- 50°/„ und 6,5, --- s4e47«,s — - Stillleben mit Hindernissen. Schelmischer Roman in zwei Bänden von Carl Cubasch. 31 Bogen 8. Eleg. brosch. Ladenpreis nur IN Feine Ausstattung mit auffallendem Um schläge, deshalb sehr verkäuflich — spielt in Dresden. condition und fest 30o/g, baar 40 U und auf 5 schon 1 Freiexemplar. Alle bis 1. Januar 1874 einlaufende Baarbestellungen mit 50 A» baar und auf 5/1 Freiexemplar. Sie erhalten für 11^, resp. 9^ N-k einen Band einer Novität von fast 16 Bogen, während Sie oft mehr für den Band eines antiquirten Romanes zahlen — also gün stigster Bezug! Stillleben, dessen Charakter das Launige und Gemächliche ist — der Schelm und Schalk schaut überall heraus — eignet sich bestens für Leihbibliotheken, Lesezirkel, Vereinsbibliotheken und zum allgemei nen Verkauf und interessirt der billige Preis noch insbesondere für lebhafte Betheiligung. Ihre gef. Bestellungen erbittet Würzburg, 1. December 1873. Wilhelm Keller, Verlagsbuchhandlung. Deriuauia 8acra. Nll topOArapbisobkr Mbror Kirelien u. cieutsebei Inin<I«. LilksduoL kür LireübüAgsoüieüt- lieüs Orkskullüs, (^arl Fuliu8 Rölleder, 1. Lälkte. 36 Lo§en 8. kreis 1U ^ (1 »/b netto). Frrytag's neuer Roman. s46478Z Heute versandte ich: Das Nest der Zaunkönige. Von Gustav Frcylag. A. u. d. Titel: Die Ahnen. Roman von G. Freytag. 2. Band. 8. Preis 2 ord., 1 10 NA netto. --- 11/10 für 12H ^ haar. ---- Sämmtliche bis Donnerstag Abend mir zu gekommene Bestellungen sind heute expedirt wor den. Infolge der zahlreichen Aufträge habe ich aber bei der ersten Versendung nur das fest oder baar Verlangte berücksichtigen können. Da der Druck der zweiten Auslage so gleich begonnen hat, werden alle weiterhin cin- Gebundene Exemplare, auch des 1. Bandes („Ingo und Jngraban") liefern ausschließlich die Herren Fr. Volckmar und L. Staack- mann hier, Koch L Co. in Stuttgart und Herrn I. Bachmann's Buchh. in Berlin. Leipzig, 8. December 1873. S. Hirzel. D!« Determinanten Q6l)8b ^.uweiiäuiiA auk cÜ6 I^68UNZ LlZ6dral8e1i6r miä an3.1^t.i8eti-Z60- m6tri8ed6r vr. 8. völp. kreis droseb. 20 NA orä. Das vorliegende Merkchen ist vorzugsweise für den Unterricht an höheren Bildungsanstalten, sowie für Studirende an Universitäten und tech nischen Hochschulen bestimmt und wird Lehrern und Lernenden als bester Leitfaden beim Unter richt und zum Selbststudium dienen können. Hochachtungsvoll Darmstadt, 1. December 1873. L. Brill. DamcukalenScr für 1874. s4S48v,s In unserm Verlage ist soeben erschienen: Preußischer Ichreib-Kalrnder für Damcn 1874. Mit der Photographie Ihr, König!, Hoheit der Frau Prinzessin Albrecht von Preußen (geborene Prinzessin von Altcnburg), 14 Bogen mit sarbiger Einfassung aus sati- nirtem Schreib - Velinpapier, Miniatur- Taschenformat, in eleg, Einband mit feinem Bleistift, 25 SA ord,, 20 SA netto, Freiexpl, 13/12. Die cingelausenen Bestellungen sind expedirt, Berlin, 1. December 1873. Königliche Geheime Obcr-Hosbuchdrnckcrei (R. v. Decker). Helwing'schr Hofvuchhandliing (Th, Mierzinsky) in Hannover, s4S481,s Soeben erschien: Vorschule znm Unterricht im Freihand zeichnen, für den Massen-Unterricht in öffentl. Schulen entworfen und erläutert von L. Schräder, 12 Tafeln. 2-/?m. 25H,. Vorliegende Wandtafeln für den Elementar- Zeichenunterricht sind dazu bestimmt, daß die selben in der Schule als Vorbilder aufgehängt werden. Die auf jedem Blatte befindlichen No tizen dienen dazu, daß der Lehrer den Schülern die richtige Anlage an der Schultafel vorzeichnen kann. Das erste Heft, auf starkem 2 Fuß 4 Zoll breitem, 1 Fuß 11 Zoll hohem Papier gedruckt, enthält ebenfalls 12 Wandtafeln, welche in einem Cartonumschlag, als Aufbewahrungsmappe die nend, ausgegeben werden und erschien schon 1868. Bitten, zu verlangen! s46482.^ Zu Festgeschenkcn an Oekonomen, Ver walter, Studirende der Landwirthschaft rc. eignen sich besonders folgende Werke: Hamm, Viehzüchter. 2 Bde. 3 Heiden, Lehrbuch d. Düngerlehre. 2 Bde. 4 22H SA. — Statik d. Landbaues. 2^7^ SA. Hoskyns, Maulwurfs Feldwcisheit. Jllu- strirt v. Cruikshank. 1 -/b 10 SA. Schlipf, allgem. Lehrbuch der Landwirth schaft rc. 3. Ausl. 3 Hannover, December 1873. Cohen L Risch.