Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187109094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-09
- Tag1871-09-09
- Monat1871-09
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
„1L 208, 9. September. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 2817 liier nur- einmal anZeaeiZt! (26754.) llemnSeksl AelauAl bei mir rur Vorsen- Nung: Deulsvtie kvelits^e seliielile von I)r. lloivriod 2ospkI, 6ro88l»err0Zl. kaäisekem Nolratl», oräentl. ölsentl. ^rofe85or äer keeiite in üeiäelberZ. Vierte, vermehrte nnä verbesserte ^.uüage. Lrstsr Lnnä. Ar. 8. debettst. kreis 1 -/b 10 N-s. Lei Ner beckeutencken kerme^runAl, welelie Nie neue Justage Nieses hervorragenden IVer- ües, rumal im r weilen Ibeile, Ner ,,6e- sc/ncfiie ckes ö/^euttte/ie»r /iee/ris" erlaliren I,sl. sellien es niclil lfiuniiek, Nusselbe, wie trüber, in einem klanNe susrugebsn; Ner bes seren IlunNiiebkeil lisiber also unN auch, um es nicbl ru lange im llsnNel keblen ru lassen, babe iel> Nie Lusgabe in ckesi Länden vor- gerogen, von Nenen Ner oben angebünNigle Nen erslen Ibeil, nämlieb „künleilung" unN Nie „Oeseliielile Ner Lecblsquellen" enlbäll. leb gebe aber Nie Lände niebl gelrennl ab, was ieb auel» aut Nem Omseblags aus- Nrüclilieb bemerbl babe, u»N ersucbe 8le Nemnaeb eine Oonlinualionsliste tür Nas IVerlc anrulegen. ller rweile Ilieil erselminl in rwe! Län- Nen, Ner eine um kleujabr, Ner andere um Oslern 1872. Lrsunscbweig, 1. 8eplewber 1871. t'iieNrieb IVreNen. lauebnit^ Edition. (26755.) In Ner Presse: 8tiu1 up in karis by A. Lbspxnrä. In 1 Vol. beiprig, Nen 7. 8ept. 1871. livrnbarN luuebnitr. (26756.) Demnächst kommt zur Versendung, jedoch nur auf Verlangen: Theodor Gnsrmann's preisgekr. Lustspiel: „ Schwabenstreiche 8. Geh. 20 N-s ord. Der Verein für Kunst und Wissenschaft in Hamburg schrieb im October 1869 eine Con- currenz aus um ein gutes deutsches Ori ginal-Lustspiel, welches passend einen Abend ausfüllte. Unter 84 eingesandten Stücken wurde des beliebten Hamburger dra matischen Dichters Theodor Gaßmann: „Schwabenstreiche" der Preis zuerkannt. Als Preisrichter fungirten die Herren Lr. Ed. Devrient in CarlSruhe, llr. A. Förster in Wien, Hoftheater-Intendant und Cabinetsrath llr. Tempeltey in Coburg, Prof. llr. Stern in Dresden und Ober-Regisseur Heiur. Marr Achtiinddreißigster Jahrgang. in Hamburg. — Das Sujet der „Schwaben streiche" ist eine interessante Episode, der vaterländischen Geschichte entnommen, dem Fran- zosenkriegc von 1688. Ein glücklicher Treffer bleibt cs jedenfalls, daß Th. Gaßmann zu einer Zeit, da Niemand noch die bald darauf erfolgten großen Ereignisse zu ahnen vermochte, einen Stoff wählte, der uns in humoristischem Rahmen ein Bild vergangener Zeiten vorführt, die uns nun durch die Ereignisse von 1870 und 71 in Wirklichkeit wieder so nahe gerückt wurden. — Das Lustspiel ist bereits von mehreren größeren Bühnen Deutschlands auf das Winter-Rcperloir gesetzt und wird c» daher vielen willkommen sein, dasselbe vorher schon gedruckt zu erhalten. Hamburg, im September 1871. I. F. Richter. 8^' Neue Zeitung. (26757.) Herausgegeben vom Generalsecretär Mar ti uy, Verfasser des Buches „Die Milch, ihr Wesen und ihre Verwerthung", und unter stän diger Mitwirkung folgender Herren: 1. Administrator v. Amsberg, Brüggen. 2. Prof. v. Baumhauer, Harlem. 8. Director Dahl, Aas in Norwegen. 4. llr. Fleischmann, Lindau. 5. Prof. Fürsten berg, Eldena. 6. Prof. Goppelsröder, Basel. 7. Intendant Juhlin-Dannfeldt, Stock holm. 8. Prof. Alex. Müller. Berlin. 9. llr. Peters, Schmiegel. 10. Administr. Petersen, Windhausen. 11. Director Schatzmann, Chur. 12. Gutsbes. Swartz, Hofgarden in Schweden, erscheint vom I. October d. I. an in meinem Verlage die Milch-Zeitung. Illulirirte Keilschrift für das gesummte Molkereiwesen einschließlich Rindvieh- und Schweinezucht, insbesondere Organ für Molkereigenossen schaften. Dieselbe soll auf diesem Gebiete behandeln: 1) in wissenschaftlicher Beziehung: Das Wesen der Milch, die normalen und krank haften Veränderungen derselben, die bei der Auf rahmung, der Butler- und Käsebcreitung statt findenden Vorgänge, die Untersuchungsmethoden der Milch und der Molkereiproducte, die Ver fälschungen derselben, Beiträge zur Geschichte und Statistik des Molkereiwesens aller Länder und Zeiten, Literatur-Nachweise und Besprechung lite rarischer Erscheinungen rc. 2) in technischer Beziehung: Die ver schiedenen Verfahrungsweiseu bei Verarbeitung der Milch, die Erfindung und Prüfung von Molkerei- geräthcn, die Einrichtung von Milchwirthschaftcu ». s. w. 3) in wirthschaftlicher Beziehung: Die Production der Milch und ihre Verwerthung durch die verschiedenen Methoden der Molkerei- nutzuug, die Aufzucht und Haltung von Milch vieh, die Schweinehaltung als Mittel zur Ver werthung der Molkereiabgänge rc. 4) in genossenschaftlicher Beziehung: Die verschiedenen Formen genossenschaftlichen Mol kereibetriebes. Einrichtung, Betrieb und Ergebnisse genossenschaftlicher Molkereien rc. 5) in merkantiler Beziehung: Preis- notirungen der Molkereiproducte, der Schlacht schweine und des Schweinefettes an den bedeu tendsten Handelsplätzen des In- und Auslandes. Anzeige der bedeutendsten Viehmärkte, Ausstellun gen rc. Beigegeben wird ein Anzeigeblatt für An gebot und Nachfrage betreffend Milchwirthschafte», Vieh, Personal, Baulichkeiten, Geräthe, Products und Literatur des Molkereiwesens. Die Milch-Zeitung wird am 1. und 15. jeden Monats in Stärke von ca. 2 Bogen gr. 4. zum Preise von 20 S-k ord., 15 S-k netto pro Quartal erscheinen und die erste Nummer Ende dieses MouatS zur Ausgabe gelangen. Inserate für die erste Nummer, weiche in 1 0,000 Exemplaren gedruckt und verbreitet wird, kosten pro gespaltene Petitzeile 5 S-k; für die später» Nummern 3 S-k mit 331/aU Rabatt. Ganze Seiten nach Ueberein- kunft billiger. --Lr Aufträge für die erste (Probe-)Nummer werden bis spätestens zum 20. d. M., für die Folge stets bis zum 10. resp. 20. jeden MonatS erbeten. No. 1 der „Milch-Zeitung" versende ich in obiger Anzahl gratis und bitte um schleunigste Angabe Ihres Bedarfs; mit No. 2 erfolgt Be rechnung pro Quartal. Indem ich durch dieses Unternehmen von neuem mein ernstes Streben, meinem Verlage eine recht gediegene Grundlage und Richtung zu geben, erkennen lasse, vertraue ich auf die nach drücklichste Unterstützung des verehrt. Buchhandels und sehr gef. Aufträgen baldigst entgegen. Hochachtungsvoll und ergebenst Danzig, den 1. September 1871. A. W- Kasemann. (26758.) Nachstehende Neuigkeiten meines Ver lags kommen binnen kurzem zur Versendung: Berthelt, A., Chemie. Für Schulen und zum Selbstunterrichte. Mit Abbildungen. Vierte vermehrte und verbesserte Auflage. 8. Brosch. 9 N-s — Geographie. Für Schulen und zum Selbst unterrichte. Mit Abbildungen. Fünfte bis zum Friedensschluß 187 1 ver besserte und vermehrte Auflage. 8. BrosL. 15 N-s Dittes, vr. Fr-, Grundriß der Erziehungs und Untcrrichtslehre. Dritte verbesserte Auflage, gr. 8. Brosch. 24 N-s Florcy, G R., Trost und Mahnung an Gräbern. Eine Sammlung von Entwür fen zu Leichcnpredigten und Grabreden. Erstes Bändchen. Siebente durchgescheue Auflage. Drittes Bändchen. Fünfte durch gesehene Auflage. 8. Brosch, ü 22H N-s Graf, E., methodische Stylübungcn auf Grund einer vereinfachten Satzlehre für Volksschulen. Zweite verbesserte und ver mehrte Auflage, gr. 8. Brosch. 10 N-s 407
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder