Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-22
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6582 Künftig erscheinende Bücher. A4 271, 22. November 1390. (44007) Ibrer korAesetrtsu Verwsoduox imite icü bestens empkobleo: KinilUlltli ill Iü86ll Mtltzrll 1891. 29. dubrxsuA. (^br6i88le»Isnd6r mit 2500 bist., dioxi'. Notirsnj. Orsis 75 -ls ord., 50 H bar und 11/10. I'oi Ivillüllllilik-Killviisltzr 1891. 25. dubrgavA. LIsg. xsd. durcli8edo88en und voroebiodsno ?abkllell ootbaltoad. kreio 25 ord., 15 H bar und 13/12. Oie Verwendung kür diese gut eivgs- kübrteu Kalender werde ieb dureb oaebträgliebs Oieksrnng der Oreioxemplars kür uaeb und uaeb berogeno Oartisen besonders lobnend gestalten! Ooebaektungsvoll Dresden, den 15. November 1890. Loorad IVelskv's Lavlibandlg. 6g. Lebmidt. Künftig erscheinende Bücher. TronijM ^ Sohn, Kgl. Hofbuchdruckcrei, in Frankfurt a. Oder. (44113) Binnen kurzem erscheint: Unsere Blumen am Fenster. Anweisung zm-jj ^ Zimmerblumenzucht und^Iflege von Movert Metten, Redakteur am „Praktischen Ratgeber im Obst und Gartenbau". Mit 130 Illustrationen gezeichnet von ZK. Laudien. 17 Bogen groß Oktav in feinster Ausstattung. Preis drosch. 3 ord., 2^ 25 H "netto, 2 bar; in hochelegantem Prachtband gefunden 4 ord., 3 ^ 10 ^ netto, 2 ^ 85 H bar und 13/12. Das Buch, welches zur bevorstehenden Fest zeit das denkbar passendste Geschenk sür die Damenwelt sein wird, ist mit zahlreichen, sauber ausgcsiihrtcn Tcxtillustrationen ausgestattet, und wird sich dasselbe allen Zimmcrblumenfreunden stets als ein nützlicher und unentbehrlicher Rat geber erweisen. Indem wir die vorliegende wertvolle Er scheinung unseres Verlags Ihrem thätigcn Interesse bestens empfohlen halten, bitten wir Sie, uns Ihre geschätzten Bestellungen umgehend übermitteln zu wollen. Frankfurt a. O., im November 1890. Trowitzsch <L Sohn, Kgl. Hosbuchdruckerci und Verlagsbuchhandlung. (44190) Das 40.—50. Hausend von Was jedermann bez. der Znmlidltäts- - Altnmrßchrimg wissen muß- Vom Aranz Kihe, Land- und Reichstagsabgeordneter, gelangt in wenigen Tagen zur Versendung. Preise: a. Einfache Ausgabe, 54Seiten mitHabellen im Herl. Preis: 20 H ord., 15 H netto. Partiepreise: 25 Explre. 4 50 H ord., 3 35 H no.; 100 Explre. 17 ^ ord, 12 ^ 75 no.; 500 Explre. 80 ^ ord., 60 ^ netto. b. Ausgabe mit 5 drigelrgten Formu laren zum praktischen Gebrauch. Preis: 25 H ord., 19 H netto. Partiepreise: 25 Explre. 5 -/l 75 ord., 4 30 H no.; 100 Explre 22 ^ ord, 16 ^ 50^ no.; 500 Explre. 105 ^ ord., 78 ^<7 75 ^ no.; 1000 Explre. 200 ^ ord., 150 no. Leim partiebezuge werben somit rm Linzkloerkauf ^ 40«/o ^ verdient. Formulare einzeln pro 100 Stück 1^50^ ord., 1 ^ 20 ^ no.; 1000 Stück 10 ord., 8 ^ netto. (Nur fest resp. bar.) In Kommission kann ich im allgemeinen nur noch einzelne Exemplare liefern. Sicher wird die Nachfrage nach obigem Merkchen, welches von Sachverständigen und zahlreichen Preßorganen als das brauchbarste Erläuterungsschristchen zu dem schwierigen Ge setz bezeichnet ist, um so stärker werden, je mehr der Termin des Jnkrasttretens, 1. Januar 1891, näher rückt. Die in den letzten Tagen außer gewöhnlich zahlreich einlaufenden Bestellungen sprechen dafür. Bekanntlich wird jeder Arbeitgeber (Indu strielle, Handwerker, Kaufleute, Dienstherrschaften, die eine Magd beschäftigen u. s. w.) schwer be- straft (mit einer Geldbuße bis zu 300 eventuell Haft), falls er oder seine Angestellten die Bestimmungen des Gesetzes nicht genau er füllen. Dies ist aber nur möglich, wenn sich die Betreffenden mit dem Inhalte des Gesetzes be kannt machen, und dafür dürste es kein ge- eigneteres Schristchen geben, als das oben an- gezeigte. 13 Millionen Einwohner des deutschen Reiches werden nun bekannlich durch das Hesetz b-lroffen; das Absatzgebiet des Merkchens ist also thatsächlich ein unbegrenztes. Für den Partiebezug sind ins Auge zu fassen: Großindustrielle. Aktienunternehmen, Großkaufleute und Gutsbesitzer. Für den Einzel verkauf fast jedermann. Ausfällige Plakate für das Schaufenster stehen gratis zu Diensten. Firmen, welche größere Manipulationen beabsichtigen, bitte ich um gütige direkte Mit teilung. M.-Gladbach. A. Riffarth, Verlagsbuchhandlung. X (44017) X In wenigen Tagen erscheint: Iu den Ench« Gkiia»liki> des Kerrn von Kgidy. Ein Beitrag im Kampfe um geistige Freiheit und ein Wort zur Abwehr unberechtigter Angriffe von H. kühn. Preis drosch. 50 H ord, 35 H netto. O Diese auf dem Standpunkte der „Lrilsten Hedanken" stehende Schrift verdient wegen ihrer klaren und zielbewußten Sprache all gemeine Beachtung und wird allen Käufern der Egidy'schen Broschüre eine willkommene Ergänzung sein. Wir liesern in jeder Anzahl in Kom mission und bitten direkt zu verlangen; bei Paketsendungen tragen wir die Hälfte des Portos. Dresden, 18. November 1890. AUiaims'sche Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder