Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190807253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-07
- Tag1908-07-25
- Monat1908-07
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ileii Deutschen Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis sür Mitglieder des Börsenveretns ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b für Nichtmitglieder 20 bet Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) b mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Ranm 30Pfg.; Mitglieder des Börsenveretns zahlen sür eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umsaßt 252 dreigespaltene Petitzetlen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 171. Leipzig, Sonnabend den 25. Juli 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhan-ets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schon Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.n. u. n.n.u. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. G. P. Aderhol,' Buchh. in BreSlau. ^bchancklun^sil, birebsn^ssebiobtliobs. Hrsg. v. ?rok. Oowkaxitul. vr. Nax 86raIsL. 6. öä. (236 8.) gr. 8°. '08. S. — «urt Amthor in Berlin IT. 113, Schönhauser Allee 105. Lrsok, Vokowotivkübr. D.: vsr praktiocbs Volrowotivbeawts. I. Di.: »Out Reise!» vis Rsissäawpklokowotive, m. Illustr. iw Text u. 11 Dal., ^swsinvsrstänäliok äargsstsllt. ^ussercksw entb.: Lssobrsibun^ 6 er Naroott^'seben kauebverbrennuogs- siuriebtA. unter Lsiüoirsiobt. 6sr visostvorsobrikt äse irövigl. Rissnbabn-^sntralawtss. (VIII, 112 8.) 8". '08. 6sb. in Veinv. 2. 80 Ar. Bah«, HofbuchhLndler in Schwerin i. M. Wolfs, Ob.-Hofpred. v.: Rede am Sarge weil. Ihrer Hoh. der Frau Herzogin Johann Albrecht zu Mecklenburg, Elisabeth Prinzessin v. Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin zu Sachsen, geh. in der Schloßkirche zu Schwerin i. M. am 15. VII. 1908. (14 S.) 8°. ('08.) bar —. 30 I. F. Bergmann in Wiesbaden. l-isbrsiok, vr. LioR.: Die ^s^wwstris äse Ossiobtes u. ibrs Lntstebung. (26 8. w. 14 ^bbilägn.) Vex.-8". '08. 2. — I. G. Eotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart Grimminger, Adf.: Mei derhoim. Gedichte in schwäb. Mundart. 7. Aufl. (XXVI, 224 S.) kl. 8°. '08. Geb. in Leinw. 2. 80 Moritz Diesterweg in Frankfurt a/M. Schäfer, weil. Rekt. Pred. C. Otto: Lehrbuch f. den evangelischen Religionsunterricht in seiner stufenmäßigen Entwickelung. 1. Tl. Biblische Geschichten f. untere Klaffen. 9. Aufl. (VII, 104 S.) 8°. '08. Geb. n.n. —. 95 Dietertch'sche BerlagSbuchh, Theodor Weicher, in Leipzig. Martini, Oberst a. D.: Wehrpflicht u. Nährpflicht. Ein ernstes Wort in letzter Stunde. (21 S.) 8°. '08. —. 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. Ostvalci's Hassiker 6sr exakten ^Visssnsodaktsn. 8". I,. k'rLvk. vrsx. v. Asrnst. LLit 6 küx. Im ^6x1. (84 8.) ^08. Lart 1.60 Ar. 163. As^vtvQ's ^.bbLnüluos üb. äis ^uLÜralvr äsr Lurvsv. (1704 ) ^us äsm vat. übsrs. u. brs^. v. vrok. vr. Osrb. Lv^slsvski. Llit 8 lexlüx. (66 8.) '08. Lsrt. 1.L0 Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 7K. Jahrgang. Wilhelm Engeimann in Leipzig ferner: in üsr k'orm am msistsn Fssißnstsn östsrrsiebisebev, u. Osdraueb äsr kubisebsQ Vlsisrrüts Llit s. LrZällLA. rur Ltsrsomslris äss Xrekimsäss. I-ior 1615. vruo^ v. »koballvss Vlavlc. üsm übsrs. u. brsx. v. R. Llux. blit SS k'is. !m <130 8.) '08. Lart. 2.60 Ar 166. k's ä ä srs so: Lvllsäurix 6er Vviäsver k'lLsebs, ültsrmittisrsnüs, Icvvtiiniierliebe, vsrillalorisebs u. äabsi Asltsvüs Ossstrs. Xb- dLlläluossv. (1857—1866.) Lrsx. v. ^b. vssbouärss. Litt s. LIlüllLs äss Vsrk. in SsILosrav. n. 3 litb. (130 8.) '08. Lsrt. 2.40 Ferdinand Enke in Stuttgart« ^tirkanältiNLSir, kirobsnrsebtliebs. Rrsg. v. Rrok. I)r. Rlr. 8tutx. xr. 8». bl. Löstlsr, vr. Luä.: vis vütsrllobs LbebsvUIixrlvA. LiQv Icirebsursebtl. vntsrsuobs. auk rsobtsvvrxlsieb. SrunlUas«. (XLX, 184 8 ) '08. 7.80 Ernst sche BerlagSbuchh. in Leipzig. Berndt, vr. G. H.: Hochzeitsreisen u. Flitterwochen. Aerztliche Erfahrgn. u. Ratschläge f. junge Eheleute. 4. Aufl. (113 S.) 8°. ('08.) 1. 50 Gustav Fischer in Jena. Danz, Geh. Justizr. Prof. E.: Rechtsprechung nach der Volks anschauung u. nach dem Gesetz. Ein Beitrag zur Lehre vom Gewohnheitsrecht u. zur GesetzeSauslegg. (Aus: -Jhering's Jahrbb. f. d. Dogmatik des bürgerl. Rechts.-I (IV, 80 S.) gr. 8°. '08. 1.50 I'rosod, 6eb. Neä.-R., (ArssS, kroS., u. vlarrssu, Ov : Rnter- suebunAen üb. die Rotstebung u. 6io Lntvioksluvb 6s8 Draobowe. (^U8 6sn Vütsu äse üövigl. prsueo. Xultuewinietsriuwe.) Huter- euobuugsn in Xöni^ebsrg i. Lr. v. ^eoiet. Or. Olauosn. (4.U8: »Xiin. llubrb.») (12 8. w. 1 karb. Dak.) gr. 8". '08. 1. — F. Fontane L Eo, BerlagS«Cto. in Berlin. Lsrsnt, IV.: biäsliäuls. Roman. Osutscb v. llul. Donnor. (VIII, 473 8.) 8°. '08. 6. —: gsb. bar 7. 50 Lotas, 8tsk. v.; Iw suropäieobsn Rintsrbaue. Rsiosekirxsn av8 6ow Orient. (193 8.) 8°. '08. 2. —; gsb. bar 3. — Pain, Barry: Wilhelmina in London. Deutsch v. Melanie Glaser. (III, 188 S.) 8°. '08. 2. —; geb. bar 3. — L. Friederichsen L Eo. in Hamburg. Lsopaoktumzon, cksutsobe übsreesieobs wetsorologioobs. 6o- eawwslt u. breg. v. 6er ckeuteobsn 8ssxrarts w. Unterstütz. 6ss Rsiobs-Xolonial-Vwts. XV. u. XVI. Reit. Ossawwelt u. bsarb. v. l)r. ?. Rsicküs. Oie oetairiüan. Lsobaobtgn. geeawwelt v. I)O. Rrok. 0. Oblix u. 6. Oaeteno. (VI, 129 8. w. 2 Xartsn.) 33x 25 ow. ('08.) o.n. 8. — Grethlei« Co. in Leipzig» Mistral, Frädäric: Erinnerungen u. Erzählungen. AuS dem Franz, von E. v. Kraatz. (398 S.) 8". ('08.) 4.geb. in Leinw. 5.— I. H. Ed. Heitz (Heitz L Mündel) in Gtratzburg i/E. HutR, lluetirr. I)r.-. Das evangslisvbs 8tikt 8t. Arnual in 8aar- brüeirsn, loüalkirobliobse Ligsntuw 6or evanAsIiecb-lutbsrieoben Liroksngswsinäsn 6er ebswal. Orakseb. 8aarbrüelrsll. Rin Lsi- trag rur Kntvicblg. äse rbsiniseb-svangsl. Xirobsnvsrwögeus- rsebts. (XX, 470 8.) 8°. '08. 10. — 1044
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder