Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186501254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-01
- Tag1865-01-25
- Monat1865-01
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11, 25. Januar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 17ö gcrichts-Gebäudes anberaumt. Jum Erschei nen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgcfordert, welche ihre Forderun gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich ein- reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hak. muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozcß- führung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Korb und Justizrath Simon zu Sachwaltern vor geschlagen. Breslau, den II. Januar 1865. Königl. Stadtgericht, Abtheilung GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. ^ileuenbnrg sin der 8ckw siz), im Decbr. 1864. (1687.j s>, ?. Wir beehren uns, 8ie hiermit in Kennt nis« Zu setzen, dass die beständig wachsende deutsche Bevölkerung unserer 8tsdt un<i unser hierdurch sehr gesteigerter Bedarf an deutscher Literatur (den wir bisker au» Zweiter Hand besagen) uns veranlassen, un ter der Birma: vslL6tig.ux L 8anäo2 mit dem deutscken Buchhandel in directen Verkehr zu treten. 8eit mekreren lakren im Besitz der in der 8ckweiz rükmlickst bekannten Birma Alez'sr L Ko. dahier, erfreuen wir uns einer ausgebreiteten Kundschaft im gan zen Kanton und hatten alle Klelegenkeit, unseren ausgedehnten Wirkungskreis aufs genaueste kennen zu lernen. Wir werden uns mit allem Biker bemühen, der gediege nen deutschen Literatur immer weiteren Bingang in der französische» 8ckweiz zu verschaffen, und können Ihnen namentlich im Absatz von Werken aus der wissen schaftlichen IVIedicin, protestantischen Ideo logie, Pädagogik, dugendscdriftsn-und Volks literatur lohnende Besultate versprechen. Unsere langjährige Ikätigkeit im Buck- kandel und unsere Eigenschaft als Inhaber eines alten Kesckäkts, das im französischen Buchhandel den ausgedehntesten (Kredit ge- nissst, bürgen Ihnen dafür, dass wir auch in der Verbindung mit dem deutschen Buch handel es uns zur Aufgabe macken werden, unseren Verbindlichkeiten jederzeit pünkt lich nackzukommen. Wir berufen uns in dieser Beziehung auf die nachstehenden Em pfehlungen der Herren Detl.off in Basel und Backette äk Ko. in Baiüs, such sind letztere und das kiesige Bankhaus Bur^ L Ko. bereit, Ihnen über unsere Verhältnisse Auskunft zu ertkeilen. Wir ersuchen 8ie daher: uus Konto zu eröffnen, und unsere Birma aus Ihre leipziger uud Ber liner Ausliefsrungslislo zu setzen. Unsere Kommissionen haben die Küte zu besorgen: für holprig: Herr Immanuel älüller, für Surick: Herren Istez-er <b Heller, welche Bestverlangtes bei Kredit-Verweigs- rung stets basr einlösen werden. In8tuttgsrt kalten wir keinen Kommissionär und bitten daher such die süddeutsche» Handlungen, uus die Bestellungen über Leipzig zu senden. Wir erbitte» uns unverlangt diova in folgender Anzahl: 2 protestantische Ideologie, 2 wissen schaftliche jVledicin, 2 iugendsckriften (hauptsächlich christliche), 2 Volkslitera tur, 2 Kedichte (hauptsächlich IVIiniatur- ausgsben), 2 Naturwissenschaften, ferner ein Bxemplar Ihres Verlags-Katalogs, um unseren Bedarf sofort wählen zu können, sowie regelmässige Zusendung Ihrer Kircn- lare und Wahlzettel. Baben 8>e Bedarf an französischer evan gelischer Ideologie und derartigen lugend- sckrikten, so belieben 8ie unseren Verlags- Katalog zu verlangen. Indem wir uns Ihrem Wohlwollen bestens empfehlen, zeichnen wir hochachtungsvoll und ergebenst Bevor Berr Belackaux sein Klesckält in dleuckstel im dabre 1860 etablirte, bat er de» deutschen Buchhandel bei mir ken nen gelernt. Kr übernahm aus den Bänden des Herrn stierer in lVeuckatel die früher lVIicdaud'scke Buchhandlung, die sich zunächst nur mit französischer I-iteratur befasste. Ick nekme keinen Anstand, jetzt, wo Berr Delsckaux auch die deutsche Lite- ratur mekr in seinen Bereich ziehen will — und es ist für diese dort Boden —, den selben meinen Herren Kollegen aufs beste zu empfehlen. Lasel, den 16. November 1864 K vetloS. Von Berren Belackaux L 8andoz in Keuckätel ersucht, dieselben durch einige Keilen in den deutscken Buchhandel einzu- tukren, haben wir das Vergnügen, dieses Baus unseren Berre» Kollegen kiermit be stens zu empfehlen. Gestützt auf eine mehrjährige Kesckäkts- verbindung mit dem Berrn Belackaux, glauben wir überzeugt sein zu können, dass die neue Birma alles dazu beitragen wird, um die Verbindung mit Deutschland zu einer angenehmen und lohnenden zu macken und sich des Vertrauens, welches wir die Ber ren Verleger ersuchen derselben zu schen ken, stets würdig zeigen wird. Baris, den 19. Ilovember 1864 I». Backette L. Ko. Kasan, den 13./25. Becember 1864. j1688.j B. I-. Dem gesummten deutschen Buchhandel erlaube ick mir hiermit die Anzeige zu macken, dass ick am I. lanusr 1865 hier in Kasan «ine Lliek-, Kunst- und Nusljtlllien- tiandlunA und Kelkdibllotkek gründen werde, und bitte, das mir bisker in so reichem IVIasse geschenkte Vertrauen auch auf mein neues Unternehmen LUSZU- deknen, da dasselbe gleich meinem Bigaer Oesckäkte der soliden Krundbasis nickt entbehrt, auch ick die Leitung selbst über nehme und bereits hierher übersiedelte. Kasan als Universitätsstadt mit ca. 60,000 Binwohnern, worunter sehr viele Deutsche, hatte bisker keine deutsckeLuck- kandlung. Hoffentlich gelingt es mir such hier der deutschen Literatur sehr bald grössere neue Absatzguelle» zu eröffne» Von der Kaiserlichen Universität zum Kommissionär derselben ernannt, Ormire ick hier Kebrliäer ketrieK's HuiversitÄts- Luoliliaiiälunx und ersucke die geehrten Berren Verleger, mir ei» zweites Konto in ihren Büchern zu eröffnen und Brospecte, Wahlzettel, Kata loge etc. unverlangt ZU senden. IVovitäten wähle ick der weiten Bnt- fernnug wegen selbst. Die Kommissionen besorgt Berr B. B. 8teinacker in Leipzig, der stets mit Kasse versehen, bei Kreditverweigeruug Bestvsrlangtes baar einlöst. Die Leitung meiner Big»er Buch-, Kunst- und stlusikalien-Bandlung übernahm mein Bruder, Briedrick Wilhelm Be trick, der am 1. lanuar 1865 lklitbesitzer sowohl des Kigaer als Kasaner Ge schäftes wird. Ihn und mich dom geneigten Wohlwol len der Berren Verleger bestens empfeh lend, zeichnet hochachtungsvoll ergebepst Litidl« ix I'elrivit. Big», den 13./25. December 1864. B. ?. Bezugnehmend auf vorstehendes Kircn- lar, bitte ick, das meinem Bruder so reich lich geschenkte Vertrauen auch auf mich zu übertragen, und werde gewiss stets wie er bemüht sein, meinen eingegangenen Ver bindlichkeiten getreulich nackzukommen. Brgebenst kUtürieli HHilkelin L'vlrivlt. f1689.j Leipzig, 20. Januar 1865. Hierdurch gebe ich mir die Ehre Sie zu benachrichtigen, daß ich am 1. Januar d. I. hier eine Verlagsbuchhandlung unter der Firma Guido Ucuschc errichtet habe. Meine Thätigkeit wird sich zwar zunächst ausschließlich auf den Betrieb eines Localblatts: „Leipziger Nachrichten" richten, indessen hoffe ich bald mich auch der Publikation von Büchern, insbesondere von Prachtwerkcn widmen zu können, für welche mich eigene Neigung und mannichfache Er fahrung in den Verlagshandlungen der Herren T. O. Weigel und Friedrich Brand stetter, welcher letzteren ich über 7 Jahre bis zum 31. December v. I. als Geschäftsführer Vorstand, bestimmen. Hochachtungsvoll ergebenst Guido Rcuschc. Commissionswcchsel. (1690.j Mir heurigem Tage habe ich Herrn L. Fernau in Leipzig für dort meine Commission übertragen, und bitte demselben alle für mich bestimmten Pa ckele, Journale, Zettel rc. zu übergeben. Ronneburg, 15. Januar 1865. E. Hofmeister. 26* U
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder