Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187107228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-07
- Tag1871-07-22
- Monat1871-07
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2194 Amtlicher Theil. 166, 22. Juli. K. Geh. Ob.-Hofbuchdruckerei (v. Decker) in Berlin. 6775.Chronik, Berlinische, nebst Urkundcnbuch. 7. Lfg. (Jahrg. 1871.) Ur- kundcnbuch Bogen 23. bis incl. 37. Fol. 1 ^ Oldenbourg in München. 6776.Scuffcrt's, I. A., Archiv f. Entscheidungen der obersten Gerichte in den deutschen Staaten. Neuer unvcränd. Abdr. 43. Hst. 4. * 18 N-k Palm s> Enk- in Erlangen. 6777. Burckhard, H., die Operis novi nunciatio. gr. 8. * 2Htz ^ 6778. Glück, C. F. v.» auSfübrliche Erläuterung der Pandecten nach Hellfcld, e. Commentar fortgesetzt v. C. F. Mühlenbruch u. E. Fein u. nach derell Tode von H. Burckhard. Serie der Bücher 39. u. 40. 1. Thl. gr. 8. *2-/^ Lartori in Wien. 6779. Feßler, I., das vaticanischc Concilium, dessen äußere Bedeutung u. in nerer Verlauf, gr. 8. ^ ^ 6780.Stolz, A., Lehrbüchlcin f. Kindsmädchen s zugleich f. Mütter). 16. 2'/L N-k 6781.Wcckstimmen f. das katholische Volk. 2. Jahrg. 2—8. Hst. 8. L l^s N-k Inhalt: 2. Der böse Geist stumpacius VagabunduS v. L. Knopp. — S. Wer stnd unsere gefährlichsten Feinde? Von E. W. Graf o. Walder- oorff. — 4. Vier vorwitzige Fragen üb. die menschliche Seele. Don V. v. Paul Thuille. — S. Fortschritt u. Auchforischritt v. I. M. Hägele. '— 0. Der Jubelgreis Papst PiuS IX. Von I. Wöhr. — 7. S. Wohin sollen wir gehen? Von A. Stolz. Stubenrauch in Berlin. 6803. Menzel, I., Ausgaben f. das schriftliche Rechnen. 1. Hst. 4. Aust. 8.. * l'L N'X 6804. — dasselbe. 2. Hst. 3. Aust. 8. « 21/2 N-k 6805. Richter, C.» Beiträge zur Literaturkuude. 1. Abth. gr. 8. * ^ 6806. Wctzel, E.» u. F. Wetzet» die deutsche Sprache. 3. Aust. 8. ' 1 ^ Stuber'S Bucht,, in Würzburg. 6807. Hirns, 0., liissingen u. seine lleilcfuellen. 8. ln (komm. * 27 kl-k 6808. Hcffncr, C.» Würzburg 11. seine Umgebungen. 2. Aust. gr. 8. In Comm. 3U rhcissing'sche Buchh. in Münster. 6809. Bcrtrand, F.» Ackerbau u. Viehzucht f. den kleinen Landwirth. 3. Aust, gr. 8. » 24 N-f 6810^Klcutgen, I., die Theologie der Vorzeit vcrthcidigt. 3. Bd. 2. Hft. gr. 8. 6811. Laer, W. t>., die Grundsätze c. neuen VorfluthgesetzeS f. den ganzen Um fang d. prcuß. Staates, gr. 8. * 8 N-k 6812. — der Moorrauch u. seine Beseitigung, gr. 8. * ^ 6813. Nctclcr, B., die Gliederung der Apokalypse als Grundlage der Erklärung derselben, gr. 8. * 8 N-zs 6814.11nellniewie2, kl»., Helium Uomanoruni imprimis Uonstantio et luiiano dueillus cum kersis xestum 1338—363). pars 1. gr. 8. *6kö-i 6815. Schwane, I., die theologische Lehre üb. die Verträge, gr. 8. * 1 ^ 68l6.81viil, Ni. X., Uesclliellls-Iallellen. 2. ttzust. gr. 8. ' 8 kö-k Saucrländer'S Verlag in Frankfurt a. M. 6782. Rhot>c'S, F. L., praktisches Handbuch der Handcls-Correspondenz u. d. Geschäftsstyls in deutscher, französ., engl., italicn. u. span. Sprache. 6. Aust. 2. Lfg. gr. 8. ^ ^ R. Schäfer'» Verlag in Leipzig. 6783. Aktionär, der. Geschäfts-Kalender f. 1871—1872. 8. « N >? Schamburger in Lurcniburg. 6784. ch^rmee,1', kranyaise sous kiapoleon III et les causes produclriees cles revers de 1870. 8. * 4 ^ 6785. -ß Illovli, ikt., Ie manuei stu citoyen et des droits de I'Iiomme. 8. 12 6786. )- vrevlaire du peupie. 8. 9 IV-f 6787. Aetri et Illionville msrtyrs ä karaine. 8. 3 6788. Netzen, I. A.» landwirthschaftlichcs Lesebuch, gr. 8. 18 N-k 6789.Osthues, I-, Rechenbuch für die Mittcklassen der Primarschulen. 8. » 14 ^ 6790. — dasselbe für die Oberklassen. 8. 6 N-k 6791. — dasselbe für die Unterklassen. 8. " 4 N-/ 6792.Schintgcn, B., Lehr- u. Lesebuch nach dem Anschauungsunterrichte. 1. Thl. s. Mittelklassen, gr. 8. " 8 N-k 6793. — dasselbe. 2. Thl. f. Oberklassen, gr. 8. Geb. * 12 N-f Schlesier in Berlin. 6794. -s Dofsow,t>., Instruction s. d. Infanteristen d. deutschen Heeres. 9. Aust. 8. " -4 Schmidt in Döbeln. 6795. Chronik von Döbeln nebst Umgegend. 5. u. 6. Hft. gr. 8. 6796.Stößncr, E., die Methode d. geographischen Unterrichts in Realschulen. gr. 4. In Comm. * ^ 6797. Vogel, üb. die Methode d. LaicnunterrichtS an Realschulen erster Ord nung. gr. 4. In Comm. * ^ Seemann in Leipzig. 6798. -H Vö^ellu, 8., Denkmäler der Weltgeschichte in malerischen Orix.- Ansieiiten in 8tshist. 6—8. kk^. 4. 6ei>. ä * 12^ ^ Springer's Verlag in Berlin. 6799. Gotthelf, I., Aus dem Bernerland. Sechs Erzählungen aus dem Emmenthal. Mit Jllustr. 2.Lsg. Hoch4. * Vs-?! Prachtausg. * Vs-? 6800. Müller, W., politische Geschichte der Gegenwart. IV. Das Jahr 1870. gr. 8. 1^ Srahel'sche Buchh. in Wllrzburg. 6801. Dienstes-Jnstruktion f. die Forstaufscher in den Gemeinde-, Stiftungs- u. Körperschafts-Waldungen im Regierungsbezirke v. Untcrfrankcn u. Aschaffenburg. 8. 2 N-k 6802. knppreelll, I,., mililärärrtUeke LrkallrunAen während ei. deutsell- sranrösisollen Krieges im 1. 1870/71. wr. 8. » 24 sias Titte! in Dresden. 6817. P Glcisbcrg, P.» die Lehre v. der Entstehung d. Menschen. 19. Hft. gr. 8. l/g ^ Derlagsanstalt in Leipzig. 6818. LaWeS , H., die weiblichen Reize physiologisch, psychologisch u. ästhetisch geschildert. 8. 1 Voigl'« Buchh. in Leipzig. 6819. Bosco's Zauber-Salon f. gesellschaftliche Zirkel. 4. Aust. 16. * >4 -? 6820. Franz, P., der liebe Ehestand- Humoristisch-declamatorische Wkhestands- betrachtungen. 4. Aust. 16. * )4 -? 6821. Possart, A.» Amor u. Hymen od. Eheglück u. LicbeSfreuden. 5. Aust. 16. 6822. Saphir's, L., Polterabend-Scherze, Tafelliedcr ^u. Toaste. 3. Aust. 16. ' -? 6823.Saphir» M. G.» humoristische Abende. 4. Aust. gr. 16. * N ^ 6824. Traum-Buch, vollständiges. 6. Aust. * )4 -? 6825. Woher, A.E., das beste Bürger-Kochbuch f. den täglichen Tisch. 12. Aust. 8. Geb. ^ >/? 6826. Wcthcrcll, E., die weite, weite Welt. Jllustr. AuSg. 6. Aust. 8. * N -? v. Walbhcim in Wien. 6827. Lerielik der v. dem Osmeinderatiie der 8t»dt Wien rur Prüfung der neuen Wasserieltungz-Iiüiiren ernannten Lxperten-Lommission. xr. 8. * 16 Hk/ O. Wiganb in Leipzig. 6828. Roth, I., die Unfehlbaren. Geschichtliche Reihenfolge sämmtlicherPäbste. 16. * >4 ^ Winter in Frankfurt a/M. 6829. 8el>arlk, T,, üt>. den Oz'psspalii. xr. 4. * 1 Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kunsthandcls. (Mitgetheilt von Rudolph Wcigcl's Buchhandlung sH. Vogel).) Angckominen in Leipzig vom 17. Juni bis 15. Juli 1871. Lecli in Nerliu. Oedenlcldatt. ,.6ott rvar mit uns" etc. (Urünkarb. Uorbeerlcranr in einem ureintset. Ilalimsn mit militärischen lümhlemen, 6eräth- sciiakten etc.; inmitten leerer Uaum.) tler. von h. liur^er u. Utlioxr. von II. 0 ross manu in stei ii». lii auner llrucle mit kold u. 8iliier. KI. Pol. 12^ Uasseiiie, inmitten das pliotoxr. Ilrustiuid ,Ies Kaisers. 15 !V/ Liheisprüelie als 8viirikttahleaus. 5 Ili. (llestelil ilem Herrn elc.; llaiie deine l,ust an dem Herrn etc.: Ick aller und mein »aus etc. etc.) ldtlloArapllie mit Ion- und kronredruek. ou. 4. a lli. 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder