Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187109094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-09
- Tag1871-09-09
- Monat1871-09
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2824 Vermischte Anzeigen, dL 208, 9. September. Zinkographie. >26866.) Den Herren Mnsikalienverlegern empfehle ich mich zur Uebernahme von Notenstich auf Zinkplattcn. Preis pro kleine Platte (incl. Platte) 20 N-s. Preis pro mittlere Platte (incl. Platte) 24 N-s. Preis pro große Platte (incl. Platte) 1^. Probedrucke sende ich auf Verlangen gratis per Kreuzband. Hamburg, September 1871. Eduard Hagel. (26867.) Die Unterzeichnete Verlagshandlung veranstaltet eine neue Auflage von: Hopf, Mittheilungen über Jugendschriften für Aeltern und Erzieher, und ersucht solche Handlungen, welche (ich mit dem Verlage von Jugendschriften befassen, Exem plare einzusenden, damit dieselben Berücksichtigung finde». Nürnberg. I. Ludw. Schmid's Verlag. Paris n. Stuttgart. (26868.) Die Iylographischc Anstalt von Wullschlcger L Walla in Paris u. Stuttgart empfiehlt sich zu geneigten Aufträgen unter Zu sicherung außergewöhnlich guter Ausführung und sehr billiger Preise. Holzzeichnungen und Compositionen aller Art werden billigst besorgt, sowohl an» Paris, wie aus allen andern Städten. (26869.) Ookar beiner LueliärueLtzi'vi kwplisidk sich rur AescbmLclc vollen und Vor reden llsrdellnnA von wissensehakklieben und anderen IVerlcen. eleganten ^ccidenrien, Illuslrotions- und karbcudiucicen ete. lülli^ste kreise. keicbs /tuswalil der neuesten 8elustlten. hager aller hucbiiändierisclien etc. llescbäkts- pspiere. — higne l!uel,l,in>lsre>. Die 14611611 ?iiii2i(ig.l6, (26870.) welchen es um Anstellung: küclitiger Oelnlken ru tfiun ist, hitte ich hölliclist, sich meiner Vermittlung hedieneu ru wollen, da ich stets gut empfohlene Herren Nachweisen Icsnn. L. stVndsnIc in Oolilis-Heiprig. Placate (26871.) für ein neu eingerichtetes ele gantes Geschäftslocal in bester Lage erbittet Friedr. Bertram's Hofbuchhandlung in Sondershausen. (26872.) Jules Sandoz in Neuchäiel ersucht die betreffenden Herren Verleger um schleunige Einsendung L cond. von 1 Er. der Werke für den praktischen Unterricht in der Uhr macherkunst, besonders auch dahin gehörige Zeichenvorlagen. Da, wo nur fest geliefert wird, erbitte Titelangabe und Prospecte. (26873.) vv. r4tiilriiill, X ) I 0 ß f. - L ft l 8 t. 4 II 8 tLIt. I-eipriA, IPuIstr. 13. (26874.) Unterm 6. dies, ging mir ein größerer Auftrag für meine am 25. Septbr. stattfindendc Büchcr-Auction ohne NamenS-UnterschrifldeSAuf traggebers zu. Derselbe beginnt mit Nr. 1338 und endet mit 4152. Ich bitte die betr. Hand lung um baldige NamciiSangabc, da ich ohne solche den Auftrag als glicht vorhanden betrachte. Leipzig, im September 1871. T. O. Weigel. (26875.) Otto Fritz in Constanz erbittet ä cond. oder Offerten von Werken über Untersuchung des Wassers, Anfertigung von Brennapparaten, Ju gendschriften, Bilderbücher, Astrologie. (26876.) Vcrlagsreste kaufe ich fortwährend und zahle gute Preise. Fr. Eugen Köhler in Gera. (26877.) hör einige auswärtige Oesekäkts- lieunde hin ich beauftragt 8ekulhücl>er jeder-Vi t und in jeder itnrghl antiquarisch ru Hauken. Olkerten mit Angabe der kreise erbitte unter Ubilkre 8. IV. 6. beiprig, im 8eptember 1871. Ld. Hurtig. (26878.) A. Weither in Stuttgart kauft jeder Zeit Rest-Auflagen guter Werke gegen Baarzahlung. Offerten gef. direct per Post. L-eiprixsr Lörssu- Lourse um 8. Lsptembsr 1871. lv Lrisk. br. — L«2»b1t. O — Osiuodt.) 4Veok«e!. ^.m>tvrd»m pr. 250 6t. ü. . ^.ussburx P. 100 ü. i. 8. ^-^'^^KI. L»I«.8»ll>lxILt-«i>l.S00k'r<!,/^^^ N.rlM pi. I00 ki. Ort. Lrsmsu p.lOO^Dsdr. K5^ p'rLiiIckurt ». kl. pr. 100 ü. tu 8. IlLmdurz pr. 300 kllc. Loo. Doudoo pr. 1 8t kurt, pr. 300 I?ro, 4Vi«u pr.150Ü. 1v v«,tr.kVLbr. ^ ^ /Ic.8.8?. >1. 8.2kl. /1c. 8.8?. > 1. 8. 2 kl. ,1c. 8.8?. 1 1.8.2 kl. /1c. 8.7 ?. 1 1. 8.3kl. /Ic.8. 8?. 1 1.8.3 kl. D O O 79'/,, 8 77tz 15 Sorten. Krovsu sV«r»iQ>-Il»ud«1>-Oo1dw. ^pkd. brutto u. V»o 2pkd. kotu) pr. 8t. ^.U8u»tä'or k 5 pr. 8t. >ßio pr 6t. ^.ud.»u»lLud. Doul»d'or„ „ do. K. 8. niobt. b»1b« Impsr. L 5 8. pr. 8t. 20 8rL.no» - 8tüelcs do. Soll. Duo. / 143^ 8t. 1 K3 ^8 pr. 6t. L»L>. do. > —ILpkd. , do. do. 8i1bor pr. Lollpk. k«iu / Ositsrr. L»ulc- u. 8t.-I^ot«ll .... Div. »u>1»lld.6»,,«u»urroi>.L tu. 5 vFf da. do. do. L 10 ^ ^.uiILud. Lsulcootau, kür Hrslob» ui«r 1c«in« ^u»M«ok,1uucs,o»„« ds,t,bt *) 5.9 6 *) Der 8. 8. Verorduuuz von» 18. kl»t 1857, dis kar- aerv Lu1»»»uußl »uelLud. L»ulcuoteu in ^.ppoint» v. 10 ^ und derüder bstrskkend, b»bou durok 8rrioütuns ^on killlüsullgeetellen genügt sLürisubl. 1857. 8. 15051: 1) dis Oeresr Lenlc, 2) di» (rotbeer krivLtbLnIc, 3) di« VV'eiinLrieeke Lenlc. Jnhaltsverzeichulß. Erschienene Nruigkeilei. veö deutschen Buchhandels. — Anzeigeblatt Nr. 26714—26878. — Leipziger Börsen« Souse am 8. September 1871. Aarland in Leipzig 26873. Adolf L C. 26798. Anonyme 26715—17. 26719. 26839. 26841-42. 26844. 26848. 26853—55. 26860. 26862. Bach'S Verl, in L. 26731. Berendsohn 26721. Berg in Btzw 26793. Bertram in S. 26871. Besold 26861. Borges 26771. Brandes 26r>23. Braumüller Verl. 26741. BrockhauS 26805. Bucht), f. Erziehung u. Schul- wesen 26863. Bülz 26847. Burdach 26827. Cohen Le S. 26742. Cronbach 26728. Deuerlich 26787. Dietze'S Verl, in A. 26738. 26835 Duncker L H. 26729. 26836. Dürr. A.. 26733. 26760. Ehlers in E. 26807. alkenberg 26779. leischer. E.. 26735. ranck in P. 26788. Zrantz 26781. yriederichscn L C 26745. Friedländer in Bril. 26777. FcieS in G. 26796. Fries in L. 26828. Fritz 26314. 26875. FueS in L. 26834. Gaßmann'sche Sort. 26849. Geelhaar 26852. GeseniuS 26782. Glogau. L. M.. 26859. Gottschick-Wltter 26747. Gräfe m H. 26789. Graff L M 26772. Greven. W.. in Cln. 26530 Haade 26V26. Hafferburg L M. 26799. Hagel 26866. Hallberger. E., 26722. Hanke 26773. Harnecker. G-, 26714. elm 26761. enschel 26734 erder in St. 26774. eymann. C., 26837. Hilt 26724. Hoffmann L C. 26817. Hölzel in O 26809. Hunger in P. 26810. 26824. Zurany L H. 26792. Kafemann 26757. 26865. Kaufmann 26748. Kellenbergec 26795. Kling 26727. 26732. Klinkhardt 26758. Koch in K. 26776. Köhler in Ger. 26786. 26876. Köhler in Lpz. 26806. Kollmann in L. 26750. Königömann 26831. Landau'sche Sort. 26822. Lang in D. 26770. Seiner 26869. Lepke. R.. in Berlin 26858. Leuckart in L. 26720. LiebeSkind 26816. Liepmannssohn 26762. 26801. Lotzbeck in M. 26857. Loewenstein L E. 26740. Lüderitz'sche VrlgSbchh. 26838. Mecklenburg 26769. Meitzer 26800. Mentzel 26794. Meyer in Dtm. 26749. Meyer in S. 26811. Mittler in Brmb. 26S04. Mühe 26840. Müller. F. in A. 26783. Muquardt 26730. 26744. Niese 26739. Nürnberger 26803. PcrtheS. F. A.. 26736. Quandt L H. 26746. Neelani sen.. Sep.-Cto. 26725. Neichard 26775. Richter in H. 26756. Nicker in St. P. 26820. v. Rohden 26785. Sandoz 26759. 26872. Scharff 26791. Schauenburg 26723. Schauer in B. 26766. Schiefer 26832. Schiminelburg 26850. Schimpfs 26825. Schmid. 3. L.. in N. 26867. Schmidt tn N.-Y. 26751. 26765. 26829. Schmorrde 26812. Schneider in Bas. 26763.26833. Schultze in I. 26790. 26856. Schulz in C. 26780. Selig 26808. Simion 26752. Eowade 26767. Staudinger in W. 26846. Stöckhardt 26718. StoU 26737. Strebe! 26815. Tauchnitz. B.. 26743. 26755. Tauerschmidt 26819. Trübner L C. 26797. Voigt jun., K-. in Wm. 26726. Nollmann 26843. Wadsak 26870. WalliShauffer'sche Buchh. 26778. Wartig 26818. 26877. Wehdemann 26821. Weigel. T. O-. 26784. 26874. Weither 26878. Wiegandt L H. 26864. Wiesike 26813. Williams in B. 26845. Wißmann 26764. Wreden 26754. Wullschleger L Walla in Pa« riö u. Stuttgart 26868. v. Zabern 26753. 26802. 26851. Zimmer'sche Buchh. 26768. Verantwortl. Redacteur: Jul. Krauß. — Commisstonär d. Erped. d. Börsenblattes: H. Kirchner.in Leipzig. — Druck von B. G.Teubuer in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite