Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186501166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-01
- Tag1865-01-16
- Monat1865-01
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7, 16. Januar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 107 s950.j Auch für 1865 erscheint bei mir: Zeitschrift des landwirthschaftlichen Central-Vereins der Provinz Sachsen rc. Iweiundzwanzigster Jahrgang. Verantwortlicher Redacteur: Oek.-Nath vr. Htadrlmann zu Halle. General-Secretir de» Vereins. Ler.-8. Monatlich ein Heft von Bogen. Preis pro Jahrg. I ^ ord., 22siz S-^ netto. Der Gesammtabsatz dieser Zeitschrift, an erkannt eine der gediegensten, beläuft sich gegenwärtig auf über 5000 Exemplare; sie wird auch fernerhin Original-Arbeiten dringen vonHerm. von Rarhu siu s-Hundis- burg, W. von Nathu sius-Kdnigsborn, vr. Grouve n-Salzmünde, Amtsrath Klee- mann-Ebeleben, Professor vr. J.Kühn-Halle, Vr. I. vonLin gen t h a l-Großkmehlen, Amts rath Rim pa u-Schlanstedt u. A. Ich liefere Ihnen auf Verlangen Probe hefte gratis und bitte um thätige Verwendung. — Auf vielfache Anfragen erlaube ich mir hier zu bemerken, daß die Zeitschrift Inserate nicht aufnimmk, Anzeigen indeß nach vorheri ger Verständigung durch sie verbreitet werden. Halle, Sonntag vor Weihnachten 1864. Otto Henvel. sObl.j Bei mir erscheint: Monatliche Mittheilungen für die Eltern der Schüler und für Freunde der Wiener evangelischen Schulen. Unter Mitwirkung des Lehrkörpers Hrsg. von Director K. I. Schröck. 2. Jahrgang. >865. 10 Nrn. Preis 20N-f ord., 15 netto. Der Inhalt der Zeitschrift erstreckt sich auch auf Mittheilungen aus dem Schul- und Gemcindeleben des protestantischen Oesterreichs, sowie aus der protestantischen und pädago gischen Literatur und kann daher die Aufmerk samkeit weiterer Kreise beanspruchen. Ich bitte besonders diejenigen Collegen, denen die Ver breitung evangelischer Literatur am Herzen liegt, um Verwendung; die Mittheilungcn sind eins der sehr wenigen Organe, die evangelische Interessen in Oesterreich vertreten, und auch ihr Weitererscheinen erfordert vorläufig pecu- niäre Opfer. Probenummern stehen zu Diensten. Wien, den 10. Januar 1865. E. I. Bartelmus. lS52.j Helwig, Mikroskop in der Toxikologie. In Beantwortung der täglich eingehenden s cond.-Bestellungen beehre ich mich mitzu- thcilcn, daß die ganze Auflage bis auf wenige, für die Baarbestellungen reservirle Exem plare ausgeliefert, und es mir daher ganz un möglich ist, den fortwährend an mich gelan genden Wünschen zu entsprechen. Mit großem Danke würde ich dagegen etwaige ohne Aus sicht auf Absatz lagernde Exemplare zurückem- pfangen. Mainz, 9. Januar 1865. Victor v. Zabern. Schlesische Provilizialbätter. j953.j Mit Anzeiger. Neue Folge. Vierter Jahrgang. Nachstehendes Circular habe ich soeben an die schlesischen Collegen versandt: Breslau, den 10. Januar 1865. Hierdurch beehre ich mich Sie zu benach richtigen, daß die Schlesischen Provinzialblatter mit Beginn dieses Jahres in meinen Verlag übergegangen sind. Die Tendenz dieses für die Culturgeschichtc unserer heimathlichen Provinz so wichtigen Un- ternehnens setze ich als bekannt voraus; über dies gibt der beiliegende Prospecrus über Form und Inhalt vollständige Auskunft. Die „Schlesischen Provinzialblätter" er scheinen von nun ab regelmäßig am Schüsse jedes Monats in Heften von je 4 Bogen. Der vierteljährliche Abonnements preis beträgt 15 SA ord. — 11>4 SA netto. Einzelne Hefte werden znm Preise von je 6 SA ord. — SA netto abgegeben. «S- Freiexemplare auf 10 — 1; auf 20 — 3; auf 50 — 8. Inserate finden in dem beigegebenen „Anzeiger" zum Preise von 1 S/t pro ge spaltene Pelitzeile oder deren Raum Aufnahme, und vergüte ich Ihnen für ges. Uebermittlung I0°/o Rabatt. Ich darf wohl hoffen, daß Sie mich bei der Verbreitung dieses patriotischen Unter nehmens thatkräftig unterstützen werden. — Gern stelle ich Ihnen zu diesem Zwecke Pro- specte zum Beilegen mit Ihrer werthen Firma und eine größere Anzahl des ersten Heftes ä cond. zur Disposition. Ihren gef. Aufträgen baldigst entgegen setzend Hochachtungsvoll und ergebenst Eduard Trewendt. Außcrschlesische Handlungen, welche sich von den „Schlesischen Provinzialblät- tern" Absatz versprechen, bitteich, Exemplare in mäßiger Anzahl s cond. zu verlangen. Schlesier, welche von der Hcimath in gedrängter Kürze fortlaufende Kunde erhalten wollen, Lesezirkel und Bibliotheken dürf ten ziemlich sichere Abnehmer für unsere Mo natsschrift sein. Breslau , den 11. Januar 1865. Eduard Trewendt. „Die Baugewerbe 1865." f954.j Das 2. Heft dieser Zeitschrift erscheint am 25. Januar, und ersuche ich diejenigen Hand lungen, welche die Fortsetzung noch nicht be stellt haben, ihren festen Bedarf mir baldge- fälligst anzugeben. Darmstadt, 4. Januar 1865. Wilh. Bcyerle. s955.j Nachstehendes Schriftchen bringe ich zum Jahreswechsel wieder in Erinnerung: Fingerzeige zur Abschätzung von Sortiments- und Verlagsgeschäften. Zweite Auslässe. 1864. Ich liefere dasselbe nur baar ä 10 N-f. E. A. Seemann in Leipzig. f956.j In unseren Verlaß« srsckiso soeben, ^ird aber nur lest versandt: militslire du vorps äv krsiive pour I'nnneo 1864 ?ublie sur los dooumonts du llinistüro de ls ßuerre et svse sulorisation de 8. klxe. >s ßlinistro. In-I2. Lrosek. 1 6 8trassburß, den 10. laauar 1865. H4 ivo. U» ru:cr-1>, v ri»»11 Ls Künstigerscheinende Bücher u. s. w. s957.j In der Presse: Silber aus der Geschichte der Kirche in Deutschland. Seit ihrem Bestehen bis auf unsere Tage. 1 Band in gr. 8. Eleg. bcoschirt. Inhalt: I. Die ersten Tausend Jahre der Religion und der Kirche in Deutschland. II. Die sogenannte Kirchenverbeffcrung. III. Das Leben der Kirche unddasEnde des heil.deutschen rbmischenReichs. IV. Rückblicke. V. Das Leben der Kirche nach der Reformation. VI. DcrPeterspfennig inDcutsch- land. Vll. Die Frau im Leben der Kirche. VIII. Die Unduldsamkeit der verschiedenen Kir chen in Deutschland. IX. Wie das Leben der Kirche auf die Sittlichkeit wirken mußte. X. Das Leben der Kirche in Deutschland im Ver- hältniß zur staatlichen Entwickelung. XI. Noch jetzt steht die Kirche über dem Sittengesctze. XII. Wie weit Deutschland gekommen ist. XIII. Gegenwärtiger Zustand der Kirche in Deutschland neben dem Lebe» der Kirche. XIV. Schluß. Aus obigem reichen Inhalt ersehen Sie, wie interessant das Buch wird; ich halte jede andere Anpreisung für überflüssig. Preis 1 ord. mit 33t/hgh. Bei Voraus bestellung baar mit 50gh. Nicht« unverlangt, auch nicht an die verehrt. Handlungen, die mich speciell um Zu sendung der Nova angingen. Hochachtungsvoll Leipzig, Neujahr 1865. Z. A. Bergson-Dnucnberg. Verlag von E. I. Seemann in Leipzig. s958.j wild. I-üblco's 6k8vkiotllv live lU'eliiteiLtllr. vrillo Hulliißv. lies. 1. ü 10 diA. wird am 21. dieses Monats ausgegeben und bitte ich rechtzeitig zu verlangen, da ich bei der Masse der schon eingegangenen Bestellungen befürchten muß, spater ein gehende Zettel nicht mehr im vollen Um fange berücksichtigen zu können. Leipzig, den 12. Januar 1865. E. A. Seemann. 15*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder