Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187107204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-07
- Tag1871-07-20
- Monat1871-07
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Besetzte Stellen. (21287.) Statt besonderer Antwort sage de» Herren Bewerbern um die Gchilfcnstcllcn in der Internationalen Buchhandlung meinen Dank, unter Mitthcilung, daß die Vakanzen be reits ausgcsiillt sind. Berlin, 15, Juli 1871. R. Lcsscr. Vermischte Anzeigen. Oemällle- ullä I(>ili8t-äuvti«ii in 6ö1n. (21288.) -Am 31. chNi beginnt Nie Versteigerung <ler nacligelass. 8ammlunge» Nee llerre» -An- ticiuar laeger in Köln, Plärrer lirüssel, Haler Aleinertrliageu in Köln, van Alan ten aeelren in 8t. Willibrord (Ilelgien), geistl. Ikector pleikker in Oöln etc. — Her lA'aeblass Iseger bestellt aus 740 Oelgemäl- elen >!er verschiedensten 8e!iulen und Kelten, aus ca. 700 dkrn. Kunstssebsn jeder iArt: äer Kaclilass Aleiiiertrliagen uml'asst eine vor- r.ügllebe römiselis Alünrsammlung, sowie das Oabiuet van llontenaeeken sein- gute Oel- bilder älterer nnil neuerer .Heister etc. Katalogs (2254 ktrn.) bitte icli liei lledark gek. verlangen 7» wolle». ,l. lll. lleberle (II. peinpertr) i» Löln. s2i289.^ Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage täglich in zwei Ausgaben von je einem ganzen Bo gen erscheinende politische Zeitung Kölnische Bolkszeitnng (früher Kölnische Blatter). Auflage 7200. Original-Feuilleton. Diese Zeitung hat in ihrem zwölften Jahr- gange die Auflage von 7200 Erempltuell (davon über 6800 in Preußen) erreicht, welche im ganzen westlichen Deutschland nur noch von der ,Kvln. Zeitung' und dem .Frankfurter Journal' iibcrtrofscn wird. Der für die ungewöhnlich große Auf lage sehr billige Jnscrtionsprcis beträgt nur 1)4 S-( Pro Zeile —nicht mehr als bei allen Blättern, die kaum ein Drittel dieser Abouucn- tcnzahl haben. Ncclamcn die Zeile von dop pelter Breite 4 SA. Köln. I. P. Bachem. (21290.) Nachdem ich nach nun nahezu ein jähriger Abwesenheit beim Militär endlich in meinen Berns znriickgctrctcn bin, ist cS mir Be dürfnis), an alle diejenigen Herren College», welche etwa während der Dauer meiner Abwesenheit Grund zur Unzufriedenheit mit meiner Firma gesunden haben sollten, die Bille um Mitthcilung der betreffenden Vorfälle anSznsprcchc», damit ich in den Stand gesetzt bin, die alten guten Be ziehungen wicdcrherzustcllcil. Münden, Anfang Juli 1871. Hans Augustin. (21291.) Zu Inseraten empsohlen: Allgemeiner literarischer Anzeiger für das evangelische Deutschland. Ned. Proff. Cr einer, Zöcklcr und Pf. Andrea. Monatlich. Die gespaltcnePelitzcile oder deren Raum 1)4 SA. (Aufl.550.) Für Beilagen 1)4 Der Beweis des Glaubens. Red. unter Mitwirkung von Proff. Zöcklcr und Grau von Andrea n. Brachmann. Monat lich. Die gespaltene Pctitzcile 1>4 SA. (Auflage 1600.) Für Beilagen 3 Evangelisches Schulblatt. Red. F. W. Dörpfcld. (Alle 14 Tage.) Die gespal tene Pctitzcile 1)4 SA. (Auflage 1200.) Für Beilagen 1)4 »/^. C. Bertelsmann in Gütersloh. Wiederholt gef. Beachtung empföhle». (21292.) Nach sehr vielen unangenehmen Erfahrungen bctr. Zahlung für baar verlangte und mit bi- rectcr Post zu erpcdircudc Artikel, sehe ich mich leider zu der wiederholten Erklärung ge zwungen, daß ich ohne jede Ausnahme baar verlangte Artikel »nr daun mit dircctcr Post crpcdirc, wenn der Betrag beigcfügt ist, oder ich zur Postnachnahmc ermächtigt bin. Bestellungen, bei denen diese leider noth- wcudigcn Bedingungen nicht erfüllt sind, werden täglich über Leipzig crpcdirt und den Herren Commissionären nach stattgchabtcr Einlösung die dircctc Zusendung überlassen. Berlin, 1. Juli 1871. Fr. Kortkampf. Verlag der Reichs-Gesetze. >VieIiliA toi pLllaAoZ. Vei-IaZ. (21293.) 0l'Ltl8-rVl1/6i»'6l' tnr die I^ebrer IKorääeutsettlaiiäs. Wird Sintis und i'rauco säiuintliciivn böliern und niedern 8eliula»stalteii in den 8tudteu >'oi'ddeutscl>Ia»ds mir Llrculatiou un ter den l.estrorn übersandt. Keile 5 8/. 6e§sir dnar 3 SA. Keusladt-Lbeiswalde. 0. Aüiller's l!»clidin>ekere>. (21294.) Soeben wurde auSgczcben: > Intiquaiischer Katalog Ur. 2. MI enthaltend: Jurisprudenz, Staatswiffenschaftc», Philosophie, Literaturwissenschaft re. O. Bande, Hosbuchhandlnng in Altcnbnrg. Zur Nachricht! (21295.) Infolge meiner längeren Abwesenheit erscheint am 22. Juli eine Doppel-Nr. der Dliuhntte, dagegen keine Nr. am 29. Juli. Das Blait fällt somit eine Woche aus. Leipzig, d. 20. Juli 1871. I. G. Findel. (2129k.) 111ri8tl'il't61' >Vtzi1iiiaeIil8 -LritaloA der vereinigten INrnren L. vürr, 6. Orote'sods Verlagsd,, H. Seernann*) nsbst 1it6pui'l86li6lii .lalirosdopielile VON 1)r. 6. VVustinttnu. Alelirkaeli gegen uns geäusserleu Wün- soston 7ul'olgs luihon wir »ns entschlossen, den Liusendungstermlu kür Inserate bis /um 10. keptsmbsr a. e. binaus7uscl>iel>eu, reelinen aber daran!', dass ,lie wenigsten der betreuenden Handlungen los zu diesem äuserslen lerinin ilie Linsen dung der -A>i7eigen und LVic/ies verschieben werden, da namentlich die /NuilmMon In serate möglichst l'rüli arrangirt und druok- lerlig gemaelrt worden müssen. IVir henuteen diese Oelegenbeit, denjenigen Herren Lollegen, welclie dis Idee unseres Weilinaelits-Katalngs als eine besonders glück liche und erlolgsgewi-ss begrüsst lialw», nsmenllictl den Herren W. »crtr. II. 01- dsnbourg, .>»>. llollmann, stiincker L Ilumlilot, unseren stank lür ihre lreund- lieben Kuseliristen aiisrnspreoben. unil ver weisen 7Ni' Orientirung über Kweeke und Kiele unseres Onternebmens alle sicli «lalür Inleressirenden auk die flesprecliung im llör- senblatt dio. 149 vom 3. ,Iuli a. c. Den Herren 8ortiir>entern beeliren wir uns /.ugleicb uiiteutlieilen, dass das llircular, welches ?.u Ilestellungen aul' unseren „///»sstir/en 1/ aullorilert, Lnde dieses Nonats rur Versen dung komnien und die verschiedenen -An trägen erledigen wird, die in dieser -An gelegenheit bereits an uns gerichtet wurden. 8o>>> willkommen würde uns ckm Linsene/nns' nun Nelstsein, welclie ern:e/r,e n,ler ?n/k eNinricker verüienckons §or- O'ment.v-//nnck/nn-/-'» in den letrten laliren lierausgegelien haben, um sie dem Iledaclcur unseres Katalogs und lilerar. .lahres>>erielils vorlegen ?.u können. AVir lialien besonders im -Auge, womöglich alle localen publica- tionen ilieser -Ait durch unser» mN üeson- ckeror §org/oN redigirleii Katalog v.u er- setr.en und siiid ancl, geneigt, bei grösseren -Anprägen eventuell di« in anderer Ali!»?.« als Pr. Oour. /i> stelleii, solbstreileml gegen angemessene Vergütung. Leiprig un-l llerli», iin.liili 1871. L. -A. 86vni!l»i>. -AI>»I>o»s Dürr. 0. Orolv'sclie Veilagslianillung. 4n welelien alle Lorrespo»den?.en ru adressiren siml. (21297.) Wir ersuche» »m regelmäßige Zusendung von Ncccnsious-Ercmplarcn, cittioedcr direct oder durch linscrn Cominissionär, Herrn L. A. Kittlcr in Leipzig. Verlag der „Kölner Nachrichten". Köln, Comödienstr. Nr. 38.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder