Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-20
- Monat1873-11
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
NkIUALMM llllä ?0ll8tzl2UI1AtzI1 I!. 0. 's>ii>»iioi' in Iioip/iA. 1873. V. (Xr. IV siobo llärsenblstt Xr. 249, 8. 3945.) s437S6.) Bardcy, I)r. E., methodisch geordnete Auf gabensammlung, mehr als 7000 Ausgaben enthaltend, über alleTheilcderElementar- Arithmetik, für Gymnasien, Realschulen und polytechnische Lehranstalten. Dritte (Doppcl-)Auflagc. gr. 8. sXII u. 306 S.s Geh. 27 Np<. jedem Jahre eine starke Austage abgesetzt wurde. Die dritte Doppel-Auflage ist im Wesentlichen unverändert. Ich bitte, dieselbe den Lehrern der Mathematik zur Ansicht zu senden, wo das Buch noch nicht eingesührt ist. Die Aus losungen sind nicht durch den Buchhan del zu beziehen. Dieselben werden nur an Lehrer geliefert, welche sich unter Beifügung von 10 Njk in Briefmarken direct an mich wenden. Oorllölins Xopos 6X reoensions Osroli Rslinii. Nit oinoin IVörtorbneb kür den 8. s1?6xt 118 8., IVörteiduob VIII n. 197 8.s Ssb. 12 XA. Dclormc, S., Cäsar und seine Zeitgenossen. Eine Betrachtung der römischen Sitten gegen das Ende der Republik. Deutsch bearbeitet von Ili. E. Döhler, Oberlehrer und Subrector am Gymnasium zu Branden burg. Mit einem Stahlstich. 8. sVII u. SSI S.s Geh. 1 7HH N-k- Ein Seitenstück zu: Cicero und seine Freunde, von G. Baissier, das vor zwei Jah ren in meinem Verlage erschien. VlirkAO, I)r. ö., Lrokoosor an cksr Universi tät e.n Orsg, Mewente ckor Dbeorio äer Xuüsgo. gr. 8. sXIIu. 233 8.s (leb. n. 1 22 Xxs. gusttuor. Ileeensuit 0 I. II Unsoblco. Kclitio sspsrsts alters.. 8. s243 8. s (leb. 27^ X-^. Vierzigster Jahrgang. Hliacke, >)r. H., Oberlehrer am Gymnasium zu Hirschberg, Wörterbuch zu den Lebensbe schreibungen des Cornelius Nepos. Für den Schulgebrauch herausgegeben. Dritte verbesserte Aust. 8. sVIII u. 1S7 SZ Geh. 10 N-s. Kappes, Karl, Direktor des Realgymnasiums zu Karlsruhe, Leitfaden für den Unterricht in der deutschen Stilistik. Für höhere Lehr anstalten entworfen. Zweite Aust. gr. 8. sVIII u. 63 S.s Geh. 7H Npk. des Deutschen an höheren Schulen zur Ansicht vorzulegen. Kurz, Heinrich, Geschichte der deutschen Literatur mit ausgewählten Stücken aus den Werken der vorzüglichsten Schrift steller. Mit vielen nach den besten Origi nalen und Zeichnungen ausgeführten Il lustrationen 1u Holzschnitt. Vierter Band. Auch u. d. lMrl: Geschichte der neuesten deutschen Literatur von 1830 bis aus die Gegenwart. Zlveite unveränderte Auslage. Lcx.-8. sxv u. 983 S.s Geh. 5 >§. 1,6X16011 Uoinorionm oowposuornnt 0. Os- pollo, X. Ikborlisrck, D. Udorbsrck, L. Oioselce, V. U. Xoob, 1. I,s Ko- abo, I?r. sobnorr cko Osrolskklä, ockielit tl. Udoting. Iksse. VII. n. VIII. I-6X.-8. s3. 353 — 464.s Oob. ss 20 Xpks n. 1 10 X-s. Liibkcr'S, Friedrich, Reallexikon des classi- schen Ältcrthums für Gymnasien. Vierte verbesserte Auflage, hcrausgegeben von vr. Fr. Aug. Eckstein. Zweite Abthei lung. sBogen 19—36Z gr. 8. Geh. Ist'. Ich bitte, diese Fortsetzung nur fest zu be stellen. Auf 10 Continuationsexemplare liefere ich 1 Freiexemplar. Hüsllsübueb 2ur Osssbiebts äss äsutsobsn Nittslaltsrs, mit ^.nmsrkunAsn, nnä bi- 235 8^0sb. 27 ° ^ 211 86näsn. 83.IMOL, OsorA, anal^tisobs Osomstris äer I^SAsIsobnitts mit beLOnäsrer Dsrüek- siobtiAunA äsr nsusrsn Nstboäen. Drei bearbeitet von Dr.^V. Dieäler, Drok688or liell. Dritte verbeLserte ^.uüaAe. II. ^.b- tbeil. fLoAen 20. bis 8eb1uL8.i Ar. 8. Oeb. n. 2 ^ 12 Ar. 8. s^XXIX u. 609 8.^ Oed. n. 4 -/b 24 bl-s. Zebiiler, ^Vllbelmk'rleäi'leb, ^88i8tsnt imä in pbilosopbiseber LsArünäunA. Vorls- 8UNA6Q. In ärei Ibeilen. I. Ibeil. Dis vier8p66i68 mit Aan^ennnä Aebroobenen Determinanten. Ar. 8. ^VI n. 140 8.^ Oeb. n. 1 ^ 10 blA. ZberLäau, Hlobarä örlvslk^, tbs 8oboo1 Ar. 8. > XXXII u. 106 8.^j Oeb. 18 X-s. 8l6b6ll8, Dr. äob3-IM68, krol6880r am Oz'm- poetienm. Drstes De8ebneli aus lateini- seben Diebtern. I'ür äie Quarta von O^mnasien 2U8ammenA68teI1t nnä mit kurzen DrläuternnASn verseben. 2ebnts 2u klauen. Ar. 8. s^VID u. 91 8.^ Oeb. 7^/2^. 8ekul9,u8A3.d6ii Zri6e1ii86li6i- und iLtitziuisektzi' 01a.88i1r6r mit. äeub- 8eb.6Q ^umerlruii^eii. ^.vtlioloAitz LU8 ä6L D^riksrii äsr Oris- 61162. Dür äsn 8obiu1- Nllä DrivatAebraneli erklärt nnä mit DinlsitunAsn V6r8sii6n von Dr. D. Duelrliolr, krol688or am XAl. Ioaebim8tba1'8eb6n 0^mna8ium 2n Lerlin. I. Dänäebien: äis DleAÜLsr nnä 4amboAraxii6n sntiialtenä. 2>vsits vsr- I>6886rt6 ^.uüaAe. Ar. 8. sVIII u. 125 8.^ Oell. 12 6i66rvni8, IVl. ll'ullli, äs Ünibu8 bonorum äsbnrA. Ar. 8. s^XI u. 284 8.^ Osb. 27 100 8d Osb. 10 bl-s. — R-säsn kür 1. ^nnin8 Nilo. Dür äsn 8obnlA6branob bsran8A6A6bsn von b'r. Itiobtsr. 2wsits ^uüaAS. Ar. 8. slV u. 91 8d Osb. 9bl-s. D6lü08tb6ll68' nenn x>bi1ippi8obs Rsäsn. I'ür äsn 86bulAsbraneb erklärt von 6. Rsb- äant2. 1. Dskt: I — III. 0I^ntbi8obs Rsäsv. IV. Dr8ts ksäs A6A6N kbi1ipx>08. Vierte vsrb6886rts ^.nüaAS. Ar. 8. ^V^ u. 158 8^ Osb. 12 585
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder