Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187109135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-09
- Tag1871-09-13
- Monat1871-09
- Jahr1871
-
2857
-
2858
-
2859
-
2860
-
2861
-
2862
-
2863
-
2864
-
2865
-
2866
-
2867
-
2868
-
2869
-
2870
-
2871
-
2872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für dm Beitrag« für das Börsenblatt sind an die Üiedaction — Anzeige« aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. dir 211. Eigentlimn dkS Böts-nverkinS der Deutschen Buchhändler. » Leipzig. Mittwoch den 13. September. - 1871. Amtlicher Thetl. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Milgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (" vor dem Titel — Titelauflage, -h — wird nur baar gegeben.) Dnnckcr K. Humblot in Leipzig. 389l. Baron, I., Pandekten. 6. Lsg. gr. 8. * N Gläscr's Bcrlag in Dorpat. 8892. Kvber, L., knlersncliungen üli. die amvloide kegensraiio». 1. tbblb. gr. 8. ' l ^ 16 K->( . 8893. Ncrling, W.» L>ammlnng v. Beispielen u. Aufgaben ans der Buchstaben rechnung n. Algebra. 3. Ausl. gr. 8. Geb. * 21 N-k 8894. Oellingen, -V. v., meleorologisebe Leobacblungen angeslelll m korpal im 1. 1869. 3. lalirg. gr. 8. In komm. ^ 18 bi/ 8895. — dasselbe im .1. 1866. 5. lalirg. gr. 8. In komm. * 8 K/ 8896. -kelt8eI>rikt, Ilorpaler medieinisebe, red. v. koelleber. 2. Kd. 1. Ult, gr. 8. pro epll. " 3 3897.— Ilorpaler, >. Tbeologis n. Kirelie. 13. IM. 1al>rg. 1871. Iler neun« Kolge I. Kd. 1. Ilkt. gr. 8. pro epll. * 3 Grieben in Berlin. 8898. Kili11, allgemeine Kur-Kegeln speeiell angepassl den Kuror- dinsllonsbücbern der WasserbvilanslallenINallnerbrunn am Velde- ser 8ee in Oberliisin u. in via Kuardiella in Priens. 5. >nll. 8. ' 12 K-( 8899. — die Thermodiäletik od. das tägl thernw-elcctr. Licht-u. Luftbad in Verbindg. m. nalurgemäßer Diät. 8. ' 18 N-k E Hallbcrgcr in Stuttga»it. 8900. Grosse, I., Maria Mancini. Noinan. 2. Anfl. 2 Bde. gr. 8. 2>/z ^ 8901. Hocser, E., der verlorene Sohn. Eine Geschichte. 2. Anfl. gr. 8. lh^ ^ Keil in Leipzig. 8902. ^Lion, I. C., Bemerkungen üb. Turnunterricht in Knabenschulen. 2 Aufl. 8. - H 8903. -P— Bemerkungen nb. Turnunterricht in Mädchenschulen. 8. ' zh Kvelling in Wittenberg. 8904.11e<1n11n psaltern. psalmos seleelos in slegos iranslulit »l Tliüm- mel. 16. In Komm. * ^ Krebs-Schmitt in Frankfurt a. M. 8905. s-RittWeger, F., der französisch-deutsche Krieg 1870. 21. Lsg. 4. 3>AN/ Landsicdel in Cassel. 8906. Eugen, F., Polin II. Deutsche. Ein Zeitbild. 8. 1 8907. Mohr, L., die blaue Dame. Historische Erzählung. 2 Bde. 8. 2 Langmann kV Co. in Berlin. 8908. Fromm, Th., Pflanzenbau u. Pflanzenlebcn. gr. 8. * Nuhl in Leipzig. 8909. Bousfier, F., Rubine ans dem Schmucke deutscher Lyrik. 2 Anfl 16 Geb. ni. Goldschn. * IVs ' ' Lpittler's Vuchh. in Basel. 8910. An die Leidtragenden, gr. 8. ' 2 89N. Katechismus üb. die Offenbarung St. Johannis. 8. 4. Abdr. * 2 Nz^ Achtunddrelßigster Jahrgang- Erschienene Nettigkeiten des dentschen Kunsthandets. (Milgetheilt von Rudolph Weiget's Buchhandlung (H. Vogels.) Angekommeii in Leipzig vom 1. bis 31. August 1871. Sauer Ü-. Haspe in Nürnberg. 1. 8iebmacller's grosses u. allgemeines Wappenbueb in einer neuen vollstäml. geordneten u. reicb verm. Kust. neu berausg. 86—90. big. (90 Ni!,. Takeln mit ^stels- u. 8lä(Ile>vappen, uebsl litli. Titeln n. Text.) 4. Keb. ä bkg. iVs 8z's1ema1i8elies koneliylien-kabinel von »larlini u. kbemnil?.. Ken berausg. u. vervollslandigl von ll. 6. Küster. 203 — 205. big. (17 col. Kupkerlakeln nebsl Text.) 4. In kmscblag L 2 ^ — dasselbe. 62. 8eetion. Tellinidae: Tellmusolieln. (18 eol. Kupker- takeln u. 64 Texls.) 4. Kart. 6 ^ Seelr in Serliu. Krinnerung ail Versailles 18. lanuar 1871. — Koli die Klire, I>anle dem llerrn (4 Telegramme des Kaisers aus »lainr, vor 8sdan u. Versailles). 2 1)1. 8eI>rikiI>Iäller litli. von Il^II L Klein. Karb. gedruclil. 4. ä 4 Kz>( XVxve Serger-I-evrault L Lokn in Ltrassdurg Illliircb und Kocnigsboll'en, xvoselbsl die kapilnlrlionen von 8lrsss- burg 1681 u. 1870 nnlerreiclmel xvurdsn. (Tableau, das 8lrass- burger 8tadtxvappen darstellend, in beiden 8eilen klkirell u. Koenigslioken, unlerliall, die ^nsiebl des ülünslers, mit deulseb- kranr. Text.) 6er. u. Illbogr. von L. »lallbis. gr. qu. Kol. (kildgr. 45 u. 56 kenl.) 28 Sosstti'seile Suclili in rraulrkurt a VL 8iasls-VVsppen aller bänder der Krde. 1. Deulseke Neicbs-VVappen. 2. Kusserdeulsebe 8laalen. Kebsl Angabe der bandesksrben und 8cb!lrka>irls-Klagge». llorrecl in lilb. Karbendruck mir Oold u. 8!lber. 2. syull. (60 Wappen verscliied, krosse aus 1 KI. in qu. ko^.- Ko>.) Kebr. in älappe in qu. Kol. 2 SrocKkaus in l-eipri^ t^llas des 8eexvesens. Von Kapitän keinb. Werner. 25 Takeln in 8lablslieb nebsl 20 8. erlänl. Texle. 8ep.-^usg. aus der 2. äull- des üiiiler-tzillls. gu. Kol. Keb. 1 ^ 20 geb. 2 12 K'X Sruclnuaun's Verlag in KcküueKeu und Serliu. 1, 8. krcb. Lrnstbild. Krell dem «rig.-kemälde von k. laeger pllotogr. Krösse l. 5 Kr. II. 3 Kabinelk. 10 K/ Suroxv in Lllauckau. ülaleliselie Knsielile» aus dem bluldentliale. Krossere Ausgabe. 45 pbologr. kl. ^nsielilen aus kork keinse, Waldenburg, 8oliloss u. Kork Wolkenburg. bei 8elilagxvilr, kenig, koebsburg, Köbren, 8cbloss Ilinler-Klaucliau, 8pinnerei Amerika eie. qu. 4. (kildgr. ea. 16 u. 19HK kenl. — l'kologr. u. Verlag v. lksrm. lleek- mann.) In »lappe 22stx einrelne KI. ä 22'^ SeUresKaiup in k'rauttkurt a/dl. »laleriscbes Keliel iles Vierzvaldslüller 8ees mit Angabe des Tracs der kigibabn. keliek pilloresgns eie. »lit lVnsiebl v. Tunnel u. 412
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht