Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189010090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901009
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-10
- Tag1890-10-09
- Monat1890-10
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- u„d Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 X, für Nichtmitglieder SO für den Anzeigen: für Mitglieder Il> Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch» Händler 30 Pfg. die dreigespaltcne Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 2^5. —— Leipzig, Donnerstag den 9. Oktober. 1800. Amtlicher Teil. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Verleger-Vereine. (37386) Lekanntmachung. Dem Berliner Verlegervereine sind beigetreten die Firmen S. Karger, Speyer L Peters. Berlin, Leipzig, Stuttgart, 7. Oktober 1890. Die Vorstände der Verleger-Vereine. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgrteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Tttelauflag«. s- — wird nur bar gegeben. ' — ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders auf dem betr. Buche.) Brcitkops dd Härtel in Leipzig. Dahn, F., Moltke. Festspiel zur Feier d. 90. Geburtstages d. Feld marschalls Grafen Hellmuth Moltke. 8". (31 S.) * —. 50 Buchhandlung d. Evangel. Bundes v. «arl Braun in Leipzig. Lcuschncr, General-Bericht, erstattet auf der 4. General-Versammlg. d. Evangel. Bundes in Stuttgart am 25. Septbr. 1890. gr. 8». (16 S.) * 20 Meyer, F., Glaube u. Cultur. Ein Wort f. unsere evangel. Kirche an die Evangelischen Sachsens. sFlugschrift d. Sachs. Landesvereins d Evang. Bundes, Nr. 1.) gr. 8". <31 S.) * —. 20 Nlppold, F, was hat das evang Schwaben dem Gesamt-Protestantismus zu bieten u. was v. ihm zu empfangen? Vortrag bei der 4. General- Versammlg d. Evang. Bundes in Stuttgart, gr. 81 (31 S) » 25 Sülze, E., die Organisation der evangelischen Gemeinde. Bortrag bei der 4. Generalversammlg. d. Evang. Bundes in Stuttgart, gr. 81 (23 S.) * -. 20 Warneck, G, die Pflichten d. Evang. Bundes in Sachen der evangel. Mission. Lortrag bei der 4. Generalversammlg. d. Evang. Bundes in Stuttgart, gr. 8". (20 S.) * —. 20 Weber, Reformation u. soziale Frage. Vortrag bei der 4. Generalver sammlg. d. Evang. Bundes in Stuttgart, gr. 81 (22 S.) ' —. 20 Buchhandlung der Berliner evangel. Mifsionsgcsellschast in Berlin. "s-Iiarte üb. das Oebist der Berliner Dlissioo in Dbina, Brov. Danton. Rardendr. Rol. " 1. 25 Moritz Diesterweg in Frankfurt a/M. LKIvrg, kt,, Oustav Weiner. Vortrag (Londerdr.) gr. 81 (39 8.) * —. 50 Krehenberg, G., Ernst der Fromme. Ein Lebens- u. Kulturbild aus dem 17. Jahrh gr. 81 (VII, 110 S.) » 1. — Langcnbcrg, E, meine Erinnerungen an Adolph Diesterweg. Eine Fest gabe zu dessen lOOjähr. Geburtstage. 8". (107 S.) * 1. — Schwabe, I, harmlose Geschichten. Erinnerungen e. alten Weimaraners. 81 (lV, 215 S.) * 2. 40; Einbd. - —. 60 R. «isenschmidt in Berlin. OMesstisvdblLtter d. krsussiscben 8taates. 1:25,000. Dir. 263. BaomA. Ditb. n. eolor. Ar. Bol. 1. — Siebenundsünfzigster Jahrgang. Th. Ehr. Fr. «»Sil» (Richard Schoctz) in Berlin. IWovIieosoliritt, Berliner tdierärrtlicdo. Red. v. W. Docleerbotk u. R. 8cbiualtr!. 6. dabrA. 1890. Hi. 40. Ar. 4". (8 8.) Viertesiäbrlicb * 3. 50 «ustav Fischer in Jena. dadrdiiobsr, rooloAiscbo. XbtbsiluvA k. Anatomie u. OntoAsoie der Ibiere. BrsA. v. d. W. 8pcvAsl. 4. Ld. 2. Blkt. Ar. 8". (8. 197 -348 m 8 lak) » 10. - RitleilunAvn der AsoArapbisvbsn Ossollsobakt (k. 1'bürinAenf ru den». 2uAlcicb OiAan d. botav. Vereins k. tZssawttbürivAco. HrsA. v. 6. Lurso n. B. ReAsl. 9. öd. 1. u. 2. Bit. Ai. 8". (76 n. 28 8. m. I Xarte.) Mr den Band * 5. — Bubi», Ll., u. II. WsstsrAnard, 8tatistilr der Bbso. Xuk drund der socialen OdiodsrA. der ösvöllrorA. blaeb VollesräblAn. u. Lircbsn- büoliern in Danewarli. Ar. 8". (V, 132 8.) * 3. — BummIunA nationalölrollomisobor u. statistisebsr XbbandluoACn d. staatsudssellscbaktlicben 8sinillar8 ru Hallo a/d. 8. 7. Ld. 1. litt. Ar. 81 " 3. — v. kcrit. Ltaväpiuilcts v. 8. ZiiedglLN ä. (VII, 170 3.) Beeldorst, 6. v., dis öelastnvA der drnndrsots durob das Osbäudo- liapital io der Dand^irtsckakt. Ar. 8". (78 8.) * 2. — A. Koesser Nachf. in Frankfurt a/M. Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Neue Folge, Hrsg. v. I. M. Raich. XI. Bd. N. Hst. gr. 81 » —. 50 Inhalt: Das Auskommen der deutschen Stadtfreiheit !m Mittelalter. Studie zur Geschichte der modernen Gesellschaft v. CH. Meyer. (32 S.1 R. Fricdiändcr dt Sohn in Berlin. I^eitsclirilt, deutsobs evtowoloAiscbe, brsA. v. der 6sssIIscbatt Iris SU Dresden in VsrbindA. m. der deutschen eutomoloA. OessIIscbatt rn Berlin. dabrA. 1890. 1. lepidoptsroloA. Btt. (DortsetrunA d. „Dorrespovdenr-ölattes d. entomolvA. Vereins Iris"), brsA. v. der evtowoloA. Oessllscbakt Iris in Dresden. Red.: 0. 8tandivA6r. Ar. 8". (208 8. w. 2 karb. Dak.) » 8. — Wilhelm Friedrich, ik. R. Hosbuchh., in Leipzig. Albcrtt, C-, der Kampf ums Dasein. Eine Romanreihe. 3. Bd. Das Recht auf Liebe. 2. Aust. 81 (341 S.) * 4. —: Einbd. " 1 — Julius Gacbel'S Buchh. <vr. Saling) in tziraudcnz. Orte-Verzeichnis, alphabetisches, der Kreise Graudenz, Culm, Schwetz, Marienwerder, Strasburg u. Briefen m. Angabe der Post-Bestellan- stalten. 2. Aust, schmal gr. 81 (26 S.) » 80 Hermann «escniuS, Verlag, in Halle a/T. Album e. Frau. 6. Aust. 81 (XX, 504 S. m. färb. Titelbild.) Geb. m. Goldschn. * 6. — Dickens, CH. (Boz), harte Zeiten. Deutsch v. A. Scheibe. 2. Aust. (Ausgewählte Romane, 5. Bd.) 81 (322 S. m. 6 Jllustr.) Geb. * 4. - Pctcrsen, M., Prinzessin Ilse. Die Irrlichter. 121 (204 S.) Geb. m. Goldschn. * 2. — H. dt B. Harfchan, Hosbuchh., in Nauen. LrnentiANw, X., Ooscdicbtstakeln m. wassAsbsodsr HervorbebunA der BilduvAs- n. AttenAcscbicbts. I4cu bearb. v. W. d. 0. 8ckwidt. 8°. (279 8.) * 2. —; Aeb. » 2. 50 735
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite