Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189212070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-12
- Tag1892-12-07
- Monat1892-12
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hk 284. 7. Dezember 1892. Vermischte Anzeigen. 7603 I1ULL6 L 0«., s2529j 46. 6re»t LusssII 8tr««t, (xsxonübsr dom Lritisb Llusoum,) I^OQäOQ 6., owpkoklon sied nur »vknvllon and bilUxen Lssorxnng von klHKetM Äkil»«t, »ntiiiliislit llüll MrcliMli. LkmxjLkrigo Lrkabrung and «.ag^odoknte Verbindung sin biosigsn klatro vorbundon mit einem raseksn and oiukton Li.ioditions- s^stsm 8st2LN NN8 io den Ltaad, allen 4.nkor- dsrungou gsrsokt 2U werden. — Lsrugsbedin- gangsa teilen wir auk Verlangen gern mit. l.bgv? okisniglisokor TVseks. Wövksnllivk« külssndungsn nsvk Lsiprig. Lomw. in Leipzig: L. 8. Los kl er. kiMM 1«», llmtoli L ko.. s1896j Limitsd IL IiOlläov, ötMisri 1790, Vsrlsxsr und Lommisoionärs kür dsn sueo- psiavkvn Lontinsnt und dis Loionison, ompksblsn eiek den geehrten Lnokbüudlsru des Kontinente rur schnellen nn<l gewissenkaktsn Lssorgung von Wkoliom ooü lmosilsoioolio!» kollimool iioü loWsllst, 80^16 von 26lt86dl'M6I1 rum uiedrigstou kreise. WScboutUch« Lil- Sendungen nach Lsiprig, Lorlin and TVien. Lommissionär«: Loiprig: llsrr Lsruh. Lermann, Lerlln: LIsrr W. 8. Lnkl, ^Vien: Herrn R. Lechnsr's Verla». itoxSIlI'Slll.IlMll, MM L ko. i378^ I.imit6ä, Irouäon, kator Xostoi 80U86, Oiia-riliA 0l'O88 L-Olltl, 1»v. 0., lL.-L. clolmnirras London, smxtsklsn sieh rur ssknsllsn miä billigen I-ielerung von kiiZIjzeliM 8vrtiili«)llt imä IlltiquariLt. ksiohhultigos 1-agsr umsrikuniseksr unä orisntulissksr TVerke. ^VöcksntUeks Liissndnngsn nach I-siprig. Xommissionür: X. X. Xooklsr. (50074) Von unseren osnsu Lport- n. veterioär- wisssnsobaktl. Verlugswerken Kaden wir einen rsied illU8li'i6i'l6li krospkld dsrstsllsn lassen, äen wir kkLndluogsv, wsleds Verwendung äalür Kaden, gerne gratis rar Verfügung stellsu. 77ir bitten ru verlangen. Ltuttgart, 4. Osrembsr 1892. 8ckivkhuidt L Lknsr (Lonrad IVittwsr). .7629) ^k'spie«' 8i'6gismunä^ I.6lp2i8' LorlivM.^ ? Ltexkanstr. 16. Rslitdstr. 4. rLdrik-?LpierlL§6r Serili. 8iegismun6.^ 1' sl2630j Ltzrlin«!' lUvMn^s-ILeitimA Lonssrvntivsr Riohtnng dat einen grossen Leserkreis io äen gebildeten Lrsisso äsr Inäustrie, äes Handels, der ge- ledrtso und politischen TVelt, die ru den besten LiieberkLukern ^sdören. Ösmnaod Lndsn Littsrariseks Lnrsixsn siedsr LeaektnnA und lürtolx. Liiekerrersnsloosn erlolxen. Oie lAöspaltsns Hooparsilleaslls kostet 30 Llledkälldlerall^öi^sn bsreodns mit 25"/o Ladatt. Lerlin 77. 41. Lnrl 8isxi8iniind Vsrlax. ^50474) Der neueste, sehr reichhaltige „komplette' Verlags-Katalog des Photo gr. Kllllstoer- lags v. G. Böttger 8en., Hofphotograph in München, gegründet 1860. Inhalt: Münchner Antiken, Altäre, Kanzeln, alte u. neue Architekturen, große Ornamenten- Sammlung, religiöse u. profane Skulp turen, Gemälde, kunstgewerbliche Arbeiten u. Möbeln rc. re. ist franko gegen franko zu beziehen. f50439f Vei'paekt 3111 O.-U. 1892: 1 äll k*r«1, Xrxsriinontalps^ekoloAis. 11 Xntivelivt. llnnädidlivtkvll. (Xössl.) Ld. I., 1 Ld. II., 11 Ld. III. 2 blvsonvr, dlieolaus von Ousa. 7 8eiimHIliltK, krsdigtsn. L,tz. 2. 3 86llnvktzr, dibl. ^.Itsrtumsr. Lin Rücksendung unter Lpsssunaoknakme bittet Loon. 4^. llsur/. München, 1. Dezember 1892. G. Böttger ssu. 8srm. LoLXs, Uu8ifra.1i6ii1lriiicI1mi§ fö0464s Io sR.U88lg,Ilä) erbittet direkt TVablrsttel und Oirkulars, bs- tretleud Llusikalion. f50456i Dtütge Lllromos. Das Fürstcnbild (Porträts aller regier, dtschn. Fürsten in 10 fach. Farbendruck, 4") bieten als effektvolle Beilage rc. billigst an; Proben gratis! Gustav-Adolf-Verlag in Dresden. f6528s 08LÜ6 8^s1>.IsI0 1^ l.^1^16 Instltuv kür UrapUlsoUe Industrie und StsinpslkabrIUation. LtittüM «!» »slioeiolilttde o°0 rltiltooszlittictti lloslilt Ika!vanopla«ttkß8» >u>» «Al8tereot>pisl I rui> ttenslellung von Vliekös un4 Di'uolrpiüNsn ollen! änl, rowokl flln gnöseene Ven!»g»wenke, wle ouvk, fün > ^eoläenren. Insenote un4 alle sonstigen oi-uckrv/eeke ' ln mustenliattek- /^usfülinung. OalvLrioLznirsr» fiir ^soketoä^^e^^» H^^06olsnstionen^ k^ost:tiai7l:6r», E Solrrsilolrskt-LiirriLtrarsn > llruvtllirmen!°m» Vtgnsttsn kürInssrsie sN. Msnotion. s>leut>eltl Okne jeils l concoi-ivnr in llsulrclilsnt!! LellulOi^-OlictikSÜl s Unüdsilrollsn rn 8eliLk1i.llfucltlriliigltvi1 u. lls>lll3kteit.8osokl l!elsrd.> Vorilvr vllotiös tkr Vereins- un<1 6el6kei'de- Insignien, V/»ppen, ^e4s>»en uncl lnsersten- klnfassungen in enoi'mei' /^usv/skl. ^ ,WWWVWMMWW«WV>WWW^GVM, Zur Noliznlihme! fö0176f Ivo., Wir machen darauf aufmerksam, daß wir, wie gewohnt, um jeder und auch kleine» Hand lungen ein Acauivalcnt für thättgc Verwen dung für unfern Verlag zu bieten, bei Lstcrmcjzzahlungen bvn 49 an 10° o Krtra-Aabatt gewähren. Firme», welche noch nicht Novitäten oder Lager erhalten haben, bitten wir umgehend direkt auf halbe Kosten zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, Anfang Dezember 1892. Süddeutsches Verlags-Institut. Verleger gesucht! sü0314j Das Gebetbuch und der Religionsunterricht, zwei hochwichtige Fragen im jetzigen Judentum, historisch-kritisch beleuchtet von M. Mannheimer, emerit. Nabbiuatsverweser u Religionslehrer in Darmstadt. tDarmstadt !881. gr. 8". VI, 133 S. Selbstverlag.) .Vergriffen.» Eine zweite Auflage wäre wünschenswert. Anfragen u. An gebote vermittelt A. Kltngclhocfser in Darmstadt. s3780j Ois pkoto-oksmiArLpkisobs Lunstaustalt in Lsriin 81V., Lindsnstr. 69 smpüoblt sieb dsn klorrsn Vsrtogoru rar Llsbornadmo ^kÜNIklk auf dsw 6s- kiets doi kkototxpis, ^utotxxis und kboto- litkograpkis (lstrtsrs auf Lokicbtplattoo) bsi b«st«r ^nskUkrunx und ru dllllxston krsissu. Lostsnullsoklä^o kranko. s50164j Ilm irrtümlichen Auffassungen vor zubeugen, erkläre ich, daß meine Nachfrage nach der Adresse des Herrn vr. K. Frankenstein nur den Zweck hatte, von diesem in privater An gelegenheit Auskunft zu erhalten. Herr vr. K. Frankenstein hat mir übrigens seine Adresse selbst sofort in dankenswerter Weise zur Ver fügung gestellt. Leipzig. Alfred Lorenlz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder