Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187106248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-06
- Tag1871-06-24
- Monat1871-06
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! nutzer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge tür das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Srocdttion desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit chm verwandten Geschäftszweige. M 142. nthum deö BörsendcreinS der Deutschen Buchhitndler. den 24. Juni. —- 1871. Anzeigcblatt. fJnseralc bo» Mitgliedern des BörscnberrinS Gerichtliche Bekanntmachungen. Eoiicurs-Eröffnung. (18376) Königl. Krcisgcricht zu Beuthen O. S. I. Abtheiluug. Den 5. Juni 187t, Vormittags 9 Uhr. lieber den Nachlass des am 3. Mai 1871 Hier selbst verstorbenen Buchhändlers Franz Gorctzki ist der gemeine ConcurS eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Commissionär Carl Plehncr hiersclbst be stellt. Die Gläubiger des Gcmcinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 17. Juui 1871, Vormittags 11 Uhr in unserem Gcrichtslocal, Terminszimmer Nr. 5 vor dem Commissar Herrn Krcisrichler Grützner anberanmten Termin ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzngcbcn. Alle», welche von dem Gcmcinschnldner etwas an Geld, Papiere» oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Juli 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und alles mit Vorbcbalt ihrer etwaigen Reckte ebendahin zur Concnrsmasse ab- zulicferu- Pfandinhabcr und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein- schnldnerS haben von dem in ihrem Besitz befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Concursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Juli 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichcn innerhalb der gedachten Frist augemeldetcn For derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 25. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslocal, Terminszimmer No. 5, vor dem genannten Commissar zu erscheinen. Achtunddreißigster Jahrgang. werben die dretgcspaltcne Pelitzeilc oder deren Raum mit sh Rgr» alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Mer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift oerselben und ihrer Anlagen ^'Äder'Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der A Meldung s-iu-r Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur PranS bei uns be fehligten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und ru den Acten anzeigcn. Demeingen, wel chen es hier an Bekanntschaft fehlt, tverden tue Rechtsanwalt-, Justizräthe W a lt cr und S ch m, e- dicke Rechtsanwalt- Lebenhenn. Schröder, M orgenr otb. Wrzodek, Tarlau und Geld - Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Vcrkaufsanträge. fl8377) Eine Musikalien-Leihaustalt von circa 6000 Nummern ist zum Preise von 8—900 Tbalern zu kaufen. Rcflectircnde wollen ihre Offerten unter IV. kio. 12012 an die Erved. d. Bl. senden. f18378) Ein kleineres Sortimentsgeschäft wird einem thätigen Buchhändler, der Bürgschaft stellen kann, in Pacht zu geben gesucht. Ernstlich gemeinte Offerten sind an Herrn Buchhändler Will). Hclb in Neu-Ulm direct zu richten. Kaufgesuche. f18379) Ein Sortimentsgeschäft, solid und mittleren Umfangs, möglichst in einer größere» deutschen, Protestant. Stadt, wird zu kaufen ge sucht. Offenen sub 0. stsi 10. erbeten durch Herrn Immanuel Müller in Leipzig. fl8380.s Eine SortiM ts-Buchhandlung m Süddeutschland wird unter annehmbaren Be dingungen zu kaufen gesucht. Gef. Offerten unter bl. 8. stsi 46. befördert die Erped. d. Bl. <t,t)r,tt,uorrgesuii)r. f18381 1 Gesucht wird zur Ausbreitung eines guten Grunde sundirtcn Musikalien-Verla sä" .,,55. thätiger Associe mit successit ME'Eulschuß von 4-6 Mille Thalern, wc sichergestellt werden könnten. Belege über R tabilität und gesicherten Erfolg können vorgelezt werden. Sclbstreflectenten wollen ihre Adresse behufs näherer Mittheilnng unter Chiffre 0. V. an die Erped. d. Bl. zur Beförderung einsendcn. Fertige Bücher u. s. w. H8382) Bon der Zeitschrift für Bergrecht. Redigirt und herausgegeben von H. Ärassert, Berghauptmann und OberbergamtSdirector zu Bonn, und vr. H. Achenbach, Geheimer Oberbergrath und Vortragender Rath im Handelsministerium zu Berlin. Zwölfter Jahrgang, 18SL. (In vier Heften.) Preis für den Jahrgang 2U ist das 1. Heft erschienen und an die Besteller versandt worden. Handlungen, welche sich für diese Zeitschrift giftigst verwenden wollen, steht das l. Heft des neuen Jahrgangs auf Verlangen L cond. zu Diensten. Bonn, Juni 1871. Adolph Marcus, Verlag. f18383) Der dritte Abdruck im Laufe dieses Jahres von: Emminger, Erinnerung an den Rhein; Album in Leporello-Format. 15 N-f mit 50 sth und 13/12 ; 25 Erempl. baar 5 wurde soeben sertig und steht da« Merkchen nun wieder in beliebiger Anzahl zu Diensten. Indem ich für freundliche Verwendung be stens danke, kann ich nicht umhin, die Herren College» dringend zu bitten, doch den Laden preis festhalten zu wollen, da das schöne Merk chen ohnehin ungemein billig und der hohe Ra batt dem Buchhandel zu gute kommen soll. Mainz, im Juni 1871. Victor I>. Zabcrn. 273
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite