Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192205230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220523
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-05
- Tag1922-05-23
- Monat1922-05
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5910 «Irln>dl»ll I. d. Tllchri. »uchpuld-l. Kerlige Bücher. — Pretsänderungcn. X- NS. 23. Mai 1922. Neue Preise vom 15. Mai 1922 ab: Biologisch« Arbeit: Lest l: Das W!«terpla»kton uns. Binnengewässer. Von vr. Max Voigt. Mit 7S Abb. Geh. M. 10.— Lest 2: Biologische Untersuchungen an derK irtoffel- pstanze. Von Maximilian Wagner. AuSg Für ältere VollSschüler. Mit 5 Al>l>. Geh. M. lü.- Lest 3: BiologischeUutersuchuugenanderKartoffel- pflanze. Von Maximilian Wagner. AuSg 8. Für Schüler höherer Lehranstalten Mit lZ Abb. Geh. M. IO.- Lest 4: Botanische Streiizüg« mit der Kamera. Von B. Laldh. Mit 6 Abb. Geh. M. IO- Lest 5: Körperbau und Lebensweise der Spinnen. Von s. Renk auf. Anleitung zum Selbstunterricht. Mn 22 Abb. Geh. M. lü.- Lest S: Anleitung zur Schmetterlings,ucht. Von Prof. vr. W. Set«, Lall« a. S. Mit 2« Abb. Geh. M. 10 - Lef« 7: Wie untersuche ich einen Pflanzeuverein? Von Max Kästner. Mi« «2 Add Geh. M. lü.- Lest Si Das Herbarium. Von vr.E. Beyer-Bi-d-n- topf. Eine Anleitung zum Pflanzensammeln für Anfänger. Mil 4 Abb. Geh. M. lü.— Lest S: Der innere Bau der Hausmaus. Von L. Stridde. Einführung in Anatomie u. Physiologie des SäugetiertörperS. Mit 23 Abb. Geh. M. IO.— Lest lü: Handhabung und Pflege des Mikroskops. Von vr. Max Voigt. Eine Anleitung für Anfänger im Mikroskopieren. Mit 2g Abb. Geh. M. io— Lest il- Unsere Nährstoff- u. Nahrungsmittel, ihre Verdauung ». Ausnutzung. Von Professor vr. L. Spilger. Eine Einführung in unsere Er nährung auf Grund eigener Arbeit. Mit K Abb. Geh. M. lO. - Bücherei für Bienenkunde: Band I. Bienenzüchtuugskunde. Don vr. L. Arm- brufier. l. Teil. Mit 22 Abbild, u. 9 Tabellen. Preis M. 30.— Band II. Meine Bienenzucht-Betriebsweise und ihre Erfolge. Von Emil Preuß. Dritte Auflage. Mil Abbildungen. Preis M. 30.— Bandm. Preuß'sche Imkerschule. Von Charlotte Preuß. Mit 45 Abbildungen. Geh. M. 40.— BandIV. Das Problem der Bienenzelle. Don vr. L. Armbruster. Mi« 42 Abbild., 5 Tabellen und lü Tafeln. Geh. M. 50.— Band V. Di« einträglichste und einfachste Art der Bienenzucht. Von vr. K. A. Ramdohr. Mt« >3 Zahlenbiidern. Geh. M. 30- Naturschätze der Heimat: Lest I: Der Besenginster. Bau, LebenSerscheinungen, Verbreitung und Nutzen, insbesondere seine Be deutung-für die Textilindustrie und Üdlandkullur. Von Vr. E. Illbrich. Mit 18 Abbildungen und 8 Tafeln. Geh. M. .so. Lest 2: Bau.Leben u. Aufzucht des Seidenspinners. Eine Anleitung für Züchter und Naturfreunde. Von Robert Luchs. Mit 32 Abbildungen. Geh. M. 20.— Guenther, Prof. vr. K., Der Darwinismus und die Probleme d-s Lebens. Zugleich eine Einführung in das heimische Tierleben. 2. Auflage. Geh. M. so.- — Gerhard Rohlss. Lebensbild ein. Afmkaforschers. Mit 70 Abbildungen u. einer Karte. Geh. M. >00.— Oettli, Max, Schulversuche über die Verdauung. Mit 5 Abbildungen. Geh M. 10.— Soll«, vr. R. F., Holzgewächse zur Winterszeit. Anleitung z. Bestimmen. Mit 30 Abb. Geh. M 10.— Albrich, vr. E., Deutsche Myrmekochoren. Be- obachtungen über die Verbreitung heimisch Pflanzen durch Ameisen. Mit 24 Abbildungen Geh. M. 20.— Wachs, vr. Lorst, Entwicklung. Ihre Ursarben „nd deren Gestaltung. Mit 1l Abbild. Geh. M. 10.— Wurthe, Wilhelm, Biologische Schülerübungen für Volks- u. Mittelschulen. Mit 34 Abb. Geh. M. 20.- Wüst, Valentin, Pilzkochbuch. 350 neue Ko-dvor- schriften. Geh. M. lü.— Bedingt 257«, bar 357» Nachlaß, Partie 11/10 Von den neueste» und gängigsteu Büchern, die in alle» Sortimenten aus der Auslage leicht verkauft werden können, habe ich ein S-Kilo-Paket zusammengestellt und unterbreite ich folgendes einmalige je 3 Biologische Arbeit Lest l—S. <M IO.— ord., M. 5.50 barj M. I4SA0 je 5 Biologische Arbeit Lest 10—II. ,M. 10.— ord., M. 5.50 bar) M. 55.— 2 Naturschätze der Leimat. L-ft I tM SO- ord , M. ls.so bar) M. 33.— 2 Naturschätze der Seimat. Lest 2 <M. 20.— ord., M. Ll.— bar) M 22 — 2 Lettli, Schulversuche. <M. IO.- ord., M 5.50 bar) M. >>.- l illbrich, Myrmekochoren. (M. Lü.- ord., M. ll.— bar) M. II — M. 280.50 Ordinärwert der Sendung M. 660.- Vorzugsangebot: Übertrag M. 280.50 2 Wachs, Entwickelung. (M. lü - ord., M. 5.50 bar) M. ll — 3 Wurthe, Schülerübunqen. tM. SO.- ord., M. II.— bar) M. 33.- 2 Solla, Lolzgewächte. <M. >0.- ord., M. 5A0 bar) M. II.— 5 Wüst, Pilzlochbuch. <M. 10.- ord., M. ö.5ü bar) M. 27.50 Postgebühr und Verpackung M. II — M 374.- Barpreis M. 374.— elnschl. Postgebühr. Besonderer Verlangzettel anbei. Beachten Sie auch das nebenstehende Vorzuqsangebot. Alle Bücher der Vvrzugsangeboke sind demnächst im,Kosmos" und anderen naturkundlichen Zeitschriften angekündigt. Theodor Fisher / Verlag / Freiburg im Vreisgau Postscheckkonto: Karlsruhe 23338.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder