Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.12.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-12-22
- Erscheinungsdatum
- 22.12.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189212227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-12
- Tag1892-12-22
- Monat1892-12
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonu- »nd Feiertage. — JahreöpreiS: siir Mitglieder e i» Exemplar IO siir Nichlmitgliedcr 20 für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichlmitgliedcr 20 Pfg., für Nichtbuch- Händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Bvrscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 22. Dezember Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Htnrichs'sche» Buchhandlung.) (* Var dein Titel — Titclauflagc. f- — wird nur bar gegeben. o ahne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) E. BertelSmann in AnterSloh. Bnuerscind, G. F. CH., e. Antwort aus d. Hrn. Professor vr. Adolf Harnack „Apostolisches Glaubensbekenntnis", gr. 8°. (28 S.i * —. 40 Beck. I. T., der neue u. der alte Glaube. Rede. Neuer Abdr. gr. 8". ,28 S.) * . 40 Jalirbnch, Giilersloher, f Freunde n. frühere Schüler Hrsg, zum Besten d. evangelischen Gymnasiums zu Gütersloh 2. Jahrg. 1892. 8°. iVI,, 368 S.) Geb. in Leinw. ** 5. 50 Mnssvlv, C. v., die Gottheit Christi. Erwiderung e Laien auf die Schrift d, Hrn. Professor Ib Adolf Harnack: Das apostol. Glaubens bekenntnis. gr. 8'. ,77 S.) * 1. — Tlttlbert, F., offener Brief an Hrn. Professor lb Adolf Harnack in Sachen d. Apostolikums. In Uebereinstimmg. m. e. größeren Zahl Geistliche». 8». (26 S.) * —. 40 I. Blelefeld'S «erlag in Karlsruhe. tAürcß-Buch f. die Haupt- n. Residenz-Stadl Karlsruhe, mit teilweiser Berl'cksicht. der Nachbarstädte Dnrlach n. Elttingen. 1898. Bea>b. nach Orig.-Aufnnhmcn u. amll. Material. Stand vom 1b. Novvr 1892. gr. 8'. ;422 S. ul. 1 färb. Plan.) Kart, bar ** 4. 40 fllnvnssor. dletiiocko kl. Lc-Iiwtllnlerriolitnbrisks k. äis wockernsn 8praebei>. Uranrösisob. b'aob-Zopyl t. Heer u. Limine. Loarb. uvtor Ulit- rviricg. v. Otürierso. 2. (8eblus8-) Urisk. gr. 8". (8. 21 — 40.) bar ' 1. — Akademische Buchh. (W. Faber) ln Leipzig. Bock, E-, Stimmen hervorragender Schulmänner dieses Jahrhunderts, zur Beachtg s. Lehrer u. Laien bei der Erziehg. u. dem Unterrichte der Jugend gesammelt n Hrsg. gr. 8°. (Vtii, 160 S.) * 3. —; gcb. in Halbfrz. ** 4. 20 Für Stadt n. Land. Nr. 1. 8°. Kart. —. 80 Der Zigeuner. Erzrhlnng V. O. Slaudrecht. VollöauSg. (127 S.) Siegsried Eronbach in Berit». ,I»Ii8ilnIi0V, V-, aus äku sibinsclwv Uieibergrreriien. Uaeckierts Lrieko ck. ru lebensiävgl. ^rvangsaibeit vorurtbeilte» V. ck. m. ckon 2siebngo. ». ckem Xotograwm ck. Verurtluilteu. Tlus cksm Ung. üdsis. 3. Taos. 8«. (184 8.) * 2. 50; geb. bar ** 3. 50 Andreas Deichert'sche BerlagSbuchh. Nach?. (Georg Böhme) in Leipzig. Wolstrnbcrg, G., Empfangen vom heiligen Geist, geboren v. der Jungfrau Maria. Eine Schuh- n. Truhschrift, der christl. Gemeinde dargeboten, gr. 8". (44 S.) * —. 60 Zahn, Tl>., das apostolische Symbolum Eine Skizze seiner Geschichte ». e. Prüfg. seines Inhalts, gr. 8'. (103 S.) * 1. 35 Ferd. Dümmler'S BerlagSbuchh. i» Berlin. Trinius, A, Alldeutschland in Wor! u. Bild. Eine malcr. Schilderg. der deutsche» Heimat. 10. Lsg. gr. 8". (1. Bd. S. 241—264.) * —. 30 I Ebuer'sche Buchh. ln Ulm. Writbrecht, R., d' Pfarrmagd. A'Schlvobagschicht. 8". (61 S.) * -. 60 GckeS S- Comp., Märkische BolkSzeitung, in Berlin. IWindtliorst - Killender, Berliner, ans d. I. 1893. Hrsg. n. red v. N. Thocmes. gr. 8". (125 S. m. Abbildgn ) bar * - . 50 «h. Sgglmann F Sie. in Gens. Llviiilvl, klours äs läxenckes 4°. (95 8.) ^ * 2. 80 Louikirs, Olr., 6bavsovs äwess. kossies. 8 b (162 8) * 2. 80 Freund ä- Jeckel i» Berll«. Wildcnbruch, E. v., Meister Balzer. Schauspiel. 8". (VIl, 160 S.) * 2. —- — das edle Blut. Erzählung. 16'. (80 S.) Geb. m. Goldschn * 1. — R. «aertner'S Verlag, H. Hehfelder, in Berlin. (Ir/Uki-I'nxv, liövigl. prsussiscbo, k. 1893. gr. 8". (91 8) Lart. * l 20 Fra», Goerltch'S BerlagSbuchh. in BreSIau. F-eigcl's, A.. Tafel der vaterländischen Geschichte. 2. Ausl. Fol. (Mit 7 Bildnissen.) —.25 Hübner, M., Hilfsbuch f. den ersten Unterricht in der vaterländischen Geschichte. Mit Berücksicht, d. kaiserl. Erlasses vom 1. Mai 1889 Hrsg. 8. Ausl. gr. 8". (48 S.) * -- 25 Kvthc, B„ Gesanglehre s. Gymnasien, Latein-, Real-, höhere Bürger- >»- b. Töchterschulen, Scminaricn re. 12. Ausl. ge. 8 b (108 S ) * —. 80 Greiner S> Psetsfer t» Stuitgar». Gcrok, K-, Palmblätter. 100. Ausl. Der Min -Ansg. 47. Ausl. 16". (VIII, 472 S. m. 4 Bildern u 2 färb. Titelblättern.) Geb. m. Goldschn * 5. 50 Grcinz, R. H-, Leni. Eine Tiroler Bauern-Geschichte. 8". (145 S.) * 1. —; geb. in Leinw. * 1. 50 Klcmmcrt, H., duslige Blüten. Eine Poet. Festgabe f. junge Mädchen. 5. Aust. 8". (V, 136 S. in. Jllustr.) Geb. in Leinw. in. Goldschn. * 3 — Zum Gedächtnis Ihrer Mnj. der verewigten Königin-Witwe Olga v. Württemberg. Abschieds-Trauerfeier in Friedrichshafen am 2. Novbr., Tranergottesdienst im königl. Schloß am 4. Novbr., Beisetznngsfeier in der Schloßkapelle am 4. Novbr., Gedächtnispredigten in der Schloß- kapellc am 6. Novbr. 1892. 8b (44 S.) * —. 30; geb. in Leinw. m. Silberschn. bar * —. 75 A. Haas« in Prag. iKarmarsch u. Heercn's technisches Wörterbuch. 3. Ausl., ergänzt u. bearb. v. Kick u. Gintl. 108. Lsg. gr. 8b (11. Bd. S. 561—647 m. Jllustr.) bar * 2. — Hahn'sche Buchh. in Hannober. di'vlvk«»«!, II., 2Ieitre«kauiig ck. ckeutsobeo Llittslaiters u. ckor Xsoreit. 2. Lcks. 1. Fdlb.: Halonäor cker Dince-eu Uoutseblancks, cker 8ebzvoir u. 8lcanäi»avisi>s. Iw r -8b (IV, 250 8.) * pg. s I. H. »d. Heitz (Hriiz ch Mündel) in «iratzbnrg i. E. Stöber. A.. Gedichte. 2. Ausl. 12°. (XV, 231 S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw * 3. 50 R. Herrosö'S Verlag <H. Herrosö) i» Wilienberg. Dictlcin, R., der Rechtschreibschüler. Diktier- n. Ucbungsstosfe zur Wiederholg u. Befestigg. in der neuen Schnlorthographie. 6. Aust, gr. 8°. (47 S.) * —. 20 Kalender 1893 s. deutsche Gewerbe-, Handwerker- u. Foribildungsschüler v. O. Pache. 3. Jahrg. 16». ^99 S. u Bilder.) Kart. * —. 35 1063 Neunundfünfzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite