Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187107089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-07
- Tag1871-07-08
- Monat1871-07
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ulm, 12) Mannheim und Ludwigshafcn, 13) Ncgensbnrg und Stadtamhof, 14) Nürnberg und Fürth, 15) Mainz und Castel. IV. Zu 26. des Gesetzes. Diejenigen, welche inBayern von der Wechselstempelsteuer auf Grund lästiger Privatrcchtstitel befreit und wach Maßgabe der Bestimmungen im §. 26. des Gesetzes -Erstattung der von ihnen fortan entrichteten Wcchsclstempclbeträge aus der Bundescasse in Anspruch zu nehmen berechtigt sind, haben zuerst bis zum 15. October d. I. und ferner für jedes Vierteljahr bis zur Mitte des darauf folgenden Monats eine Nachweisung der in den verflossenen drei Monaten von ihnen entrichteten Wechscl- stempelbeträge, deren Erstattung begehrt wird, dem Reichskanzler- Amte einzureichcn. Die Nachwcisung muß ein spezielles Vcrzcichniß der zu erstattenden Abgabenbcträge, eine genaue Bezeichnung der Wechsel, wofür dieselben entrichtet sind, und die Angabe der Eigen schaft, in welcher der Antragsteller an dem Umlaufe derselben im Bundesgebiete Thcil genommen hat, sowie die Versicherung enthal ten, daß der Antragsteller die Erstattung des Stcmpclbctrages von anderen Teilnehmern am Umlaufe des Wechsels oder von Comniit- tenten nicht zu fordern habe. Es wird Vorbehalten, nach Bewandniß der Umstände andere Fristen zur Vorlegung der periodischen Nachwcisnngen zu bestimmen. Der Antragsteller bleibt verpflichtet, jede weitere zur Prüfung und Justifizirung der in die Nachweisung aufgcnommcnen Beträge erforderliche Auskunft dem Bundesrathe oder den von demselben, beauftragten Behörden oder Beamten zu ertheilen. Bei Einreichung der ersten Nachweisung ist zugleich der.An spruch auf Entschädigung selbst durch Angabe des lästigen Privat- rcchtstitels, worauf die bisherige subjective Befreiung von der Wechselstempclsteuer beruht, unter Vorlegung der Beweismittel zu begründen. , Berlin, den 23. Juni 1871. , Der Reichskanzler. In Vertetung: Delbrück. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) <* vor dem Titel — Titelauflage. st — wird nur baar gegeben.) Abel in Leipzig. 6165. Busch» M.» die Urgeschichte d. Orients bis zn den mcdischen Kriegen. 2. Ausl. 3. Lfg. gr. 8. * ^ Behrens IN Berti». 6166. Fritze, E.» Im Kerker geboren, br. 8. ' Broekhau« in Leipzig. 6167.Strauß, D. F.» Ulrich v. Hutten. 2. Aust. gr. 8. * 2geh- * 2H^ ./? Delion in Heiligcnsindk. 6168. Waldmann, H., Zurückweisung ginndloserBeschuldiguiigeu. gr.8. 3Nz^ Dieye'S Verlag in Anclam. 6169. Album f. Liebe u. Freundschaft. Neueste u. auSerwäbltc Blumcu- sprachc, Biumeulcse in kleinen Denkvcrsen ». Sinngedichten v. A. v. d. Aue, C. C. F. Gilow, G. Quadc. 2. Bd. 2. Hst. 16. 18 Nzzl; cplt. ' 1 ,/S 24 N-k Gcrols'ö Sohn in Wie». 6l"0. lievölkerung u. Viebstanst v.ziäbrennacb ster^älilg. voi»3I.I>ecbr. 1869. gr. 4. In klomm. ' 1 6171. v. Schlesien. gr. 4. In klomm. * 8 6172. Feuchterslcben» E. Frhr. b., zur Diätetik der Seele. 34. Aust. 16. Cart. ^ ^ 6173. Geschäfts-Ordnung, die, d. Coucils v. Trient, gr. 8. * U -6174. Gcttinger, Th., der Tourist aus der Kaiser Franz Josef-Bahn zwischen Wien u. Gmünd. 16. Cart. * 18 N-k Gcrolb'S Sohn in Wien ferner: 6175. UoIlouIiiiIieI-UeuLei', I-. de, blnumeratio cryplogamarum Italiae Venetae. gr. 8. " ^ 6176. HoI/Iio)-, kl., keitrags eur Plieorie ei. blrststruckes u. graphische öestimmg. stör Stärke v. puttermauern. gr. 8. * 8 6177. Müller, O-, neuester Universal-HauS-L>ccrctär u. Briefsteller f. die österreichisch-ungarische Monarchie. 4. Lfg. gr. 8. ' sß ^ 6178.1'In», neuester, v. Wien m. seine» 9 Oemsinste-Iterirkeu. 16. -tust. klliromolitli. gr. Pol. klart. * 12 dl-f 6179.Sarecy, F., die Belagerung v. Paris 1870—1871. 2. Aust. 6. 7. Lfg. 3. ä 4 N-k 6180.1nl>ulno oostioum manu scriplorum praeter Oraecos et Orientales in hibliotbeca Palatina Viustobonensi asservatorum. Vol. V. klost. 6501—9000. gr. 8. "3^6 6I8I.Vie»uv, ses monuments, musoes, curiosites, environs. 4. pst. 8. Oarl. » t 2 K-k: geh. ' ihh Herbig in Berlin. 6182.1'Ioeti!, 0., plementarbuch ,1er lranrösisclien 8praclie. 27. tkust. 8. * ^ geh.9 Hs di-k 6183. — nouvelle grsmmaire lranoaise luiseesnr le ialin. 2. pst. 8. * ^ geli. " 27 dl/ 6184. — Dlanuel ste litterature lrancaise. 3. pst. gr. 8. * l^/z geh. " 1 14 6185. — petit vocabulaire kranyais. Kleines Vocabelbuch. 19. Aust. gr. 16. ' 3 N-k; cart. " 4 N-l 6186. — Vooabulaire systematique. 12. tkull. 8. " ./?; geh. ** 22 dizif Hoffmann in Berlin. 6187. stPlan der Siegesstraße beim Einzüge Kaiser Wilhelm'S m. den deutschen Truppen. Mil den Erläuterungen. Litt. gr. 4. 2h^ N-k Klein in Barmen. 6188. Weber, Th., die großen Ereignisse unserer Zeit u. die evangelische Kirche, gr. 8. ' 12^ N-f König's Vnchh. in Hanau. 6189. stFuchs, C. F., FricdenSseicr, abgehaltcn am 18. Juni 1871 in der Johanuiskirche zn Hanau. 8. * 2 Korlkampf in Berlin. 6190.,4iolrir st. Zollvereins. kearbeitet v. tk. 8clineister. 3. 8st. stahrg. 1870. gr. 8. ' -/z 6191. Biester, H.» Berfassung d. deutschen Reiches in. dem Einführungsgesctz vom 16. April 1871. 2. Aust. gr. 8. * ^ 6192. kludemnnn, W., Oesetr betrelkenst stas Orlielierreclit an Sclirikt- vverken. -zhbilstungen, musikalischen klompositionen u. dramati schen Werken vom 11. stuni 1870. gr. 8. ' 1^ 6193. Gesetz, bctr. die Inhaber-Papiere m. Prämien vom 8. Juni 1870. 2. Aust. 8. ' Hst ^ 6194. — bctr. die Ausführung d. Reichs-Gesetzes üb. den Uuterstützungswohn- sitz vom 8. März 1871. 8. * stß 6195. — betr. die Berfassung des deutschen Reiches voin 16. April 1871. 9. Aust» 8. " Hb ^ 6196. Reichs-Gesetz, das, üb. den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870. 8. " '/t Lipporhcidc in Berlin. 6197. Wolfs, I., Auö dcmFclde. KricgSliedcr. gr. 16. gcb. m. Gold- schn. * hß ^ Schöningh in PaScrbor». 6I98.Iiitzteii8tllIlI, stast UriburA. Ille Wirkung u. itinvenste. seiner Heil mittel. 2. äull. gr. 16. " 12 dl/ Sccinnnn in Leipzig. 6199. Ortiveiu, ^4., steutselie Renaissance. 1.-tbtli. kkürnberg. I. Iltl. Pol. * 24 Tcubncr in Leipzig. 6200. Lnnl»ei8ker, 4., liisloriscbes Ouellenbucli rur alten Oescliiclite. bür obere Oymnaslalklassen. 1. /U>tl>. Oriecliisctie Oescbiclile. 2. Illt. 2. ikull. gr. 8. 18 klzst 6201. UneI»IlvI1ü, II., stie stanr.knust st. kluripistes. gr. 8. * 1h^ 6>02.(?no8llii8, 6. .1., ste bello civili commenlarii tres. pur ,1en 8cl>ul- gebraucb erklärt v. ,V. Uoberenr. 3. /Vust. gr. 8. 6203.CholevinS, L., praktische Anleitung zur Abfassung deutscher Aufsätze in Briefen au e. junge» Freund. 2. Aust. 8. 24 N-k 6204.0oimel!i diepotis vilae. blx recensivne kl. llalmii. 8. * 2h^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder