Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. kigcnlhum «eS Börsknvkrkin» der Deutschen Buchhändler. z. Leipzig, Freitag den 4, Januar. 1867. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt Won der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung. »Utzs (* vor dem Titel Titelauflage, -j- — wird nur baar gegeben.) 92.8t»u«Uoi', t!d., u. k'. I)6ut8cI,l3N<!8 Ilanclel u. Inüu8txie. I^6U68te8 ^i6p6rtoriuI>I^,I. ,!6Ut8eI»6n Hnii<l6l8-, ?3brilL-^u. Oevverbe- »l.uulunliurx, ScNIesun u. «»lprou^en. I.er. s. 93. Bunsen, C. C. I., vollständiges Bibelwerk f. die Gemeinde. 8. Bd. Bi- > bclurknndeu. Geschichte der Bücher u. Herstellung der urkundl. Bibelterte. 4. Thl. Die Bücher d. Neuen Bundes. Hrsg. v. H. I. Holtzmann. Lex.- ! 8. 1866. Geh. * 2 ./8 94. Real-Cncyklopädie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Eon- versations-Lcxikou. 11. Aust. 90. Hft. Ler.-8. ^ 105. Compendium der heiligen Riten nach dem kleinen Ritual d. Papstes Benedict XIII. f. einige der vorzüglicheren heiligen Functionen wie sie in den kleineren Pfarrkirchen vorzunehmen sind. 8. Geh. * ^ 106. Mayer, F. I., lateinische Choralgesänge f. die Hauptfeste d. Kirchen jahres. 8. In Comm. Geh. * 24 N-k 107. Theater-Chronik, allgemeine. Organ f. das Gesammlinteresse der deut schen Bühnen u. ihrer Mitglieder. Red.: V. Kölbel. Jahrg. 1867. Nr. 1. 4. In Comm. Vierteljährlich * 1(4 ^ Hackette 5c Co. in Pari». Aielielet, I'oi863u. 8. Lltit. UIu8tre6 cle 210 vjFnelle8 8»r Iioi8 <Ies- 8ine«8 par ll. Ciaeomelli. ^«x.-8. 6esi. ** 5(4 Nrcensionen-Bcrzcichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) 95kIiiIoIoxu8. 2eit8ellrjst t. Ü38 Iil388i8eli6 Xltertllum. IIr8ss. von k. v. 1.6Ut8cIi. 25. Iil>. 1. litt. ^r. 8. pro epll. * 5 96. Thöl, H., Protocolle der Leipziger Wechscl-Conferenz. gr. 8. 1866. Geh. 'l-jb 97. Victoria. Jllustrirte Muster- u. Modezeitung. 17. Jahrg. 1867. Nr. 1. Fol. Vierteljährlich * U 98. Guthe, H., die Lande Braunschweig u. Hannover. Mit Rücksicht auf die Nachbargebiete geographisch dargestellt. 3. Lsg. gr. 8. Geh. * 28 N/ 99. Bibliothek, theologische, aus Perthes Verlag. 48. Lsg. gr.8. Geh. * lOO.Vuxtorlli, lexieon eüalüaieum, talmuüicum et lasisiinieum. venuo eüitlit et rmnotatm auxit 6.1'j8elier. b'38e. 4. Iioek 4. Oesi. * (4 ^ 101 Colenfeld, A. v., die eigene Kraft. Der wahre Weg zum Neichthum u. zur Größe d. Einzelnen u. der Nation. Nach d. Engl. m. Parallelen. 4. Lsg. gr. 8. Geh. 6 N-^ 102.1melnnuun, neue8leillu8trirte!llünr-, U3388- u. tüe>vietit8liunäe. 4. ^ull. 27. u. 28. Iftx. I.ex-8. Oeli. 3 * (4 ^ Skdlawitz in Berlin. 103 ir»l)e, Hl., Xu8 clein lieili^en lenste. Oriss.-Ausnahmen auk 8tein sser. u. in Garden 3U8^efüIlrt. )1it LinleitA. u. krläuterxn. v. 6. Ii- 8cIienllors. 1.Iiup.-?oI. * 6 ^ 104 Lucas, N. I., englisch-deutsches ru deutsch-englisches Wörterbuch. 2. Bd. Deutsch-englisch. 17. Hft. Lcr.-8. ^ ^ Vierunddreißigster Jahrgang. Tylor, Forschungen. (Illustr. Ztg. 1225.) Bavaria. (Liter. Centralbl. 1.) Stilke, Reise in Bildern. (Allg. Ztg. 1866. 345.» — die christl. Feste. (Ebeud.) Meyer v. Schauensee, der alle Soldat. (Phi- lothea l.) Hotz, Lesebuch. (Volksbl. s. Stadt u. Land 1866. 100.) Grashof, Redtenbacher's Wirken. (Heidelb.Jahrb. 1866. 46.) Freimund's Lieder. (Volksbl. s. Stadt u. Land 1866. 101.) Graf und Dietherr, deutsche Rechlssprichwörter. (Bl. f. lit. Untcrh. 1866. 51.) v. Hofmann, der 2. Korintherbrief. (Liter. Cen- tralbl. 1.) Sonklar v. Innstä dien, die Gebirgsgruppe der hohen Tauern. (Ztschr. f. d. österr. Gymn. 1866. 11.) Jireeek, das Recht in Böhmen und Mähren. (Liter. Eentralbl. 1.) Haltaus, 20 Geschichten von Kirchenliedern. (Z. theol. Litbl. 1866. 91.) Alte und neue Welt. (Süddlschs. kath. Schul- wochenbl. 1866. 50.) Xrnauü. Ie ?6nt3teucjU6 IlIo83i(;u6. (Reusch, theol. Litbl. 1866. 26.) Petroleum-Lampe, die. (Bresl. Ztg. 1866. 590.) Iugendschriften. (St. Gall. Bl. 1866. 51. — Cornelia VII. 1.) L.eut.2 et Mensel». Manuel. (Alla. Schulztq. 1866. 47.) Ruß, meine Freunde. (Bl. s. lit. Unterh. 1866. 51. - Illustr. Ztg. 1225.) 4