Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187106077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-06
- Tag1871-06-07
- Monat1871-06
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(N 127, 7. Juni. Vermischte Anzeigen. 1667 Gesuchte Stellen. (16465.) Für einen jungen, strebsamen Buch händler suche ich Stelle in einem lebhaften Sor- limenlS- oder Verlagsgeschäft. Der Eintritt konnte sofort erfolgen. Zu näherer Auskunft bin ich gern bereit. Saarbrücken. Hch. Sichert. (16466.) Ein junger Mann, 9^ Jahr dein Buch handel angchöreno, niilitärfrci. sucht auf sogleich eine Stelle, am liebsten in einem CommissionS- oder Colportagegcschäft hier. Offerten ilntcr kV ist. k. poste rest. beiprjg. (16467.) Znm 1. Juli suchen wir für einen jungen Mann, fast 4 Jahre im Geschäft n. mili- tärfrei, de» wir gut empfehlen können, eine Gc- hilfenstelle. Landsberg, den 30. Mai 1871. Ar. Schäffcr L Co. Besetzte Stellen. (16468.) Mit dem besten Danke für die freund lichen Anerbietungen beehren wir uns hierdurch ergebenst anzuzcigen, dah die in unsrem Geschäfte offen gewesene Stelle bereits wieder beseht ist. Gustav Harncckcr L Co. in Frankfurt a/O. Vermischte Anzeigen. Lltcher-Äuction in Elberfeld. (16469.) Aufträge zu der, Montag den 12. Juni und 11 folgende Tage bei mir stattfindeiidcn Bücher- Auction Pastor emer. van Essen in Düsseldorf erbitte rechtzeitig. Kataloge stehen noch in geringer Zahl zur Verfügung. Elberfeld, Juni 1871. Fcrd. Schmitz' Antiquariat. (E. Hilverkus.) Landwirtschaftliche und populäre Schriften (16470.) finden durch Insertion in den in mei nem Verlage erscheinenden Kalendern: Wer Volkstmle aus Württemberg. (Jahrgang 1872. Aufl. 90,000.) Wer schwäbische Daucrnfreund. (Jahrgang 1872. Aufl. 10,000.) erfahrungsgemäß lebhaften Absatz. Ich berechne die vierspaltige Nonpareillczeilc in erstcrem mit 6 N-t, in letzterem mit 3 N/, zahlbar im Okto ber 1871 in Leipzig oder Stuttgart, und können Inserate für den neuen Jahrgang nur dann sichere Aufnahme finden, wenn solche spä testens am 20. Juli in meinen Händen find. Der „Volksbote" ist der verbreitetste Württem belgische Kalender unter allen Ständen. Der „Bauernfreund" wird auf Em pfehlung der K. Ccntralstelle für die Land- wirthschaft beinahe von sämmtlichen land- wirthschaftlichen Vereinen für ihre Mit glieder angeschafst, ist also in denjenigen Kreisen speciell verbreitet, welche für die einschlägige Lite ratur sich besonders intcresstren. Stuttgart. Albert Koch. Zu Inseraten der Literatur des Krieges von 1870/71 (16471.) empfiehlt sich ganz besonders das von der Rcdaction des Berliner Fremden- und An zeige b l a t ts zum Einzug der sieggekrönten Truppen herauszugebendc (Hcderrkblatt sin Form einer itiustrirten Nr. der Zeitung). Auslage 40,000. Soweit cs der Raum gestattet, ofscriren wir hierzu die letzte Seite ä 6 Sj^ pr. Zeile und sehe» gefälligen Aufträgen bis zum 10. d. M. entgegen. Berlin, den 2. Juni 1871. Königliche Geheime Ober-Hosbuchdriickcrci (N. v. Decker). (16472.) kür die Ileduclwnen clor von wir cieiiilirlon Leilscbriiten: Iliilwttl'ie-LeitnnA. Intsrnntinnnlss Or^nn t'ür Industrie, Oerverbe u. Lnndsl. ?vi»vIvH>8e1w MMei. Nonntsscbrikt i'iir kowolnAis, IVsin-, Oewüse-, Ilopksnbnu und LsIIsr- vvirtbscbs.ft. 6üfl'e8liontjsne« 8Illve. OrALn für Vertretung der slkrviscben Interessen. übernelime icli ReoeiisionZ-LxempIui-s. lieber die rum Abdruck gelsogten Kriti ken erhalten ciie Linsender Kelege. Inserate rverden in säwmtlicbe Teilschrit ten aulgeoomwen und billigst berechnet, krgebenst krag, 3. luni 1871. kr. Rrirvmrtr. kistrstrwa: kr. Üivnäö. — Inserate betreffend. -- (16473.) Zur zweckmäßigen und erfolgreichen Inser tion empfehle ich meinen geehrten Herren College» den bei mir erscheinenden Ciscnbahn -Courier von Leop. Kästner. Jährlich 12 Hefte. Ich berechne: die ganze Octav-Scitc ä 3 10 NA die halbe Octav-Seite L 1 20 NA die viertel Octav-Seite ä 27 NA und bei mehrmaliger Aufnahme des Inserates noch billiger. Der Umstand, daß bei monatlicher Verbreitung von circa 4000 Exemplaren jedes Heft einen ganzen Monat in den meisten Cafes, Hotels, Comptoirs rc. Wiens und der Provinzen aufliegt, und daß der Courier in den meisten Händen der Reisenden ist, macht denselben erfahrungsgemäß ganz besonders für wirkungsvolle Annoncirung geeignet und empfiehlt sich die Unterzeichnete Ber- lagshandlung zur Entgegennahme von Inseraten. Hochachtungsvoll Wien, den l. Juni 1871. Leopold Ficht, Buchhandlung. Italienisches Sortiment und Antiquariat. (16474.) Drucker L Tcdcschi in Verona empfehlen sich zur prompten Besorgung von italienischem Sorti ment, Antiquariat und Mnsikäiicn zu billigste» Preisen. Bedeutendes Lager von sämmtlichen in Ita lien erschienenen gangbarsten Artikeln ermöglicht schnellste Lieferung, welche durch dreimalige Eilfuhrscndungen in jedem Monat nach Leipzig vermittelt wird. Das Auslieferungslager in Leipzig, eine Aus wahl italienischer Classiker und wichtige Novitä ten umfassend, wird stets completirt und ver mehrt. Von sämmtlichen in Italien erschienenen Mu sikalien werden 50sth Rabatt gewährt. (16475.) Zu wirksamsten Ankündigungen em pfehlen wir den Anzeigentheil des Oldenburg. Volksboten 1872. 35. Jahrgang. KL' Auflage: 16000. dI Jnscrtionsgebühr: eine ganze Seite 8. (44 Zeilen) — 5 eine halbe Seite — 3 die durchgehende Zeile — 5 NA. Der weitverbreitete Volkskalcnder erscheint Anfangs August; Inserate werden bis zum 15. Juli cntgcgengenommen. Oldenburg. Schulzefiche Buchhdlg. (C. Bcrndt L A. Schwach). Schlesische Zeitung Auflage 14000. (130. Jahrgang; Jnsertionsgebühr 1^ SA für die Petitzeilc.) (16476.) Anzeigen für Breslau, ganz Schlesien und das Königreich Polen finden in der Schle sischen Zeitung die wirksamste Verbreitung. Breslau. Wilh. Gottl. Koru. (16477.) Unter der Presse befindet sich: Prato, süddeutsche Küche. 8. Auflage. Wir lassen davon, wie von der 7. vor 2 Jahren erschienenen Auflage, 7500 Erpl. drucken, wovon ca. 5000 brosch., 2500 geb. aus gegeben werden. Die „ Süddeutsche Küchc" findet ihre Ab nehmer vorzugsweise im oestcrr. Kaiserstaate und gelangt in viele Orte, wo keine Buchhandlungen find und wohin literarische Anzeigen nur spärlich dringen. Inserate auf dem Umschlag der brosch. Erpl., wovon wir 3 Seiten, sowie auf den Vorsetz blättern der gebundenen Erpl., deren 4 Seiten wir gegen Erstattung der Kosten von Satz und Druck zur Verfügung stellen, dürften daher von gutem Erfolge sein. Wir bitten gef. Aufträge uns bis längstens 17. d. M. per Briefpost zu- gehcnd machen zu wollen, sind auch erbötig, ge eignete Anzeigen unter billigster Berechnung bci- heften zu lassen. Graz, Steyermark, 2. Juni 1871. Aug. Hcffe'ß Buchhandlung. (16478.) Herrn öruno Suroclc, iw Iskrs 1860 in bsiprig lbSlig, bsbe icli in krbscksl'ts- angelegenbeiten eine lflittbeilung ru wscken und bitte wir seinen fetrigen Susentkslt get. milrutbeiien. beiprig, im Kai 1871. Lck. IVurtig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder