Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187109135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-09
- Tag1871-09-13
- Monat1871-09
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. w. 2865 „1L 21t, 13. September. (27214.) Behufs Completinmg des Lagers halte ich nachverzeichncte leichtverkäusliche Artikel meines Verlages bestens empfohlen: Ludwig Dechftein's Märchenbuch. Mit 90 Holzschnitten nack Originalzeichnnngen von AT' Ludwig Richter. "LR Cart. Preis 12 NA ord., 9 JiA netto, gegen baar 8 NA. Freiexemplare 13/12, u. Partiepreis in feste Rechnung 50 Expl. für 11-/); gegen baar 25 Expl. für 5 15 NA, 50 Erpl. für 10-/). Nobin son Crusoe von Daniel de Foe. Nach KarlBöttger 's deutscher Bearbeitung neu erzählt von O. L. Heubner. S. Auflage. Mit 111 niedlichen Holzschnitten. Eleg. cart. Preis 12 NA ord., 9 NA netto, gegen baar 8 NA. Partiepreis wie beim Märchenbuch. Zweihundert Bildnisse und Lebens abrisse berühmter deutscher Männer. Dritte verbesserte Auflage. An die Stelle weniger bekannter Männer sind hervorragendere der Neuzeit, als: König Ludwig von Bayern, Bunsen, Lndw.Jahn, Uhland, Arndt, Cornelius, Rückert, Meycrbeer, A. v. Humboldt, Rietschcl, Rauch, Häusler, Enke, F.A. Wolf, Böckh, Ritter, Brüder Grimm, Dahlmann, Gott fr. Sch advw rc. gestellt worden. Preis 1 -/) ord-, 22(4 NA no., 20 NA baar; eleg. geb. 1 -/) 6 NA ord., 27 NA no., 24 NA baar (gegen baar 7/6). Duckfischchens Leiden und /reuden von Clrmcntine Helm. Mit Titelbild von A. vonHeyden. 4. Auflage. Preis brosch. 20 NA ord., 13(4 NA no.; eleg. geb. 27 NA ord., 18 NA no. Partiepreis in feste Rechnung 13/12 Erpl., gegen baar 7/6 Expl. LiUi's Jugend. Eine Erzählung sür junge Mädchen. Von Clementine Helm iVerflifferin von,,BackfischchenSLelt>en undFreuden" ic.). Geh. Preis 27 NA ord., 18 NA netto. Geb. 1 -/) 4 NA ord., 22>4 NA netto. Gegen baar 7/6. Hebel's allemannische Gedichte. Mit Illustrationen von Ludwig Richter. 5. Auflage. Elegant gebunden. Preis 1 -/) 10 NA ord., 1 netto, 27 NA baar. Freierpl. 13/12. (Letzteres nur fest.) Ergebenst Leipzig. G. Wigand. (27215.) Am 25. August c. versandte ich nach den eingegangenen Bestellungen: Die Amtlichen Kriegsberichte der Jahre 1870 und 1871. Pracht-Ausgabe mit Zier-Rahmen von A. Gotisch aldt, einem Titelblatt von H. Wislicenus und sinnbildlichen Zeichnungen von M. v. Schwind und I. Naue. Ausgabe Nr. 1. In färb. Umschlag eleg. cart. 2 -/) ord., 1 -/) 15 NA netto. Ausgabe Nr. 2. In Prachtband mit Gold schnitt 3 -/) 15 NA ord., 2 -/) 18»4 NA netto. Ausgabe Nr. 3. Kupferdrnckpapier, in Leder gebunden mit Goldschnitt 6 -/) ord., 4 -/) 15 NA netto. Gegen baar lOsth Extra-Rabatt. Ter Reinertrag des Werkes ist für die Deutsche Jnvaliden-Stiftung bestimmt. Infolge zahlreicher Nachbestellungen kann ich gebundene Exemplare nur noch fest liefern. Von der Ausgabe Nr. 3 besitze ich nur noch wenig Exemplare. Im Interesse des beabsichtigten guten Zweckes bitte ich um fernere geneigte Verwendung. Leipzig, 11. September 1871. AlPhonS Dürr. (Verlags-Conto.) Lehrmittcl Verlag der Stahel'schen Such- u. Äunsthdlg. (27216.) Für den Beginn der Schulen halten wir nachstehende Lehrmitttel zu den beigcsetzten Baar- preisen bestens empfohlen: Russische Rechnungsmaschine. 22 Cent, hoch, 25 breit. 1 fl. 45 kr. — 1 -/) — do. 36 Cent, hoch, 48YH breit mit 100 Kugeln, lackirt. 2 fl. 24 kr. —1 -/) 12 NA — do. 105Cent.hoch, 78 breit, einfach lackirt mit polirten Kugeln. 7 fl. — 4 — do. sein polirt. 10 fl. — 5 -/) 21 NA — do. größere Sorte zum Stellen auf den Boden 1,76 Cent, hoch, 84 breit, mit fein polirten Kugeln. 11 fl. ^ 6 -/) 9 NA Lese- oder Setzkasten mit 524 systematisch geordneten Buchstaben und Zahlen mit erläuterndem Text in einem verschließbaren 80 Cent, lang., 27(4 breit., 11(4 hohen Kasten. 11 fl. ^ 6 -/) 9 NA Dieser Apparat ist von einem unserer tüch tigsten Voltsschullehrer für den praktischen Un terricht nach Art der Buchdrucker-Setzkästen neu eingerichtet. Gebrauchsanweisungen gratis. Metrische Lehrmittel. 1 fl. 36 kr.-^TMA Würzburg, den 7. Septbr. 1871. Stahcl'sche Buch- n. Knnsth. Mordd. Hlrotcftantenblatt Ar. 36 (27217.) enth.: Wochenschau. — Altes und Neues: Ist die Wahrheit für das Volk oder für die Ge lehrten? — Offene Antwort an den Herrn Pro fessor M. Baumgarten in Rostock. — Der nas- jauischc LandcSbischof und das sogenannte Apo stolikum. — Der Kirchenverfassnngsentwurf für den Consistorialbezirk Wiesbaden. — Sorge für verlassene Kinder auö dem Elsaß. — Bleiben oder Austreten? — Ein Brief Döllinger's. — Fünf ter deutscher Protestantentag in Darmstadt. Bremen, Septbr. 1871. I. G. Heyse. Für Leihbibliotheken! (27218.) Soeben erschien und wurde an die jenigen Handlungen, welche verlangten, versandt: Mohr, L., die blaue Dame. Historischer Roman aus der Zeit des Königreichs Westphalen. 2 Bände. 2 -/) ord., 1(4 -/) no., 1 -/) baar. Eugen, Franz, Polin und Deutsche. Ein Zeitbild aus unfern Tagen. 1 -/) ord., 20 SA no., 15 SA baar. Wir empfehlen vorstehende interessante Werke zur Anschaffung für Leihbibliotheken und bitten zu verlangen. Cassel, den 7. September 1871. Carl Landsiedcl'sche VcrlagShandlung. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (27219.) Anfang nächsten Monates erscheint: Humoristisch - satyrischer Figaro - Kalender für das Jahr 1872. Redigirt von C- Sitter, illnstrirt von E. I n ch.' In elegantem Farbendruck-Umschlag. Preis 5 NA. ^ cond. mit 25sth — gegen baar 40A>. Unverlangt versende ich nichts; ich ersuche daher jene Handlungen, welche Absatz für diesen Kalender haben, ihren Bedarf gef. recht bald zu verlangen. — 4 cond. liefere ich nur an solche Handlungen, mit denen ich bereits in Rechnung stehe und welche Rechnung 1870 saldirteu. Wien, im September 187 l. R. v. Waldhcini- 413 .Achtunddreißigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder