Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189212070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-12
- Tag1892-12-07
- Monat1892-12
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
75^2 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 284. 7. Dezember 1892. s. s. Mittler ä, Sohn in Berit». Richter, Sdfifsspredigtcn f. die Nordlandreisen Sr. Mas. d. Kaisers u. Königs. 2. Hst.: Darnach offenbarte sich Jesus abermal an dein Meer. Predigten üb Ev. Joh. 21, 1—14. gr. 8". (47 S.) * —. 80; geb. ** 1 60 Puttkammer ä- Mühlvrecht in Berlin. Mühlbrccht, O., die Turnspiele unserer Knaben. Vortrag, gr. 8'. (16 S.) Nicht im Handel Georg Reilhardt, Beklag, in Leipzig. Warschaucr-Dictrich's Uebungsbuch zum (Übersetzen aus deni Deutschen ins Lateinische. Wörterverzeichnis zum II. Tl. Nach dcu Uebungs- stücken geordnet v. C. G. Dietrich. 4. Aufl. gr. 8". (IV, 88 S.) * —. 40 Tchictter'iche Buchh. (!!l. Knrtzc), Berlagsconto, IN Breslau, ürie, 8., clis xeßenrvärtiß;« Vertassuox; iXranbroiobs. (Xus: ,Pest- sehritr 1. 8. v. dueist".) 8tg.atsreoht!iobs Lrörter^a. er. 8 t <69 8.) * 2. — (.IlisriuA, ll. V.) Uest^abe rum Doetor-duldläum d. diu. dob. lustirr. u. ?rot. Or. Uudoiph v. Ibsriap;, überroiobt v. dsr duristsafaealtät ru Lreslau. ^r. 8'. ) 4. — Kotze, O., die Polizei-Gesetze u. Verordnungen d. Reg.-Bez. BreSlau. Sainmlung der allgemeinen Reichs- u. Landesgcjetze, sowie der Ober- Präsidial- u. Präsidial-Verordngn., welche im Reg.-Bez. Breslau Gül tigkeit haben. 2. Aufl. gr. 8->. (XXXI, 1008 S.) * 15. geb. in Leinw. * 17. 50 8eul»rt, li., blittsilungen aus cieiu Latirarke o. Ltratessi-trkneiies 1. Italien (1887). (Xus: „Xsstsobrikt t. 8. v. dusist".) §r. 8". (8. 71-222) * 3. — Thiel » Schkerl in Wie». Nuuslurselil, I., dis moderne bür^sriiobs tVobouo^. Lirirrsn u. bmlzvürte voilstäad. Woboun^aeiuriebtAll. iu vsrsebisdsosu 8ti>artsu, Ivtsrisurs u. eivrolus Nötiel, nebst e. Xuk.: Uodsras 8itrmöbe>. 8ol. <30 lat. m. 1 81. Isrt.) In Llapps * 25. — Verlag zum Greiffe» in Leipzig. Müller, K., Liedes-Lust u. Leid. gr. 16'. (VIII, 147 S.> Geb. in Leinw. m. Goldschn. * 3 — Weidmannsche Buchh. in Berlin. Vexa's, 6. 8rbr. v., loxaritkwiseh-triAouomstiisobes dauäbuob. Usus Xusu 8earb. v. 0. Vremiksr. 74. Xull. v. 8. listisn. ar. 8>. <XXV,II. 575 8) 4. 20 Earl Winter'S Univ.-Buchh. in Heidelberg. Fischer, K., Geschichte der neuern Philosophie. Neue Gesanrmtausg. 8 Bd. Arthur Schopenhauer, gr 8". (1 Halste. 208 S.) * 10. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Theodor Ackermann, kgl. Hofbuchhändler in Münch«». 7S95 Adreßbuch von München 1893. Siegfried Sronbach in Berlin. 7594 laesrakoiv, Xus äeu sibirischen UisivsrAvvsrlceu. 3. u. 4 lausend. Fer». Tümmlers Verlagsbuchhandlung in Berlin. 7»92. 7SSZ Ethische Kultur. Herausg. von Gizhcki. Heft 1. F-oerster, Zur Ethik des Nationalismus und der Judenfragc. Lütgenau, Die Judenfrage, ökonomisch und ethisch. Trinius, Alldeutschland in Wort und Bild. Bd. 1. Geibcl X Brockhaus in Leipzig. 7L95 Jhnken, Kolumbus, der große Entdecker. 2. Aufl. M. Heinfius Nachfolger in Breme». 7S9S Möser, aus der Mansarde. 5. Sammlung. Earl Jacobs«» in Leipzig. 7S9S Uauüsr, gruictisekos Xoebbuob lür icleiusre dausbaltunAsn. Ilsbsr- setrt von illauns. Jüftel k Gottel in Leipzig. 7s9I Illustr. 8ednöiäsr-XaIsocIsr 1893. A. Solbrig in Leipzig-Neustadt. 7övö kolalrozvsb)-, kanama- oder Hieg-raAua-dilual? Adolf Urban in Dresden. 7-Sö Pfaff s Papierkalender 1893. Schissahrtskalender für das Elbegebiet 1893. Ailzeigcblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. Kertchtücher Verkauf 150489) eines photographischen Kunst - enKros- Gcschästes. In Konkurssachen Linde k Scheurich zu Berlin soll das in der Friedrichstraße 65 befindliche Kunstverlagsgcschäst mit großen Vorräten von Bilden! re. nebst dem gesamten Inventar, sowie die mit dem Geschäft verbunden gewesene, in der Stallschreiberstraße 18 befindliche Fabrik für feine Photographierahmcn (Mora-Ständer) neSst Glasschleifern mit fertigen, halbfertigen Waren, den gesamten Maschinen und Utensilien sofort im ganzen verkauft werden. Der Käufer übernimmt gleichzeitig eine große, gute Kund schaft und es liegen auch augenblicklich noch be deutende Aufträge vor. Besichtigungstermine, wobei auch die näheren Bedingungen zu ersehen sind, sind anberauml für das Lokal Friedrichstraße 65 am 6. und 7. d. M., vormittags von 10—12 Uhr, sür die Fabrik Stallschreiberstraße 18 am 6. u. 7 d. M., nachmittags von 2' z-3'/z Uhr. Versiegelte Angebote mit Bietungskaution von 2000 ^ sind bis zum 10 d. M nach mittags 5 Uhr im Bureau des Verwalters, Alte Schönhauserstrabe 5, abzugeben. Berlin, den 2. Dezember 1892. Schieferdecker, Verwalter der Masse. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (50513) P. P. Die bisher in Ed. Peter's Verlag in Leipzig erschienene Monatsschrift: Iie AllWlIWjM l Hrgan für das gesamte deutsche Fortbildungsschulwesen herausgegeben unter Mitwirkung vieler Schulmänner und Nationalökonomen von Hskar Mche, Schuldirektor in Leipzig-Lindenau. ging mit heutigem Tage durch Kauf in meinen Besitz über.*) Ich vereinige obige Monatsschrift mit der in meinem Verlage seit 1. Januar 1892 erscheinenden Lkttlslhen MdildiiMile. Centralorgan für das nationale Fortbildungsschulwesen. *) Wird bestätigt: Ed. Peter's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder