Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187109141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-09
- Tag1871-09-14
- Monat1871-09
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint auter Sonntag» täglich. — Bi» früh s Uhr eingehende Anzeigen kommen in dernächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beitrage für da» Börsenblatt sind an dir Redaction — Anzeigen ade an die Erpedition derselbe--, zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BarsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 212. Leipzig, Donnerstag den 14. September. 1871. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor deni Titel — Titelauflage. 1- — wird nur baar gegeben.) Gebr. Bornträger in Berlin. 8912.Lunge, Th., Aufgaben ans der Elementar-Geometrie »ach Hauptlchr- sätzen geordnet. 1. Hft. 2. Aufl. gr. 8. " 14 Calvarn kc Co. in Berlin. 8913.8a1iuo8, I., le monele delle anliebe eillä cli 8icilia. k'ase. 2. gr. 4. Cruse's Bnchh. in Hannover. 8914. Jafiram, H., Lehrplan f. Volksschulen m. einem Lehrer. 8. ' 12 N-k C. Dunckcr's Verlag in Berlin. 8915. Diklih, Th., Grundriß der Weltgeschichte. 19. Anfl. gr. 8. * 14 Duncker Sc Humblot in Leipzig. 8916.8l»di, IV. alpbabelisebes blamen- u. 8sekrsgister ru clen Tiv- iSudisclien keilrägen. Kd. III. (Keue Tolge l.) litt. 1—5. gr. 8.' 8 ts-k Grüning in Hamburg. 8917. CorcuS, M., ausgcwählte Gedichte zur Benutzung beim Geschichts unterricht. 2. Aufl. 8. Geb. ' 14 >? Habicht'« Buchh. in Bonn. 8918. Remarly, H. I., deutsches Lesebuch s. höhere Lehranstalten. 1. Thl. 2. Anfl. gr. 8. " 28 N-k Haendel in Leipzig. 3919.HcnueS, A., Anleitung zum Studium der vorzüglichsten Klavier-Etüden v. Berlin!, Czerny, Sl. Heller, Cramer rc. qu. 8. l ^ Karafiat in Brünn. 892ü.Briffault, E., Rom im 19. Jahrhundert. Historischer Roman. 1. n. 2. Lsg. Ler.-8. ä 14 ^ Kuhn'S Verlag in Rostock. 8921. Baumgarten, M., das neueste Blatt der mecklenburgischen Kirchenge- schichtc. 8. 9 N-t 8922. Llasuo, 0., kritiselie Lrörlerungen üb. den römisoben 8lsst. I. gr. 8. - 12 h!/ Lintz'fche Buchh. in Trier. 8928.Christen, I. M., Rechenschaft s. den christlichen Glauben, gr. 8. " 14 8924. Marx, General-Statistik der katholischen Vereine DcutschlandS.gr. 8. 8925.8ei1er, st-, Lliorus eeelesisstious d. i.: 8amwlung gediegener 3—8slimmiger Kirobengesänge aus aller u. neuer 2ei1. 1. Tlg. gr. 4. » 114 O. Meißner in Hamburg. 8926. Dorne»', D., die wichtigsten Kamillen d. kllanreareiclis. 3. J.ust. gr. 8. " 6 ti-k Achtunddreißigster Jahrgang. s, Meißner IN Hamburg ferner: 8927. Gurcke, G.» die Hauptpunkte der deutschen Sprachlehre. 2. Aufl. 8. » ^ 8928. — Schreib - u. Lesefibel. 21. Aufl. 8. Geb. ' 6 N-k 8929. Lo1Iniauu, k., die Wirksamkeit der allgemeinen Xrmenanstslt der 8ladl Hamburg von 1788—1870. gr. 4. 14 ^ 8930.8t»1l8tik d. llamburgiseben 8lsals. 3. Uli. gr. 4. ' 2 ^ 8931. Uhdc, H., Streifzügc aus dem Kriegsschauplätze 1870—1871. gr. 8. A ^ Naumann'S Buchh. in Dresden. 8932. Walther, C. F. W-, was lehre» die neueren orlhodor sein wollenden Theologen v. der Inspiration? gr. 8. ' 6 N/k Nicolaische B»rlag«d»chb. in Berlin. 8933. Druuer, 1'., Lerielit üb. die wissenscbastlieben Teistungen im 6e- biete der Lntomologis wahrend d. .1. 1869. gr. 8. ' 1-ß ^ 8934. CreiniIier, 0., logaritlnnisob-trigonometrisebe lateln m. 6 Deci- mrlstellen. 2. 8ter.-^usg. 1. Ttg. gr. 8. * 1214 K-k 8935. Dnrgvmei8ter, ,4., das Olycerin. seine Oesebielite. Ligenscbat- len, Darsteüimg elc. gr. 8. * >2 hi/k 8936. Kiepert, N., Lemerkungen üb. dis Oeogrspbie v. ^Itgrlecbevland. gr. 8. ' 6 ti-s 8937. küruer's, Th.» sämmlichc Werke in 4Bdn.od. lOLfgn. NeueOrig.-AuSg. 5. n. 6. Lsg. gr. 16. L * 4 N/k 8938.1iv88üli, L., das tlddiUonslbeorem der ullra-ellipliseben Kune- lionen erster Ordnung, gr. 4. * 14 ^ 8939.1-euvkart, k., Kerlen» üb. die wissenscbaltlicken Teistungen in der ^sturgesebiebte der niederen Ikiere während der 1. 1868 u. 1869. gr. 8. " 3 ^ 8940.Rudolph, L.» praktisches Handbuch f. den Unterricht in deutschen Stil- übnngen. I.THl. 4. Aufl. 8. " t'4 ^ 8941.8eiia8ler, LI., ^eslbetik als kbilosopbie d. 8ciiönen u. der Kunst. 1. Kd. 2. Tlg. gr. 8. * 114 ^ 8942. Voigt, 1'., 8cbul-^tlas der allen Oeograpbie. 3. eVuil. qu.4.' 1»/4 ^ 8943. Wolpert, <8-, Militia. Uebungcn im Uebersetzcn aus dem Deutschen ins Französische. 8. * 14 ^ C. H. Reclam sen. in Leipzig. 8944. Kültrer durok Teiprig u. Dresden u. deren Umgebung nebst ?lan der 8liid1e. gr. 16. Oart. " 14 geb. * >2 Refel«hbfer in Leipzig. 894s.-sKveI>, >V-, neueste Tebersioktskarte der Tisenbsknsn u. Labn- vervvaltungenLnropa's iin .1. 1871 verglieben m. denen d.1.1846/47. Tliromolitk. gr. ?o>. ' 14 Regel in Naumburg. 8946.Engel, A„ das Geheimnist der Liebe. 3. Aufl. 16. ' 14 8947.Stay, I. B., der Scelen-Telegraph. 5. Anfl. 16. * 14 Schulze'sche Buchh. in Oldenburg. 8948.RamSauer, C.» Predigt gehalten an, Friedensseste den 18. Juli 1871. gr. 8. 3 N-k 8949.Sicwcrficn, K. G. H., Predigt üb. 1. Cor- 16,13 u. 14, vor der Kreis- synodc Stad- ». Butjadingerland geh. gr. 8. 3 N/s 8950.Volksbote» Otdenbnrgisckcr. Ein gemeinnützigerVolkS-Kalender s.1872 8. 14 414
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite