Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsenblatt find an die Redaction. — Inse rat! an die Exvedttian desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Amtlicher Theil. Leipziger Berleger-Verein. Allgemeine Geschäftsnormen. Als nothwendige Grundbedingungen anerkennt der Verein folgende Geschäftsnormen, und stellt solche als für alle seine Mit glieder und die Sortimentshandlungen, mit denen sie in Rech nung stehen oder kommen werden, als allgemein gültig fest: 1) Alles im Laufe eines Kalenderjahres Bezogene, oder aus früherer Rechnung disponirt Uebertragene muß, soweit es nicht anderweitig ausgeglichen ist, in der darauf folgenden Ostermeffe bezahlt werden. 2) Das Disponiren unabgesetzter und das Rcmittiren fest be zogener Artikel kann nur mit Bewilligung des Verlegers statt- sinden. Z) Wer in der Ostermeffe die vorjährige Rechnung nicht erle digt, verliert sofort den Anspruch, das bereits in neuer Rechnung Bezogene bis zur nächsten Ostermeffe cceditirt zu erhalten. Der Verleger ist vielmehr in diesem Falle berech tigt, die Ausgleichung des neuen Guthabens zu jederZeit zu verlangen. 4) Artikel, welche eine Handlung in der Ostermeffe zurückzu senden berechtigt war, ist der Verleger nach Pfingsten zu rückzunehmen, resp. sich anrechnen zu lasten, nicht mehr ver pflichtet. 5) Der Verleger hat dieBefugniß, ihm zurDisposition gestellte Artikel durch directe oder im Buchhändler-Börsenblatt ver öffentlichte Aufforderung zurückzuverlangen, und ist später als zwei Monate nach Erlaß dieser Aufforderung zur Rücknahme derselben nicht mehr verpflichtet, vielmehr die Zahlung dafür in der Ostermeffe zu fordern berechtigt. Auszug aus der Geschäftsordnung. Der Zweck des Leipziger Verleger-Vereins ist, eine allge meine Ordnung und Pünktlichkeit, namentlich im Ab schließen der Eonti und Zahlen der Saldi, im Bereiche der Geschäftsverbin dungen seiner Mitglieder, theils aufrecht zu erhalten, theils her beizuführen. tz. 2. Gegen diejenigen Sortimentshandlungen, welche die sem Zweck zuwiderhandeln, kann der Verein folgende Maßregeln anwenden: s) Mahnung mit Drohung, b) zeitweise Creditentziehung, e) gänzliche Creditentziehung, ä) entsprechende Bezeichnung (Weglassung) auf der Liste des Vereins, Zweiunddreihigster Jahrgang. o) Einziehung durch Wechsel, k) Einziehung durch gerichtliche Klage. §. 8. In jedem Jahre — das erste Mal vier Wochen nach Pfingsten — wird eine Liste derjenigen Handlungen angefertigt, die mit der Mehrzahl der Vereins-Mitglieder in offener Rechnung stehen und ihre Verbindlichkeiten gegen dieselben voll ständig erfüllt haben; eine zweite Liste erscheint nach der Michae- lismeffe. Leipzig, Januar 1865. Abel, Ambr., 8tv»v. Amelang's Verlag, 6omm.-dl. Arno ldische Buchh. Bach, I. G. Berg so n-L> onenb e r g,J.A. Bredt, E. Deckmann, E. Dürr'sche Buchh. En gelm ann, W i l h., Stsllv. Felix, A. Fleischer, Fr. Fries, Herm. Geibel, Carl. Gerhard, Wolfg. Gräbner, G. Gumprecht, A. Händel,C.A. . H inri chs'sche Buchh., Stellv. Hirzel, S., Lomm.-dl. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgelheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 21. u. 23. Januar 1865. (* vor dem Titel --- Titelauflage, f — wird nur baar gegeben.) Bädcker in Iserlohn. 692.Landwirth, der praktische. Organ d. landwirthschaftl.Kreis-DereinS Iserlohn. Red. v. E.Meißner. Iahrg.1865. Nr.l. 4. procplt. - Beek'sche Buchh. in Rörblingen. 693 Bienen-Zeitung. Organ d. Vereins deutscher Bienenwirthe. Red.; L Schmid. 2l. Jahrg. 1865. Nr. 1. gr. 4. pro cplt. * 2 ^ Drockhau» in Leipzig. 694.Gottschall, R., dramatische Werke. I.u. 2. Bdchn. gr. 16. Geh. ä. Inhalt: 1. Pitt >>. For. — r. Majeppa. 26 Klinkhardt, I. Kollmann, C. E. Leiner, O. Lorck, C. B. Mayer, E. H. Mayer, Gustav. Reclam jun., PH. Schlicke, B., komm.-dl. Schrag's Verlag, J.L. (A. G. Hoffmann). Schuberkh, Jul., ckCo. Schu ltze, Herm. Schulz, O. A. Teub ner, B. G. Violet, W. Vogel, F. C. W. Wiedemann, L. Winter'sche Verl., C. F. Möller, I. T.