250, 27 Oktober 1890. Berauschte Anzeigen. 5881 I.k.vüedem M Lölll s. Kd. 38867) Rklhtstitig vor Weihnachten erscheint die 3. Aereinssikrist der Görres-GeseHschaft für 1890. Lex.-8". Auflage 2400. Die Vereinsschristen der Görres-Gesellschaft werden unter Streifband an 1900 Mitglieder dieser vornehmen Gesellschaft, welche sich aus den akademisch Gebildeten aller Stände Deutsch lands zusammensetzt, versandt. Die übrigen 500 Exenwlare werden im Buchhandel Vertrieben. Die Gesellschaft zählt insbesondere viele hervor ragende Personen aus dem hohen Adel zu ihren Mitgliedern. Inserate (37460) ?. k. Weihnachten, die Zeit der Festgeschenke, naht abermals, und bald füllen sich die öffentlichen Blätter mit bezüglichen Anzeigen aller Art. Auch die Jllustrirte Zeitung wird um diese Zeit mehr als jedes andere Blatt und zwar schon ans dem Grunde bedacht, weil ihre Inserate in leicht über sichtlicher Zusammenstellung nicht nur Leser überhaupt, sondern vor allem ein kaufendes Publikum zu Lesern haben. Nehmen aber unter den Weihnachts geschenken Litteratur und Kunst die ersten Stellenein, so sollen darum auch die hieraus bezüglichen Inserate im X WeiHncrchLs - Anzeiger der Issustrirten Zeitung X insbesondere über wissenschaftliche Litteratur, sind von zweifelloser Wirkung. Während Tages oder Gratis-Blätter flüchtig gelesen und als dann beiseile gelegt oder fortgeworfen werden, dient ein wissenschaftliches Buch noch nach Jahren zum Nachschlagen; Inserate finden also fast dauernde Meachtung. Der Anzeigepreis ist: für eine ganze Seite 32 „ „ halbe „ 18 „ „ „ viertel „ 9 „ ,, ,, achtel „ o „ Satzgröße einer ganzen Seite: 19X11 vw. Gefällige Inserat-Aufträge erbitte mög lichst umgehend. Köln. 16. Oktober 1890. I. P. Bachem. (24087) Leit äom I. Oul, 1890 beünäot sieb ? adi'i^-?api6i'Ia§6r Lörtzk. ZisUsmunä in LeutkstrassS 4. I'srnspreober: IX. 9747. leloZramw-lläreWS: LisAmumlpapigr Loriia. HisäsiluAsu: l.kIprlA, Stspbaiwtr. 16, 0lk8lIkII, Laobseuallso 9. Lei Laxisrbeäark bitte Lrodeboxeo von mir ru verlaufen. in erster Linie berücksichtigt und zum Ab druck gebracht werden. Ihre Aufträge mit Angabe des Datums derjenigen Nummer, in welche die Auf nahme erfolgen soll, ob in Nr. 2471 vom 8. November, 2472 15. November, 2473 ,, 22. November, 2474 29. November, 2475 6. Dezember, 2476 13. Dezember, 2477 20. Dezember, erbitten wir uns je zehn Tage vor Erscheinen derselben. Die Jnsertionsgebühren betragen für die fünfgespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum 1 von welchem Betrage wir Ihnen (unter Nachnahme nach erfolgtem Abdruck) einen Rabatt von 10"/o gewähren. Indem Sie Ihre Inserate der Jllustrirten Zeitung zugehen lassen, werden Sie — wir können es aus vielfacher Erfahrung ver sichern — auch den beabsichtigten Erfolg derselben erzielen. Mit aller Hochachtung Leipzig, Herbst 1890. Expedition der Jllustrirten Zeitung. I. I. Weber. DM" Die verchrlichen Sortimentsbuch handlungen wollen wir auf die betreffenden Nummern unseres Weihnachts-Anzeigers besonders aufmerksam machen; sie werden gut thun, alsbald nach Durchsicht die angezeigten Artikel, wenn nicht schon auf Lager, sich zu verschreiben, da voraussichtlich von seiten der Leser unserer Zeitung Nachfrage eintreten wird. (38536s Avis an die Herren Verleger! Wir beabsichtigen in dem Weihnachts-(Dc- zember-)Heft unserer Neuen Monatshefte eine WcihnaWchc Merscha«, möglichst mit Beigabe von Probe-Illustrationen, zu bringen. Die Herren Verleger von bedeutenderen, illustrierten Novitäten, welche auf Absatz in Literarisch fein gebildeten Kreisen berechn et sind werden gebeten, ein Rezensions-Exemplar bis spätestens Ende dieses Monats an uns „für die Redaktion von Vclhagen L Klasings Neuen Monatsheften" einzusenden. Hochachtungsvoll Leipzig, Poststraße 9. Vclhagrn L Klasing Ons? kiANllstetlei' ^ ^ HIP2IO « : ^ol67i8li^i.I-i1ii0Apsj)iiieh8tem6l'uck ! -Wkuciicjpuclcek'ej^- i ZpecisIilA LotenckrUCsigsäer/WI. s OiossleleisInngZisbiqleei!. ; f34745) i (38117) üucken im lMlMmr für« tkMIiv ÜM8. Hutiggo 5000, uutrbriuAsoäs Verbreitung. 3-gosp. Lsile 25 H. voilll^on: 4500, in (>U8 kol'mut äo,8 LIllltes Folulsit, kiii 30 Leipzig. Oeorg IViganä. l.okiooki WkiMKÜMMM so.rrceisi^e-r. s7el.^,l.rnienk>nlsc:.l.o^oo^. Paul Schambach in Leipzig, (22407) Inhaber: Moritz Grengel L Wilhelm Bäßler. Nampf-KuliUiillmi. Großes und leistungsfähiges Etablissement. Gegründet 1872. 250 Arbeiter. 120 Hülfsmaschinen Kostenanschläge und Muster stehen zu Diensten.