Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187109207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-09
- Tag1871-09-20
- Monat1871-09
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(Inserate von Mitgliedern de» Börsendcretn» Gerichtliche Bekanntmachungen. Aufforderung der Coucurs-Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. s28001.f In dem Concurse über das Vermögen des Buchhändler Otto Hesse zu Tilsit ist zur An meldung der Forderungen der Concursglänbiger noch eine zweite Frist bis zum 28. October er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemcldet haben, werden ansgefordert, die selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Juni cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. November cr. Vormittags 11 Uhr in nnserm Gerichtslocal, Terminszimmer No. 49. vor dem Commissar, Herrn KreiSgerichtö-Rath Kischke anberanmt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichcn Gläubiger ausgefordcrt, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemcldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich cinrcicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügcn. Jeder Gläubiger, welcher nicht in nnserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, must bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnkaften oder zur Praris bei uns be rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten anzeigcn. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz- räthc Kaempsfert, Dippe, Krantz, Preuß und Stern, und der Rechtsanwalt Krieger zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tilsit, den 12. September 1871. Königliches KreiSgericht. I. Abth. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s28002.f diorstbansen, im Leptember 1871. I>, ?. älit Kessenwärligem beehre >cl> mich, Ihnen «sie ergebene cknreigs ru machen, dass ich älitte Oolober cl. .1. in meiner Vaterstadt fVorMansen eine öiieli- imä NuLämlisn-ältmälimg verbunden mit 8edreidW8.t6ria1ieL-6eso!iK5t unter cier ?irma Our! küiner eröllnen werde. IVorMausen bietet nach vielen Leiten Anzeigeblatt. locrdk» die drelaklxiltrae PcUt,ciIe oder derru Raum mit zc Rar., alle übrlyen mit 1 Rar, berechnet.I hin ein geeignetes kelst kür eine erkolgreicke Wirksamkeit dar. — Vollständige Vertraut heit mit den hierissen Verhältnissen, sowie meine 15jährige Ibäligkeit im Luclilianstel lassen mieii. in cier Voraussetrung einer kreunciliehen knlerstütrung seitens cier Herren Verlesser, auk sin ssünstisses kosultat meines llnternelimens Hollen. lell bitte 8is ciaber um Kewäbrung Ihres Vertrauens und ersuche Lie, wir ssütissst Konto ru eröllhen unct meine hirms aul Ihre ^usliekerungsliste ru sotren. kleinen Uestark an Neuigkeiten werde ich selbst wählen, dagegen bitte ick mir kircu- iare, Katalogs, Lrospects, Waklrettel, klacste u. s. w. stets scbleunissst rugeben ru lassen, äleine Kommission Iiat Herr 6b. sil. LjoIlm nun iu h-oiprix stie Küte ssebsbt ru übernehmen unct wirst sterseibs stets mit Kassa versehen sein, um Kestverlangtes bei krestitverweisserunss da«»' einrulösen. älil stem Versprechen, das mir ssssebeuicte Vertrauen sturch pünktliche krküllung meiner 2sklungsverbinstiichkeiteo ru rscklkertissen, empkeble ich mich Ihrem sseneissten Wohl- woilen unst reiebne hochaclilunsssvoll unst erssebenst Kurl korner. 2611^11188 6. Ilerrksrl Korner von liier Hst in meiner llanstiunss ilen Luclilianstel orclnunsssniässiss erlernt unst arbeitet seilstem als Ksbilke liei mir: in stierem Zeiträume von rusammen 41/2 staimen balle icii Kelessenlieit, stellselben als einen lleississen unst strebsamen jungen Ulan» kennen ru lernen, cier bei «lurebsus solidem kbsrakter ein ruverlässiger Arbeiter ist. Ilei seinem beutissen Abgänge besebeinisse icii stier unst wünsche ibm alles Klück kür stie 2ukunkt. diorstliausen, .äugusl 1860. (7. st/uae/ce. Herrn k. Corner aus diorstbausen enga- ssirts wessen plötrlicben Verlustes eines tle- kilken vom August 1860 bis O.-äl. st. st., kür welchen lernst» ick mich bereits sturch ein anderes kngagement ssebunclen hatte. Herr Korner ist ru fester Arbeit lleississ unst wiliiss, er arbeitet noch fetrt bei mir, stock stellt seinem Austritt ru keiner 2eit etwas ent gegen. Kera, «len 15. älai 1861. //erm. Hstlr. llerr Karl Corner acis iVorstlisusen ar beitete vom älai 1862 bis beute als Kelstlke sowohl in meinem Lortiments- als Vorlags- ssesciiäkt »nst Hst sich während dieser Aeit sowoill «iurcii seinen Kleiss unst seineDüiikt- licbkeit, als sturcii sein ssesittetes benehmen unst seine treue Lnbängiiehkeit meine volle Aukriestenhgit unst meine Kreunstscliakt er worben. — Indem ick ihm ru seinem kerneren Fortkommen von llerrsn Kiück wünsche, empkeble ick iiin meinen Herren kollessen auk das snsselessentlicbste. 8t. Kasten, den 30. ctpril 1867. /man v. Vsc/rncki, Kirma: 8cl>eitli»'s8ort.u.8cbeitlin L Lollikoker. Hiermit bersusse Herrn k. Korner aus dlorstbausen, dass er vom 1. Illai 1867 bis beute in meinem Lortimentsssssekäkt tkätiss war. Leim Austritt des Herrn Korner ssebe ich ihm ssern das Leugniss eines lleississen unst treuen Mitarbeiters. Lasel, den 2. glsi 1868. llerr Karl Turner aus kforsthausen war in meinem Kesekäkt vom 1. stuni 1868 bis beute anssestellt unst speciell mit Kübrung und Lesuksiebtissunss des Hassers betraut. Der selbe verlässt aus kesunstbeits-kücksicbten mein Daus unst ssebe ich ibm bei seinem ^b- ssansse ssern das Leugniss eines lleississen unst solide» Illitarbeiters. keipriss, den 31. Deesmber 1870. Lrnvl Leih s28003.f Killi, im stuli 1871. ?. N. Hiermit beehre ick mich, Ihnen die er- ssebens cknroige ru macken, dass icii weine in Körr besinstliclie Lueli- imä Lesireibre^uiLitzeii-HLiiä- limZ imä ssikiiididliotlielc seit 17. kilärr 1371 an meinen 8tieksokn, Dorrn abgetreten habe. Derselice ist wir viele stabre als treuer, tkälisser älitarbeiter rastlos rur Leite ge- stansten, Iiat vom stabre 1866 bis 1869 meine Filiale in killi, unst von cia ab bis rur keber- sssbe, mein Körrer Kesekäkt ru meiner vollen Lusriestenlieit geleitet. Herr äl. 1'armon ist daher mit den Dlalrverhältnissen gründlich vertraut, der hanstssspraclien mäciitig, auch sind seine pe- cuniären Verhältnisse günstig, so dass ick Ihnen denselben auk das beste empkeblen kann: unst Kege stie koste keborreugung, dass er das ihm geschenkte Vertrauen durch reelle Lllicbterküllunss ru erhalten wissen wirst. Illit dem Ersuchen, stie stiesfäbrigsn Dis- ponenclen, sowie alles iu Leelmung 1871 6e- liekerte auk das Konto des Herrn äl. 7sr- mon gekSlligst übertragen ru wollen, bitte noch, mein killier kesekäkt, welelies sukge- iiörl iiat, Kiliale ru sein, wie bisher, mit Ihrem Wohlwollen ru beglücke». Hochachtungsvoll ergebenst K. Loebar. Körr, im stuli 1871. x. r. Wie Lie aus vorstehender älittbsilung meines Ltiekvateis, Herrn Karl Locker in killi ersehen, habe ick seine im stabre 1853 gegründete kueti- mul 8et>reibi'eqiii8itell-ÜLNlt- luKZ und latzllidibliotlieii am 17. älärr 1871 käullielt erworben, unst werde dieselbe nach bereits erlangter Kon-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder