Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186501254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-01
- Tag1865-01-25
- Monat1865-01
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
184 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 11, 25. Januar. s17I3.j Bei mir ist erschienen: Jahresbericht der Han-els- und Gewcrbekammer zu Leipzig. 1863. 8. Preis: 15 NX ord., 11 NX netto. Ich bitte gef. zu verlangen. Leipzig, Januar 1865. S. Hirzel. s1714.j Auch für 1865 ist mir der buchhänd- lcrische Debit der seit 1857 im Selbstverläge des „Vereins deutscher Ingenieure" erscheinenden: Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure übertragen. Dieselbe erscheint von 1865, ihrem 9. Jahrgang an in erweitertem Umfang und ist der Ladenpreis für den aus 12 Monatshef ten bestehenden Jahrgang von 6 ^ auf 7 ^ 15 SX erhöht worden. Das I. Hest des neuen IX. Jahrgangs kommt Ende dieses Monats zur Ausgabe Wie bisher kann ich die „Zeitschrift" nur gegen baar liefern und bitte um gefäl lige schleunige Angabe der Continuation. Auch die verehelichen Handlungen, die ihre Continuation für 1865 bereits angaben, bitte ich um Wiederholung ihrer Bestel lungen, wenn sie, ungeachtet der den seit herigen Abnehmern bis dahin unbekannten Preiserhöhung, die Zusendung erwarten. Die in dem großen Kreise der Techniker allgemein verbreitete und fest eingebürgerte „Zeitschrift", deren Auflage von Jahr zu Jahr erhöht werden mußte und für 1865 auf 1400 Exemplare festgestellt werden konnte, em pfehle ich Ihrer nachhaltigen Beachtung aufs neue. Thätigen Handlungen liefere ich gern das 1. Heft des neuen Jahrgangs einzeln berechnet, zur Gewinnung neuer Abnehmer, ä cond. Die Jahrgänge 1857—1864 (Band I—VIII.) sind, soweit die Vorräthe reichen, zum Preise von ä 6 ord., 4 ^ 15 SX baar von mir zu beziehen. Das Nov.-Dec.-Heft des Jahrgangs 1864 wurde soeben an die Subskribenten als Rest versandt. Berlin, den 20. Januar 1865. R. Gaertner. Für sächsische Handlungen! s17I5.s Zur Versendung liegt bereit: Entwurf einer Lirchcnvorstands- und Zynodal- Ordnung für die evangelisch-lutherische Kirche des Königreichs Sachsen. Preis 6 NX- C. C. Meinholv Li Dohne in Dresden. s1716.s Nie krüker im Verlage von Langel L 8ckm!tt in Heidelberg ersckienene 2eit- sckrikt kürOkemis, krsg. von Lrlenme^er, ist in unsern Verlag übergegangen und er- sclieint nun in neuer kolge als: LeitsoLrikt kür (Lernte. /Irclliv kür äas Flammte (leistet <ter Wi886N8ellcllt. Unter ölitwirlcung von ü. Lsilstsin »»st L kittix krsg. von I/. üübner. (dakrg. Vlll.) bleue kolge Land I. in 24Holten, gr. 8. Lek. 3 ^ l5 bl-f. Hiervon sandten wir Lekt 1. 2. ä con dition und bitten, auck Heft 2. nocb ein mal rur Ansicht ausrusenden! vekt 3. n. folg. senden wir nur ans Verlangen und bitten um gefällige Angabe der benötbigten kortsetrungen. 2ugleick empfehlen wir die Teitsckrift, wovon monatlicb 2 Nette erscbeinen, au In seraten und Leilagen. Nöttingen, 1»n. 1865. Vivlerieliscke vuckk. si?i7.s Preis-Ermäßigung von Äusresne's Zchach merken! Dusresne u. Andersten, der Schachfreund. (Lehrbuch.) Früher Ish jetzt 15 S-f ord. Morphy's Schachwetlkämpfe. Frü her 15 S-f, jetzt 9 S-f ord. Bitte ä cond. zu verlangen. CarlHeymann S Verlag(A.'E.Wagner) in Berlin. KünstigerscheinendeBücher u. s. w. s1718.) Demnächst wird erscheinen: Israelitische Novellen von vr. H. Kchiff (Verfasser des Schief-Levinche) und Anderen. I. Band enthält: Das verkaufte Skelett, vom Verfasser des Schief-Levinche. II. Band: Böhmische Juden, Geschichten von Leop. Kompert. I. Abth. III. Band: Dasselbe II. Abth. IV. Band: Die wilde Rabizin, vom Ver fasser des Schief-Levinche. V. Band: DiePrinzessin. — Julius Arnstei- ners Beschau. VonLeopoldKompert. VI. Band: Das koschere Haus, von vr. H. S ck iff. VII. Band: Ghetto-Geschichten, vonLeop. Kompert. Der Preis wird pro Band 20 SX ord. betragen, und liefere ich alle Bestellungen, die bis zum 1. März bei mir eintreffen, mit 50U und auf je 6—1 Freiexempl. Hamburg. Jean Paul Fr. Eng. Richter. s1719.j varmstadt, 15. danuar 1865. In 14 lag«» versende icb: ^lrsvsäairs kra.nya.is pour les enlsnts du promior age, psr L. W. 6 Log. 16. krosek. kreis es. 12 bl-f. bün praktisckes, nack einem neuen La sten» gearbeitetes 8ckulbücblein, kür den ersten franrösiscken l-eseunterricktin deut- scken und kranräsiscken 8cbulen ( n a- mentlick bläd cb « n - I ns tit Ute n) be stimmt. OisLrisxsküIrrullx dsrkolsn imd akrs 1863. blaeli eigenen keobscbtungsn an Ort und Stelle gesammelt von k. v. Lrlaok (sidgenüss. Oberstlieut.). 7 Log. 8. ölit Nolrsvkuittsn und lilkogr. klänsn. kreis vs. 20 bi-f. Vie erste deutscke 8cbrikt über den letalen polniscken Aufstand, ebenso reicb nn politiscben Lntküllungen, als an militärisck interessanten Linrelnkeiten, da- ker kür Politiker und blilitärs gleick wicktig. vis küsxe äsr Vsrvunästsn im Lrisx unä äiv Osnksr Oonksrsnrsn. Von 8. k. 6 Log. 8. örosvli. kreis 15 bl-f. kün öerickt über die Lenker Lonkeren- ren rur Lesserung der ksteg« von Ver wundeten, nebst Verlegung dessen, was in dieser Lerieliung bereits im ameri- Icaniscken, deutsch-däniscken Kriege etc. gesckeken. Wird allen Käufern von Vunant's „Erinnerung an 8olke- rino" willlcommen sei». Vas 2nnänaäslxswsflr; Lsitrügs rur Kritik der Lintvrladuugswslke, ksrausgegeben von VV. v. kloennivs, grossb. kess. Uaupt- mann. -kuck unter dem litsl: bleue Stu dien über dis gezogene keuorwslko der Inksntsris. Lupplvmsntbsvd: Vas Xünd- nadvlgswslir ste. 10 Log. 8. älit 47 Volrseknitten. örosvli. kreis 1 ver Verfasser ist auk dem Lebiet der l'ecknik der Handfeuerwaffen als Auto rität längst anerkannt, Kr gibt im vor liegenden Werke nickt nur eine Lesckrei- bung und Kritik aller vorkandenen, na- msntlick der preussiscken 2ündnadel- gewekrs^steme, sondern er mackt auck Vorsckläge ru Verbesserungen und tksilt neue Gründungen von anderen bewäkrten Technikern (v a r a p s k kunck, Kind- ner etc.) mit. vis Linsssrins- und Lsntsursestnunx, so- wis deren Anwendung auk die vsrsvliis- dsnen Ltsstsanlokens^stems, mit beson derer ösrüvksivktigung der botterie-^n- lsben, nur mit Hülfe der lleoimslbrllvks dargestellt von August Wiener. 3. ^ullsge. 13kog. 8. Lrosck. kreis 24bl-f. vie erste und rweite Auüag« sind gar nickt im Luckkandel ersckienen. vie 3. Auf lage wurde bisker nur baar gegeben und kommtjetrt rum ersten Male rur Versendung. Ick bitte gek. ä cond. ru verlangen, kür Institutsvorsteker werden gern kreiexem- plare vom „Abecsdaire" gegeben. Hochachtungsvoll Ll«Iu»r«I Lernii».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder