Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-03
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6034 Fertige Bücher. 255, 3. November 1890. VoHrswirtsekattlielior Verlag /Vloxanäor vorn, in Mtzri. s4II71j Leute verwandten wir mit direkter kost unter kouvsrt naodstebend abgsdrucktes Lund- sobreil'en, welobss wir an dieser 8tells noob- mals der gütigen Leaebtnng des verebrliobsn 8oitiwellt8-Luoddands8 warm ompkoblen balteo wöobtev: öliligM Wsi>inzollt8-Lslillgl: Vl6 8eMöii lies Veltvksliklisz. I. Land. Oeobrter Herr Kollegs! Lei der ungebeueren Wicbtigkeit, belebe in stets steigendem Nasse dem Weltvsrkebrs xukommt, ersebeint es Kr (len Oebildoten eben so notwendig als interessant, sieb sine genaue Kenntnis aller Nomeote xu versebatkeo, belebe auf die Osstaltung dieses Verkobrs Kioüuss nebmso. Unstreitig in erster Linie sind aber die Verbältoisse des 8eoverkebrs dabei massgebend, denn die 8se ist das Llement, welobss die Verbindung selbst der entferntesten Legenden unter einander und ikrs gegenseitigen Le- xiobungen srmögliobt. Von aiisn 8eitsn wurde es als ein glück- lieber Oedanks bereiobust,den Weltverkebr mit dem intensiven Wettbewerbs aller Oulturstaateu durobeins8okildsruug der bedeutendsten Lssbäkeo in evtspreobsvder Weise bearbeitet dem Lublikum darxubioten. Die Verfasser baben den gewaltigen 8toik io dem seit dabreskrist ersebeinsnds» Worki ,M 8ssliglei> ÜS5 Mmkeill!" nun io folgender Weise verteilt. Der erste Lun kt entbalt dis wiebtigstoo Laken des /kitteKiesrbecicens, der atiaiiriseben Lon/ine-iKücAsK von Lrtropa und des baiti- scbe» Lecicen«, ferner Lrossbrrtunnren« und LrKnä«, ist daber ein in sieb abgeseblosssvss Oauxes. Dem Zweiten Lands ist die Darstellung der Lakenplätrs von Amerika,^sion,Afrika und kustralisn vorbobalten. Dom Liane gemäss gebt jeder Oruppe von Laken eins allgemeine OcbiKsranA des bstrelkonden kAs/eirskiieiiS« voraus. Lei den eivrslnsu Laken werden die iRtnutron, dis topor,» apiriseiie Lage der 8tadt und ibre Nerk- würdigkoiten gesobildsrt, eins kurrs 8kirxs ibrer iristoriseberr uud Lommersie/Kn Lrr/roiek- tu»A gegeben und sodann der Landet und Ver/ceirr naeb seinen wivbtigstsn Nomeuten er örtert und darob die neuesten «tatrstrseben Laten illustriert. kur die Lortre^trob/cert de« Lenke« bür gen die rükwliobst bslianntev biamen der Ver fasser, von weleben uamentlieb Liniensobitks- kapitäu e. Lebnei t durcb sein weitverbreitetes Rsisowork „Om dis Krds" und Lsrr Lrok. ^ebden durob seine rablreiobeo und wustor- giltigen baudelsgeograpbisoben Lublikationev besonders bsrvorrageude klätre in der ein- svblügigsn Littsratur eivnebmeo. Dis Nu««tattu»!A des Werkes ,M 8eellAöii lies Vle!l»ekl!«>il8" ist eins dnrebaus gediegene, und bat die Verlags- kandluog keine kosten gssobsut, um durob Lünst- ksrisob aasAe/Airrks Ltustratronen (OrrAinat- boKseiurikte) dis Vorstellung der Leser xuuoter- stütrso. Dis mei«ter?ra/'t rexroduLrsrtenLa/en- pkärre sind unter unmittelbarer Leitung des Herrn Linisvsobilks-Kapitäns dose/'RiDer non Letrnert in sorgfältigster kaekmännisoker Weise und inrt LerAcLsiebtiAuirA der tetsten LeränderunAen von dewäbrten Kräften gsreiobnst, so dass stets der aktuelle Anstand der Laken sowie der dazu gedörigen Lauten und oautisobsn Kioriobtungen dargestellt ersobeint. dedem La/e» ist wenigstens eine Lkkitskra- tion und ein Ltan beigegebsn, und wird dis kKsamKairk der dttu«tratronen und Liane oa 406 betragen. lieben dem grossen Interesse kür den ge samten Lanckeisskand, dem das Werk wobl vor allem sin uneotbebrliebes sein soll und ist, bietet es auob ganr besonders eins Lulle des Interessanten kür die 4ngebörigen des Lanckeks- uvd LrreA«marrnen und kür alle jene, welebs durob ibron Lsruk 2u Aberseeiscirsn Leisen veranlasst werden, weil dieselben an der Land des Luokss rasod und kurr über dis Lssovder- bsiten jener Luvkto sieb informieren können, oaob denen ibre Bestimmung sie kübrt. Der erste Land mit seinem vorsrwäbntsn Inbalt ist nun so weit gsdisben, dass er Nn- /anA Worember ausgegeben werden kann. Der erste Land bringt Lläne und Illustra tionen folgender La/en und Lcbi//cdrrtsl:anäie.- Briest, Liuwe, Venedig, Ancona, Lrindisi, Oorkü skerkvra), Latras und der Oanal von korintb, Liräus, 8^ra, 8aloniob, Oonstantinopel, Varna, dis Donaubäksn, 8uliva, Oalatr, Lraila, Latum, Braperunt, Bmzrna, Lbodus, Beirut, Der 8uex-OanaI, Alexandria, Buois, La Valetta (Nalta), Lalermo, Nessioa, Leapel, Livorno, Oenua, Narssille, Lette, Algier, Lareelooa, Va lencia, Nalaga, 6ibraltar, Oädir, 8sviIIa, Luslva, Lissabon, korto, 8autaodsr, öilbao, Lordeaux, Lautes, 8aint-Laraire, Ls Lävrs, LouIugno-sur-Nör, Dalais, Dünkirobsn, Lnt- wsrpsn, Rotterdam, Amsterdam, Bremen, Lam- burg , Lord - Ostseeeanal, kopeobagsn, kiel, Lübeck, 8tettin, Daorig, Königsberg, Libau, Liga, 8t. Letsrsburg, 8tookbolm, Oöteborg, Obristiania, Bergen, London, Lull, Lswoastls, Kdinburgb-Leitb, Olasgow, Liverpool, Dardilk, Bristol, 8outbawpton, Dover, Lslkast, Dublin, Dork, kejkavik. Der erste Land wird mebr als 1100 8eiten mit circa 200 Illustrationen und Bläuen umfassen. Xuob baben wir passende und pesc/tmacL- rolte MnbanddeoLen bsrstellsn lassen. Nit „Lre Leebä/en de« ILeltrerLebrs" bieten wir Ibnen ein Work, wslobos bei nur einiger Verwendung — rumal jstrt, wo allent- balben, insbesondere auob in böc/isten und aiter- /löe/isten Lreksen das Lnteresse /Ar Leisen „Lur Lee" und alles, was dis Norme bstrilkt, »innrer nre/rr »väe/rst — AberaL Kirnenden NbsaK /rnden ror'rd. Das Lneb „Lre Lee/ra/en des WettnerLe/rrs" ist auob wie beru/en ru einem SE" 6sl68SQdsii88S80ll6QlL -WS niebt allein kür den Lsenrann non Leru/j sondern auob kür den Lan/nrann und ins besondere auob kür dis reifere lugend, welobe diesen Berufen rustrobt. Die Lerugsbedillgungsn sind die denLbar rorteit/ra/testen. Der Ladenpreis des I. Landes beträgt brosebisrt 20 ^ erd.; in gessbmaokvollem originellen Leinwand- kand in 4 Kcbsm Larbendruok 23 Wir liefern ä eond. mit 250/g, fest 33 ^/g bar 40O/g. Lroscbiert ä eond. 15 13 ^ 30 fest, 12 netto bar; gebunden nur fest 15 ^ 30 netto, 13 ^ 80 netto bar. Ilöebst elegante Linbanddeoke in 4 Barben 2 ^ ord., mit 20O/g nur bar. 8is verdienen also bei einem ^ a eond. bezogenen u. verkauften brosok. kx. 5.— /est ,, „ 6.70 bar „ „ „ „ .. 8.- /est „ ,, geb. „ 7.70 bar „ ,» »> ,. 9.20 Breiexemplare 11/10, auob wenn nacb und oaob im Laute eines Lsebnungsjabres bezogen! — Lervis« ein Kir nender Verdienst/ Wir geben uns der angsusdmen Lolknuog bin, dass 8is, geebrtsr Lsrr Kollege, diesem vortrelkliebeu Luebs /irre tirätiA« VerrvendnnA Lnresnden roerden. Loebwals unser Lnternebmen lbrem kreuvd- liebeo Interesse, gaor besonders wäbreod der LKrirnaoirtsLsit, empkoblso baltsnd boobaobtuvgsvoll ergebenst Wien, im Oktober 1890. Vvlksvrirtsedaktllvber Verlag Alexander Dorn ftl058j In unserm Verlage ist erschienen: Jahrbuch -er Erfindungen und Fort schritte auf den Gebieten der Physik, Khemie und chemischen Technologie, der Astronomie und Meteorologie. Heraus gegeben von Dr. H Gretschel und Dr. G. Bornemann. 26. Jahrgang. 1890. Mit 21 Textfiguren. Preis 6 Leipzig, Oktober 1890. Quandt L Händel. s4107lj 8osben ersebisn in xraebtvollsr Leuausstattuvg: I^ävlin konmann'8 86dg,t2Lg.8tl6II1 kür KIa.88i86tl-LNZ'6tl3.Uetlt6 krietboAenvvrtilAvr und wurde in den jüngsten Lummern der massgebenden Laelmsitsobrikten: ,,Laxier-Aei- tung" und ,,Woebsnscbrikt kür den kapier- u. 8cbreibwaaren-Handel" auk das günstigste bs- sproobev. 3 ^ ord., 2 ^ 10 bar. Litte ?.u verlangen! Leipzig, Lnde Oktober 1890. kldwio Lormauu's Selbstverlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder