Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-07-03
- Erscheinungsdatum
- 03.07.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710703
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187107035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710703
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-07
- Tag1871-07-03
- Monat1871-07
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
v!e ^alui kräkle Dins Qatui'ivis861186liaftli6ll6 Vo1I<8- didliotliok bernnsAeAsben voll sillör Lurabl voll Oslsdrtsn. (19402.) . Mneben, 20. luni 1871. L. L. In 8 lagen versende ieb von den „sVak!/?-- ^rä/ilen" unter dem 8pecial-litel: Die eleeliiseken Xritull<i :it'l6. der Ullg'ii6ti8iDU8, clis Llooti'ioität unä äsr AktlvMISellO Ltl'OUI, Illit ilii'611 IiÄU)it8Le1i1ie1i8t6ii Vn- W6n6l1I1A6I1, ^emsinfasslieb drnASStellt von Dr. Varl, 20 Loxsn in 8. wit 110 meist Arösseron DnlLsebnitton. Lrsis 24 od. 1 ü. 24 Irr. den sec/rsken Fn??r/. L?ö (bielvrung 16— 13.) ging Ilmen in dei 4»ralll Ibrer Lonti- nualion ru; vo?? der Lazidarzs^abe versende ieii ausserdem eine bestimmte änrabl ä cond. — 7c/r bitte §!6, um-e/re«d //:re?i Ledar/' ru r?6r1a?>Aen. leder neu ersobeinende Land des gedie genen. ebenso gescbmackvoll ausgeslalteten als dM-en Werkes bildet ein abgeseldosss- nes 6anre und wird aurb einrein verbeult. Ls bietet sieb Oie §ie bei/ede??> b-Vscbeine?! eines neuen Lundes eine neue Le/e-enbeit, sieb ee/otj-eeieb /ue dus Lnteenebnien :u neereendsn und dbee Lbntinuution ru beben. Käufer lür das Werk finden sieb in utien A6- bitdeten Ltänden, uaunntlieli unter den 8tu- direnden »Iler Diseiplinen, Okürieren, Kauk- leuten ete. ete. In vielen Lebeunstaiten werden die Lände der „IValurkrüfle" eis Leeis- bücbee vertlieilt und aueli sebr Iiänüg lür die Lcbüteebibiiutbeben angescballt. Die Käufer der neu ersebeinenden künde werden siclier aneb die vorbergebenden künde gern besitren. und es wird sieb gewiss lobnen, reenn 8ie soiebs noebmnts ru-eie^en. kislier sind ersoliienen: Radau, L., die Debro vom Leball. Lins gemeinknssliebs Darstellung der ^Vlru- stilr. 22 Logen in 8. wit 114 D0I2- sebnittsn. Lislro, Lrof. Dr., Diobt und Darbe. Dine gsmeinfassliebs Darstellung der Optilr. 28 Logen in 8. mit 130 Dolrsebnittsn. Lairill, Drob Dr., dis Debrs von der Vi^ärms. 19 Logen in 8. mit 92 ldolr- sobnitten und 1 Darbendruelrtafsl. lDkabk, Lrof. Dr., das Wasser. 24 Logen in 8. mit 57 DoDsebnitten. Achtunddreißigster Jahrgang. 2oeb, Drof. Dr., Dimmsl und Dlrds. 19 Logen in 8. mit 45 Dolrsebnitten und 5 lafeln. leder Land, in elegantem »mscblag kro- sebirt, kostet 24 IV-l orciiuär. beusserst gescbmuekvoll gebundene Laiem- p/are sind duieb Herrn fr. Volekmar in beiprig ä I 2 ordinär — 21V> IV netto baar ru berieben. leb rabattire einzelne Dxemplars in Rsebnung mit 25 U, baar mit 33^4 'lü- Lreiea.emp/are.- 13/12, 27/24,41/36 in Rsebnungwit 25 9i>; 7/6, 15/12,23/18, 31/24, 40/30 baar mit 25 Unter denselben kedingungen liefere leb assortirts Partien der ersebienvnen künde. für Oesterreicli liefert Herr üloritr per iss in Wien sowolil broseliirte als gebundene Lxemplars ru Originalprsisen aus. Das frsebeinen neuer Lände der „lVslur- krillls" wurde natürlicli dureli die freignisse des lelrten lalires aulgebalten. Dieselben wer den jetrt aber in raseker folge erselieinen und werde ieb selion im luli im 8tands sein. den VII. Land oder Disksrung 19—21, entbaltend: Die Vulkaiiisodeii IbisekeiouliZeii von Lrof. Dr. Dr. klaü" ru publieirsn. leb bitte 8ie, sieb /ortAesetrt /"ür den ^bsutr de?' „tVaturbrä/te" ru verwenden, eines llnternebmens, über das die Kritik lort- gesetrt in der «tis?'^ünsti>/sten IVeise sieb äusserl, und mit welebem viele Handlun gen sobon bedeutende bbsatrresultate errielt liaben. Itiustrir-te Lrospeets stellen Ilinen ru Diensten. leb bitte ledocli dringend, nur ge nau naeb kedürlniss ru verlangen. Iloeliaeblungsvoll ergebenst IllldolM Oldellbourg. l19403.^j In cinigcn Tagen erscheint bei uns: Geheimnisse der Tausend und einen Nacht einer schönen /rau. 2. und 3. Bändchen. In prachtvoll illustrirtem Umschlag L 7V. S-s. Eva im Beichtstuhl. Bekenntnisse ans dem Leben einer Tänzerin. 2. und 3. Bändchen. In prachtvoll illustrirtem Umschlag L ?i/> S-s. Diese so überaus gangbaren Hefte liefern wir baar mit 50 und 18/12. 100 Bändchen (auch gemischt) für nur 10 baar und bitten gef. zu verlangen. Altona, im Juli 1871. Vcrlogsburcau. VarnIiitAtzii's ^.U8K6VVü1l1t6 Lolll'ikteu. (19404.) beiprig, 30. luni 187t. Von der kürrlieb in meinem Verlage be gonnenen, allgemein mit lebbalter Ikeilnabms sulgenommenen 8ammlung: a^U8K6>VÜll1l6 8<l1nitl6N VON L. VarndnAell von Lose. In Länden von 20 — 25 Logen. 8. Lreis des Landes 1 10 erscbeint demnäelist der dz-ii/e La??d. lob kann das Werk von diesem Lande ab in der Kegel nur in fester keebnung und bloss ausnabwsweise noob a eonditlon liefern: tbütigen Handlungen stelle leb indess bei gleielireitigen festen kestellungen einreine f.xemplarv rur Verfügung. llugleieb ersuebe ieb um so/b?'D'-e4ngaI>e der festen Oontinuation, ilamit Ibnen die ferneren Lands reebtreitig in der erlorder- licben t^nrabl rukommen. fs ist Veranstaltung getrollvn, dass dis fortsetrung von jetrt an in regelmässiger folge erselieint: cier vierte Land gelangt im lull rur Ausgabe, und die folgenden Lände werden obne Onlorbreelinng ln ungelabr monstlieben Xwisebenräumen erscbeinen. Ilire Verscbreibungen liitle ieb mir l>al- digst rugeben ru lassen. D. 4. Lrvelrbaus. si94os.) Ehr. G. Kayser's B n eh e r - L e x i c 0 n. XVII. und XVIII. Band, die Literatur von L8«5 bis L87« umfassend, befindet sich unter der Presse und wirb in 4 Halb- bändcu zur Ausgabe gelangen, von denen der erste Halbband im kommenden Herbst erscheint. Der Preis dieses neuesten Supplements wird für beide Bände ca. 1D/g >/! ord. sein. Zn Bestellungen bitte ich sich des Circulars zu bedienen, welches ich soeben ganz allgemein versandt habe, und worin auch die vorthcilhaften Bedingungen für den Bezug der früheren Bände mitgctheilt sind. Wo dasselbe nicht angekommen sein sollte, steht cs nachträglich zur Verfügung. In den angchängten Vcrlangzettcl des Cir cular« hat sich insofern ein Jrrthnm eingeschli- chcn, als bei Wiederholung der Bezugsbedingun gen gesagt ist: „Erster bis Sechzehnter Band H1833—1864)". Wie auch aus dem übrigen In halt des CircnlarS erhellt, soll das 17 50 bis 1864 heißen, da Kayscr die gesammic deutsche Literatur von 1750 an umfaßt. Leipzig, 23. Juni 1871. T. O. Wcigcl. ^ktueliiiitL Läitiori. (19406.) In der Presse: Ike Leautikul Nlss LarrinKloii. Holme Leo. beiprig, den 30. luni 1871. veruburd lanebllitr, 287
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder