. Reserve-Offizier-Aspiranten der Infanterie. 2. Aust. 12 . (XI, 227 S. m. Abbildgn.j Geb. in Leinw. bar * 2. 50 f-HÜlfsbuch s. den Infanterie-Unteroffizier zum Gebrauch bet Ausbildung der Mannschaft im Turnen u. Bajonettiren. 6 Aust 16(56 S.j bar * —. 30 fLicdcrbuch f. die deutsche Reichs-Armee. Von C. v W. 5. Ausl. 16°. t192 S.) bar * —. 40 >W.s lehrt uns der Sturz v; HirschfeU u. Wolfs, Maaß u Genossen? gr. 8°, (18 S.) bar * —. 50 fWettzhun, Dienst-Unterricht d. Ersatz-Reservisten der Infanterie. 10. Aust. . 8. (82 S. m. Abbildgn.) ' ** —. 25 1— Dienst-Unterricht d Infanterie-Gemeinen. Ein Leitfaden s. den Offizier u. Unteroffizier beim Ertheilen d. Unterrichts, sowie e. Hülss buch f. den Gemeinen zur Belehrg. üb seine Dienstobliegenheiten. 26. Jahrg. 1. Ausg. 8". <116 S. m. Abbitdgn.) bar * —. 40 I. Engelhor» in Stuttgart. lEngclhorn's allgemeine Romanbibliothek. 9. Jahrg. 9. Bd. 8". bar * —. 50; geb * —. 75 Eia puritanisch.! Heide. Roman in 2 Bdn. v. I. Kordon. Uebers. v. E- Becher. I. Bd. <160 S.) Julius Engelmann in Berlin. fkalsilder k. Beamte der königt. viirttsmdsrAisvdsn 8taats-Kisso- babnen. 1893. 1. dabrA. Red.: 8ebsII. Ar. 16°. (VIII, 216 ll. 111 8. w. 1 Bildnis.) 6eb. io Beirnv. bar * 3. — Expedition der Allgemeinen medicintschen Sentral-Zeitung (Oscar Loblentz) in Berlin. hkvlll, II., e. kritisods Bebsrsiobt der in korm v. Bsospten swpkod- Isvso iUittsl ASAsa Obotsra m. Linvsis auf ibrs XarvendnoA. (Xus: ,,X»A. wsdioiv. OontralrsitA."! Ar. 8». <27 8.) bar * 2. — Gustav Mischer in Jena. 8tr»8biirAkr, k., bistologisobe LsiträAs. IV. Ukt. Ar. 8°. * 7. — äsr llsfrnodtniig. (X, 168 8. NI. 3 lat.) Ulbert Frisch in Berlin. 8vldvl, k., kriedriob der 6rosss n. dis kraorösisobs Llalorsi seiner Leit. 60 lat. in Biebtdr., darunter 12 tarb., nebst rablrsioksn lextillustr. oavb den 6swäldsu im Lesitr 8. Llaj. d. Kaisers n. Königs v. X krisob. Kol. (73 8.) 6sb. in Leinv. dar 150. — Gesellschaft s. vervielfältigende Kunst in Wien. skullst, dis vervioltältiAsvds, der üsAeorvart. 27. Bit. Kol. (III. Ld. Die kadirunA, 8. 105 — 124 w eiogedr. kiA. n. 6 lak.) 8nb»lcr.-kr. bar * 5. — ; Kivrelpr. * 10. —; Bnxus-Xu«A. * 15. — 1065
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite