Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189212070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-12
- Tag1892-12-07
- Monat1892-12
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
284, 7. Dezember 1892. Künftig erschemenbe Bücher. 7591 (50478) In meinem Verlnge ist soeben erschienen: Wie sichert das> Rcichs- dk» gkißeskranke» Iwalidkn von 1870 71 ihren Antheil am Reichsinvalidensond? Beantwortet und durch Beispiele belegt von I)r. Rud. Schwaab, Direktor der Kreisirrenanstalt Karthaus-Prüll bei Regensburg. Lex.-8°. Gelb drosch. 80 H ord., 60 H netto, 55 ^ bar u. 11/10. Der Verfasser will durch diese Broschüre den hilflose» Geisteskranken aus den Feldiügr» eine Besserung ihrer Lage verschaffen und deikt in einer Reihe non Fasten Versäumnisse n»L Fehler in dieser Kinpiht and Diese hochinteressante Broschüre wird allge meines Aussehen erregen, um so mehr als das Reichspensivns- und Jnvalidengcsetz jetzt den Reichstag beschäftigt. Sichere Kanter sind: Psychiater, Aerste, Militärs, Veteranen- und Kricgcrvercine, Abgeordnete und Politiker. Ich bitte um entsprechende Verwendung und umgehende Angabe Ihres Bedarses. Hochachtungsvoll Regensburg, 28. November 1892. Herrn. Bauhof. Künftig erscheinende Bücher Verlag von Jiistel L Göltet in Leipzig. (50334) In einigen Tagen erscheint in unserem Verlage: JUustrirter Schneider-Kalender mit Maaß-Buch 18»». Ca. 10 Bogen Taschenformat. Jmit. Kalbldr. Mit verklein. Modentableau u Schreibtafel. Preis: 1 ^ ord., 75 H no., 70 H bar. Dieses sehr hübsch ausgestattete und reich illustrierte Buch ist für den Herrenschneider außerordentlich praktisch und wird in diesen Kreisen gern Abnehmer finden. Da wir im voraus missen, einen großen Absatz damit zu finden, so haben wir auch den Preis so außer ordentlich billig halten können und unterlassen wir nicht, alle diejenigen Herren Sortimenter, welche mit Schneiderkundschaft arbeiten, ganz besonders daraus aufmerlsain zu machen. s50023s Am 13. Dezember versenden wir: Felir Dahn. Gedichte. 4. Sammlung. Felix und Therese Dahn. XII, 554 S. 8°. geh. 8 geb. 9 Diese Sammlung ist die erste, welche seit dem Erscheinen der „Balladen und Lieder" (1878> veröffentlicht wird; die Gattin des Verfassers ist mit so zahlreichen Gedichten früher nicht hervor getreten. Die Abteilung: „Heiteres, Scherze und Schwänke" zeigt den Dichter von einer bisher wenig bekannten Seite; auch an Spiegelbildern des künstlerischen und poetischen Lebens der Gegenwart fehlt es diesmal nicht. Felix Dahn. Vaterlandslieder. 8°. Geh. 2 geb. 3 Der Dichter des -Naets Imperator- und anderer volkstümlich gewordener Vaterlandslieder hat hier eine Reihe seiner Gedichte zusammen gestellt, die bei den wichtigsten nationalen Er eignissen der letzten zwanzig Jahre entstanden, einen dichterischen Spiegel unserer deutschen Zeit geschichte bilden. Felix Dahn. Erinnerungen. 3. Buch. IV. 571 S. 8°. Geh 10 geb. 11 Dieser Band umfaßt die letzten Münchener Jahre s1854—1863); der Nechtspraktikant, der Doktor, der Privatmann tritt uns hier entgegen. Die früheste» dichterische» Veröffentlichungen wer den erörtert. Aber auch die mauuigfaltigcn Beziehungen zu den Münchener Dichtern, den unter Geibel gescharten „Krokodilen" und den übrigen, werden geschildert und das Verhältnis zu Scheffel, zu Rückcrt, zu Jakob Grimm und manchen anderen. Den Schluß — vor der Uebersiedelung nach Würzburg — bildet der Bericht über eine Reise nach Italien — zumal Ravenna — die für die weitere Geistesentsaltung des Verfassers in mehreren Richtungen von ent scheidendem Einfluß wurde. C. Hirundo, Chiemsee lieber. 8°. Geh. 3 „H; geb. 4 Die Verfasserin bietet hier Gedichte, welche die reiche Sage und Geschichte der Umgebung des herrlichen Chiemsees zum Vorwurf haben. Die Dichtungen sind sehr ansprechend und lesen sich gut. F. p. Weber, Alle Geschichten. Bd. n. 3m Odenwald und Urckarthal. 8°. Geh. 3 „O; fein geb. 4 Den früher erschienenen kleinen historischen Novellen läßt der Dichter hier in Poesie und Prosa neue Erzeugnisse seines Schaffens folgen, die z. T. naturwüchsig, >vo dies angebracht war, aber überall sein empfunden und dichterisch durchgeführt sind. Iiisrül-Lrivkv ASSLINMüIt VON L, » Nl 1» r «. 2 Lcls. Lbor 50 L^n. 8°. Kob. 12 ssöb. 14 Oie LamrniuuA der Orisks I'ranr lasrt's bietet sin treues LpisAelbild von dem Oebens- reiobtums und der binrsisssnden Oersöuliob- üeit dieses genialen Künstlers und liebens werten Nsnsebsn, eine lebendige tust lücken lose LsibstbioArapbie. N. Louis. Der Widerspruch in der Musik. 8 Bgu. 8«. Geh. 2 50 H. Eine bedeutsame Schrift, die alle Musik forscher und Musikfreunde interessieren wird. Ä. Thürlmgs, Der Musikdrmk mit beweglichen Lettern im 16. Jahrhundert und dir Musikdrucke des M. Äpiarius. 8°. 32 S. mit 8 Holzschn. 1 Diesen Aufsatz aus der „Viertcljahrsschrift für Musikwissenschaft" haben wir in einer klei nen Einzelauflage hergestellt. Bibliotheken sind Abnehmer. Das Schriftchen dürste auch den Buchhändlern selbst willkommen sein. Wir kön nen hiervon aber nur fest liefern. ü. von Hase. Geschichte der protestantischen Kirche im 19. Jahrhundert, gr. 8°. Geh. 6 geb. 7 ^ 50 (Einzelausgabe aus Kirchengeschichte III. Bd. 2 Abth II. Th. 1. Hälfte.) Man wird überrascht sein, zu sehen, mit welcher regen Teilnahme Hase den Ereignissen, auch denen der nußerdeutschen Kirchen, bis an die Schwelle höchsten Greisenalters gefolgt ist. Das ganze Werk lag von Hases Hand im Ma nuskript vor. Er mußte es aber einer bewährten jüngeren Kraft überlassen, dasselbe für den Druck zu sichten und abzuschlicßcn. Zum Todestag Mozarts l5. Dezbr.) em pfehlen wir folgende Neuigkeiten. M. Lernays, Prolog zu Mozarts Ncquiem. Textbuch No. 110. 12«. Geh. 10 H. M. Friedlaen-er. Mozarts Wiegenlied. gr. 8». 11 S. Geh. 80 H. Der kleinen Auflage wegen können wir nur in beschränktem Maße bedingungsweise versenden. An alle Handlungen, die unsere Neuigkeiten unverlangt annehmen, haben wir nach Maßgabe unseres Vorrates gesandt. Wir bitten um recht thätige Verwendung. Leipzig. Lrritkops L Härtrl. (49729) In ca. 8 Tagen erscheint: Octtcl's Aalender für Grsliigelfrelnide für 1893. (XII. Jahrgang.) Preis 1 ord., 75 H no., 70 H bar und 11/10. Dieser äußerst elegant ausgcstattete, älteste Geflügelzucht-Kalender wird von jedem Geflügel- freund und -Züchter gekauft! Bitte zu ver langen. Minden (Wests.) UMH. Aöhlcr. 1023'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder