Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187106155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-06
- Tag1871-06-15
- Monat1871-06
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Forts die Walle, nach den Wällen die Barrika den. — 4) Die Preußen sind da. — 5) Hnmor und Hohn. — 6) ZweiRcgierungen. — 7) Siege und Niederlagen. — 8) Der Putsch der Rothe». — 9) Gestörte FriedenSanSsichten. — 10) Unge stillter Kampfdurst. — 11) Große Siege. — 12) Revanche für die Siege. — 13) Immer noch kein Bombardement. — 11) Kravalle und Festtage. — 15) Das Bombardement beginnt. — 16) Protest gegen die Barbarei. — 17) Der letzte Ausfall. — 18) Minister Favre geht nach Ver sailles. — 19) Die Verrälher. — 20) Die Preu ßen in Paris. Ihren voraussichtlichen Bedarf bitte ich ver langen zu wpllen, da ich unvcriangt durch aus nichts versende. Vorschläge zu In seraten werden mir angenehm sein und da gern gewährt werden, wo ein entsprechender Theil der Kosten getragen wird. Berlin, 13. Juni 187 >. Oswald Scrhagen. 117350.) Unter der Presse befindet sich: Denkschrift über das Verhältniß des Staates zu den Katzen der päpstlichen Constitution vom 18. Juli 1870 gewidmet den Regierungen Deutschlands und Oesterreichs von Dr. Zoh. Friedrich Ritter von Schutte, ordenll. Professor des kanon. und deutschen Rechts zu Prag. Ca. 6 Bogen gr. 8. Preis 10—12 NA. Die vorstehende Schrift wurde von dem Herrn Verfasser im Einverständnis; mit allen hervor ragenden Gegnern dcS Unfehlbarkcitsdogmas, Döl- linger, Friedrich, Lord Acton, Michclis n. s. w. ausgearbeitet, und wird den hohen Regierungen im Namen der Altkatholiken überreicht. Mil Staunen wird man darin lesen, in welcher Weise von hohen Geistlichen die Slaatsgcsetze, welche mit den Kirchengcsctzen in Widerspruch stehen, umgangen oder nicht beachtet werden und wie daö ultramontane System in sich den Keim, ja die ausgesprochenen Sätze für die Rechtfertigung der Ucbertrctnng der Gesetze birgt. Die Folge rungen aus diesen Thatsachen werden in der schärfsten und umfassendsten Weise gezogen, so daß wohl Jedem, der überhaupt noch sehen kann, die Augen geöffnet werden müssen. Diese Schrift, mit der die Arbeiten des Herrn Verfassers in diesem Fach vorläufig abgeschlossen sind, wird gleichzeitig mit dem größeren Werke des Herrn Verfassers „lieber das gegenseitige Verhältniß derBischöfc, desPapstes und der Concilicn " zur Versendung kommen. Ich gebe ans je 10 fest bestellte Exemplare 1 Freiexemplar und bitte in beliebiger Anzahl L cond. zu verlangen. Dirccte Sendungen mache ich nicht, wer also die Zusendung ans außerordent lichem Wege wünscht, möge seinen Herrn Com- misstonär in Leipzig oder Wie» über die Art der Abfindung instrnircn. Achtungsvoll und ergebenst Prag, den 12. Juni 1871. F. Tcmpsky. j47351.) In einigen Tagen erscheint: Die Heilquellen und Bäder zu Kiffi ilgen. Von Dr. F. A. Balling, k. daher. Hofrath und Brunnenarzt. Siebente, umgeänderte Auflage. Broschirt 26 SA. In Cambrie gcbnnden 1 2 SA. Bedarf bitten wir zu verlangen, dabei jedoch zu beachten, daß wir gebundene Exemplare nur fest liefern können. Frankfurt a. M., 12. Juni 1871. C. Zügels Verlag. Xur Lut' Vsi'lLNAtzll. 117352.) Lnrle luni gelingt rur Versendung: Uslnslrs, Dr. firof. der Okirurgie in Lrlange», Oompoudiuru der cbirurxi- setreu Opsratious- und Verbuudlcbrs. Nit Lnblrsicbou dlolLstielrsrr. 2 verte Hälfte, kreis circa 2 kblr. Äuuin's Dsbrbucb der ^.natomie. Doutscbo Originalausgabe. Uacb der siebenten ^.uüagc des ongliscbcn Originals bear beitet von l)r. Oarl Drnst lünril Hoffrnann, vrokessor an der Univer sität Uasei. Vierte Disksrung: Oie Dsbrs von dem l^ervensg-stem und den Linnssorgansn entbaltend. kreis circa 3 Erlangen, Lnde Illai 1871. Nduurd Uesold. 117353.) Bei mir ist unter der Presse und wird demnächst erscheinen: Ilebei- moäoruv mit bssolläerei' Lei-üeksiebtlZliiiA der AervAenen6e8ekiitr6Afv886iiILrMei'8 von kiin8tlivker jMrllHiEtrMivil. liebst 6lL6ni JllbrliiM über A620A6116 Ul'1g686büt26 llilä Ilellel'ebklffedeil- I(0ll8tl'llbdl0ll6ll. Von äossk Ritter von Lseksnbaebsr, Oa. 8 Druckbogen in gr. 8. mit 5 kolio- takeln. und wollen Sie gef. L cond. verlangen. Weimar, im Juni 1871. B. F. Voigt. Nur auf Verlangen! 117354.) Anfangs Juli erscheint: Christliche Gedenkblcitter aus dem deutsch - französischen Kriege 1870 — 71. Zusammengestellt und bearbeitet für Alt und Jung von Richard Laurmann, Stadtpfarrer in Heilbronn. 1. Bändchen. Ca. 10 Bogen 8. Preis 10 NA oder 36 kr. mit 33Vz °/o. (Auf 12 Erpl. 1 frei.) (Das 2. Bändchen wird im August d. I. ausgegeben.) lieber sicht der Abschnitte: l. Das walte Gott! II. KriegeSnoth und Helden- muth. III. Gottes Wort im Kampfe. IV. Die Gerichte des Herrn. V. Festliche Stunden. VI. Edle Züge. VII. An den Krankenbetten. VIII. Ster bende Helden. IX. In Belagerung und Gefangen schaft. X. Nun danket alle Gott. (In jeder Serie durchschnittlich 20 Er zählungen.) Der Verfasser hat cs verstanden, ans dem reichen Material das Beste und Ansprechendste auszuwählen. Die Sammlung enthält ca. 200 Erzählungen und bringt nur wahre Begebenheiten und Erlebnisse rc. Nicht allein Volks- und Schulbiblio theken werden diese Gcdenkblätter gerne anschaf- fen, sondern es dürften sich auch zahlreiche Käu fer in christliche» Familienkreisen finden. Indem ich mir Ihre thätigste Verwendung erbitte, ersuche ich Sie, Ihren Bedarf schleunigst zu verlangen. Heilbronn, 8. Juni 1871. Albert Scheurlen'S Verlag. 117355.) In diesen Tagen komnit zur Ver sendung: Irolll'bueli der Otzdurtsliilke für Zduäirsiiäs uncl von Doccnt Dr. 1. Ookllstsiu. Ar. 8. Nit 20 DoDsebnittsn. I 25 8A ord. Dem vorhandenen Bcdürfniß nach einem Lehrbuch, welches (bei billigem Preise leicht zu gänglich) die Geburtshilfe unter Berücksichtigung der neuesten Fortschritte in ihrer Gesammtheit dem Leser klar vorsührt, wird in dem vorliegen den in zweckmäßigster Weise entsprochen. Der gedrängten, gefälligen Form und übersichtlichen Darstellungsweise wegen empfiehlt sich das Buch ganz besonders für jeden Arzt und Stndirenden und steht eine günstige Aufnahme, sowie bester Erfolg für Ihre thätigc Verwendung, welche wir hiermit erbitten, bestimmt zu erwarten. Berlin, im Juni 1871. August HirschtvalV. 258*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder