Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187106200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-06
- Tag1871-06-20
- Monat1871-06
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lleills bunte 8tiLkwu6t6rvorlLFell kür Lnuovosstiolreroi nuk eins Usus I^uustckruolrlllg.nisr in vorLÜAliellster VollsuäunA krusZebüIrrt. sk7892.j — liisDor waren diese Vorlagen, weil mir der lland oolorirl, so kDener, -lass vom DuDli- oum diesellien I>ei den 1'apisseristen gegen Ikigr. DeiDgeDüIir pro VVoosie gelielien wurden, klier sedool, erlmlt das Duiilieum dieselben ä 8lüok lür l kigr. käullieD und rwar in durolwus neuen gewählten Dessins, weleDs in Dräcisio» der Xuskülmung und in ItallDar- keit der DarDe die DisDerigen Illuster trolr unseres unerliörl Dillixen Dreisvs Dei weitem üDerllügel». IVi, liefern sontrX in DIumen- u. Dlain- muster» 1 Oros für 2 12 fl/ neUo Da.lr. Vs - - 1 - W V4 - .. - .. 22^ Dadenpreis a 8tüek 1 bigr. Denjenigen llerren Ducidiändlern, welche mir unserem Artikel grössere Unternehmungen auslühre». liefern wir 50 6ros für 100 ?l,Ir. ^uf IVunsoli versenilen wir kleine DroDen unentgeltlich. Der Lonsum gerade dieser ^rl von üluslern isl ein ganr enormer, du nielil Dloss last jede Dame, somlern last.jedes 8eliul Mädchen IneriurLedarf Oesehäkle, welclie Oanevas u. IVolle füliren, sowie MIiieDrer- innen Keulen diese Vorlage» slels ru vielen Dürfenden, und dürfte wol>I kaum ein Lr- reugniss des DueD- oder Ivunsldruokss exi- sliren, weieDes Lolporleuren einen so sieDeren und lolinenden Oewinn Dielet, eis diese Vor leben, mit denen ein Oolporteur wold nur in den seltensten Dellen verxeDlicD sn die iDür einer Demille enklopfen dürfte. Deiprig. Xruiner L 6o. OrimmeiseDs 8tr. 10. selben verschaffen wollen, sondern durch die über sichtliche Anordnung der Aktenstücke und durch die organische Verbindung derselben zugleich ein treues thatsächliches Gemälde der Vorgänge der letzten Vergangenheit. Das Werk wird, wie ich mit Zuversicht annehme, einen bleibenden Werth, auch als Codex zum Nachschlagen behalten, und demnach eine grosse Thcilnahmc finden. Zu thä- tigster Verbreitung darf ich dasselbe hiermit an gelegentlichst empfehlen. Die Abnehmer des im Jahre 1868 erschienenen Werkes desselben Ver fassers: „Zwei Jahre Prcujsisch-Dcutschcr Politik. l866. 1867" werden es ohnehin als organische Fortsetzung gern anschafsen. Handbuch des Deutschen Privatrechts von Otto Ktobbe (Professor in Breslau). Erster Band. Einleitung und erstes Such, von den Rechtsverhältnissen überhaupt. (31VzBog.) gr.Octav. Geh. Preis n. 22/z Vb. Meine Sendungen lasse ich gegenwärtig mit Eilfracht zwar abgcben, ich glaube aber bemerkt zu haben, daß sic vielfach verspätet eintreffen. Es ist dieser Umstand wohl den Vcrkehrsverhältnisscn des Augenblicks zuzuschreiben und bitte ich, ihn nicht mir zuzuschreibeu. Beide werthvollc Werke empfehle ich der freund lichen und hier gewiss von Erfolg begleiteten Thätigkeit meiner Herren College» angelegentlich. Bcfser'sche Buchhandlung W. Hertz. sl7893.f Berlin, den 5. Juni 1871. Heute beginnt die Versendung der folgen den zwei Werke meines Verlages: Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich und die Gründung des deutschen Kaiserreichs. Die deutsche Politik 1867 bis 1871. In Aktenstücken, amtlichen und halbamt lichen Aeußerungen herausgcgebcn von Geh. Ober-Regier.-Rath im Minist, d. Innern Vr. Ludwig Hahn. 56 Bogen gr. Octav. Geh. Preis n. 3tzz V^- Dicse Schrift, welche den Gang der außer ordentlichen Ereignisse der letzten Zeiten darlegt, ist von einer großen Bedeutung für alle Be hörden, Staats- und Kriegsmänncr, Abgeordnete, sowie für alle Diejenigen, welche sich aus Beruf oder Neigung mit Politik und Geschichte be schäftigen. Es ist nicht nur ein Ouellenwcrk zur Geschichte des Krieges und der deutschen Politik, orientircnd für Alle, die sich einen Ein- und Rück blick in die großen gewaltigen Bewegungen des s17894.f Breslau, den 17. Juni 1871. Nur auf Verlangen! In meinem Verlage ist soeben erschienen: Die neue Armengesetzgebung in Preußen. Enthaltend das Äundesgesetz über den Llnter- sttttzungswohnsttz v. 6. Juni 1870, das Preußische Gesetz, betreffend die Aus führung des Lundesgesetzes über den Unterstützungswohnsttz v. 8. Mär? 1871 und die Ministerial - Instruction vom 10. April 1871. Nebst den Bundes-Gesetzen über die Frei zügigkeit v. 1. November 1867 und über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit v. 1. Juni 1870. Mit einer Einleitung und vollständigem Sachregister. 6VsBog. gr. 8. Geheftet. Preis:7s/L S-s ord. Früher erschien und bitte ich fürs Lager zu verlangen: Die Gewerbe-Ordnung für den Norddeutschen Bund v. 21. Juni 1869. Nebst den Preußischen Anweisungen und den Bekanntmachungen des Bundeskanzlers, betreffend die Prüfungen der Aerzte, Apotheker und Seeschiffer. Mit ausführlichem Sachregister und einer lieber- sicht derjenigen älteren, gesetzlichen Bestim mungen, welche neben der Norddeutschen Gewerbeordnung in Kraft geblieben sind. 7 Bog. gr. 8. Geh. Preis: 7Vs S-f ord. Ergänzungen und Erläuterungen aus dem Preußischen Gewerberecht zur Vewerbe-Vrdnung für den Nord deutschen Dund v. 21. Juni 1869. Erste Abtheilung: Gewerbliche und Dampfkessel-Anlagen. Zweite Ablheilung: Concessionswescn, Marktverkehr, Arbeiter- Verhältnisse , Auswanderer-Beförderung. 8H Bog. 8. Geheftet. Preis 16 S-f ord. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25U und 11/10, gegen baar 40 o/g und 7/6. Ich bitte zu verlangen. Wilh. Gottl. Korn. --- Nur hier angezeigt! ----- f17895.j Soeben erschien: „Zur Heimkehr." Ein preußisches Festspiel von Mar Jühns. gr. 8. Brosch. 2^ S-s ord., 2 S-f no. IV- S-s baar. — Auf 12:1 Frci-Eremplar. — Dieses „Festspiel" des begabte» Verfassers de« „Reinhart" wird in nächster Zeit in Garni- sonsstädten zur Aufführung in militärischen Kreisen gelangen, da cs durchaus keiner scenischen Vorrichtungen bedarf. Wir bitten mäßig ä cond. und nur bei gleichzeitig fester Bestellung zu ver langen. Berlin, den 15. Juni 1871. Gebrüder Paetel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder