116 Per mischte Anzeigen. >2, 15. Januar. ^1134.^ Inserate auf dem Umschläge der Grrnibotcn halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Theilen Deutschlands und Oester reichs verbreitet ist; 2) als Wochenschrift in den Lesemuseen und Privathän den voll esieben Tage dem Auge des Lesers ausgesetzt bleibt; Z) für die höheren Bildungs kreise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und höheren Stände be findet, d. h. in jenen Kreisen, in denen Ankündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Jnsertionsgebührcn für die gespal tene Petitzeilc oder deren Raum be rechne ich nur 2 N-f; Beilagegebühren Ich ersuche Sie, die „Grcnzboten" bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be- Kr. Ludw. Herbig in Leipzig. f1135.^ Mit Bezug auf meine Anzeige in Nr. 8 d. Bl. muß ich zu deren Berichtigung hiermit > nachträglich bemerken, daß der Absatz der Vartc » taube heute schon auf 200,000 gestiegen ist, wozu ich nun, abzüglich des durch die Post gemachten Ab- ! satzes von 20,500 Exemplaren, ^L7v,S«tt Bnl^ j 0 Leipzig, 12. Januar 1867. Ernst Keil. ^1136.^ In86i'krte aus <!en Nmsckläzsll äer komLü-^eiiMF »137g Das Centralblatt für die gelammte Unterrichts- Verwaltung in Preußen. Im Aufträge des Herrn Ministers der geistlichen, Un terrichts- und Medicinal-Angelcgenheiten herausgegebcn von Stichl, K Geh. Ober- Reg.-Rath. (Jährlich 12 Hefte, n. 2H -/b.) gelangt in großer Anzahl in die Hände der ^ Behörden, der Gymnasialdirectoren, der Profes soren, Gelehrten, Lehrer, Geistlichen, Schul männer, Beamten rc. Ich empfehle es daher zu A n kündigunge n Ihres Verlages und habe, um die Insertion zu erleichtern, den Preis der Petitzeilc von 3 S^ ans 2^ S-f gestellt. Berlin, Januar 1867. Bcsicr'sche Buchhandlung. W. Hertz. tliss.z VcrlcgcrnarchilcktonischcrWcrkk empfehlen wir zur wirksamsten Bekanntmachung ihres Verlags die in unserm Verlage erschei nende: Roniberg'schc Zeitschrift für praktische Daukunft. Berlin. Allgem. Deutsche Verlagö-Anstalt. sttzg.z Billig zu verkaufen: Eine juristische Bibliothek, enthaltend in wohlconservirtcn, meist schon gebundenen Exem plaren ca. 400 Bände von rechts- und staats- Eine theologische Bibliothek, ca. 1200 Bände, zum größten Theile gut erhalten, ent haltend protestantische Theologie des 16., 17., 18. Jahrhunderts, worunter zahlreiche Selten heiten. Sich zu wenden an I. A. Sprecher's Antiquarium in Ehur, Kt. Graubünden. f1143/j I'. Otto in Lrkurt 8uelit. aber nur unci verweist im LpeeieUen aus sein Oesueli 20870 im körsendlatt bir. 133, 1866. Ii6LP2L§6r Lör86Q-6our86 s1140 ^ Zürich, Januar 1867. Mich auf mein Circular beziehend, erlaube ich mir, Verleger katholischer Literatur zu ersuchen, mir Ankündigungen. Prospekte rc. neuerer Werke sofort nach deren Erscheinen unter Kreuzband direct einznsenden und bei Insera ten für Baden, Württemberg, Elsaß und dieSchweiz meine Firma zu nennen. Anzeigen über bedeutendere wissenschaftliche Werke sind mix ebenfalls höchst willkommen. — Dage gen ersuche solche Verleger, die ich nicht beson ders darum gebeten,^ und solche «katholischer Li- Hochachtungsvoll Leo Woerl'sche Buch- u. Kunsthandlung. fll4l.) Aug. Heinr. Pusch in Potsdam ersucht die Herren Verleger von Militaria um Einsen dung pro novitale in 3 Ex., auch ältere Sachen sind erwünscht, sobald in denselben über die Be kleidung und Ausrüstung etwas enthalten ist. k. 8. 8 i. l. 8. 2 IN. Ir. 8. 81V l. 8. 2 IN. k. 8. Va. l. 8. 2 N. le. 8. 8 -r. I. 8. 2 IN. lr. 8. Va. I. 8. 2 >1. k. 8. 8 IV l. 8. 2 IN.! k. 8. 81V l. 8. 2 IN. k. 8. 7 1'.! l. 8. 3 IN le. 8. 8 I. 8. 3 IN.! le. 8. 8 IV I. 8. 3 IN.! 57'^Q 99^ 6 Iio^ 6 151^ 8 150^ 6 6. 23 ^ 6 6. 21 ,6 80'<. 6 80^ 6 75 V 6 ^1142.^ Th. Morih'S Sortiment in Glauchau ersucht um Verzeichnisse von Leihbibliotheks Doubletten. 8Ube^p " 2oUp" kein.^o^. ^ . . . .) — Oeglorr. Lanlr- u. 8l.-Idolen 76 6 äo. äo- äo. ^ ^ ^0 ^ > 99^6 Inhaltsverzeichnis;. May's Buchh. i» CH- 1072. Mayer L C. 1091. Metzler 1051. MMlec L S. 1064., Mvdc's Sort. N04. Mcritz's Scrt. in W Müller in N. lVS8. Muquaidl 113t. Bcrantwortlicher Redacteur: Julius Krau ß. — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von B.G.Tcubner.