Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188401092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-01
- Tag1884-01-09
- Monat1884-01
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 7, S. Januar. 110 1034.^ In meinen Verlag ist mit Beginn ieses Jahres übergegangen: Deutsche Polytechnische Zeitung sLnAineerinA) mit besonderer Berücksichtigung der T e x t i l - I n d l! st r i e und verwandter Gewerbe. Zwölfter Jahrgang. Die PolytechnischeZeitung erscheint wöchent lich einmal in großem Quartformat mit Illustrationen ertheilter Patente für die Special-Gebiete: Textilindustrie, Motoren, Elektrotechnik, Feuerungsanlagen, Pumpen, Dampfkessel rc. Preis: pro Semester 8 ^ ord., 6 netto. Jnsertionspreis für die dreigespaltene Petit zeile 30 Beilagen, als Prospecte, Preislisten, Circu lare, werden nach Uebereinkunft berechnet. Probenummern bitte, zu verlangen. Berlin, den 8. Januar 1884. Friedrich Luckhardt. sl035.^ Soeben erschien Heft 1. der ?ül1o80pbl8ob6ii Nollütsbvtts. vnterNit- von 10 Rekten 12 Die zur Fortsetzung bestellten Hefte sind expedirt. Zur Gewinnung neuer Abonnenten stelle ich dies reichhaltige Heft auch ,v cond. zur Vcr fügung und bitte, gef. zu verlangen. Heidelberg, Januar 1884. Georg Weiß, Verlag. sl036.^ Ueber das in unserem Verlage erschie nene Buch: Gänsen, Entwickclungsstnfender Menschheit, schreiben die „Blätter für literarische Unter haltung" (Lvz-, Brockh.t: „Wir haben cs im vor liegenden Werke mit einer Art von Philosophie der Geschichte zu thun. Der Verfasser will durch Beleuchtung einiger besonders hervor ragender Entwickelungen einen Einblick in den gesetzmäßigen und gerechten Gang des geschicht lichen Fortschrittes gewähren. Die einzelnen Abhandlungen stellen das Zuständliche vor den Thaten in den Vordergrund, ohne dadurch schon zu eigentlichen Culturbildern zu werden. Es ist zwar nicht eine lückenlose Darstellung, welche uns gegeben wird; doch entbehren die einzelnen Arbeiten nicht des inneren Zusammenhangs. Mit Recht legt der Verfasser dem germanischen Stamm für die geschichtliche Entwickelung des Mittelalters eine entscheidende Bedeutung bei und geht von der Voraussetzung aus, daß auch für Gegenwart und Zukunft Deutschland der geschichtliche Mittelpunkt fein wird. Als ein rother Faden zieht sich der Grundgedanke durch das Buch: »Die Geschichte der Völker ist zu gleich die Darstellung ihrer Erziehung durch Gott«. Die einzelnen Abhandlungen führen folgenden Titel: »Über den Handel und die Cultur des Altertums«, »Aus dem deutschen Heldenzeitalter«, »Vom römischen Kaiserthum deutscher Nation«, »Der Islam und die Ara ber«, »Die geistliche Universalherrschaft Heinrich des Dritten«, »Das Mittelalter in Handel und Wandel«, »Der Kaisertraum der Hohenstaufen«, »Die Entwickelung d. Hohenzollernschen Staats«, »Ein Versuch zum Verständnis; unserer Zeit«. Wir sind in der angenehmen Lage, dieses Buch auf das wärmste empfehlen zu können. In populärer, durchweg lichtvoller und leicht dahin fließender Form wird eine Fülle des umfassend sten und interessantesten Wissens zu lebensvollen Bildern verarbeitet. Formgebung wie Gedanken gehalt sind durchweg einheitlich gehalten; trotz aller gebotenen Objectivität der Darstellung macht sich an den geeigneten Stellen eine per sönliche Antheilnahme geltend; das Ganze ver- räth die Feder eines Mannes, welcher sich zum höchsten Standort der Betrachtung hindurchzu ringen strebt. Für unsere reifere Jugend und die gebildeteren Kreise des Volks ist eine der artige Behandlung der Geschichte gewiß frucht bringend." — Wir bitten freundlichst um thä- tige Verwendung. Exemplare stehen gern un beschränkt ä. cond. zu Diensten. Düsseldorf. L. Schwann'sche Verlagshdlg. Dore's Don Ltuisote. Ausgabe in 10 Abtheilungen a 4 ord. st037.^ Rabatt 30o/y, von 6 Exempl. an 35H>, von 12 Exempl. an 40 A gegen baar. Wir hoffen für diese neue Subscription auf die gütige Verwendung besonders aller der Handlungen und Neisegeschäfte, deren Kund schaft nicht für Lieferungswerke ist, und die aus diesem Grunde für das berühmte Werk noch nichts thun konnten. Bei fleißiger Versendung der ersten Abtheilung in alle besseren Häuser, wo der niedrige Preis einer Lieferung nicht ins Gewicht fällt, wo dagegen die stattlichere, glänzende Erscheinung eines Folio-Bandes den Reichthum an Vollbildern und Illustrationen, den mustergültigen Druck, das elegante gelblich getönte Papier erst zur vollen Geltung bringt, dürfen Sie sicher auf leichten und lohnenden Absatz rechnen. Die erste Abtheilung steht u cond. zu Diensten; die zweite ist soeben erschienen. Schöne, stilgerechte Einbanddecken zu mäßigem Preise sind in Vorbereitung. Wir bitten, Ihren Bedarf gef. zu verlangen und für das gewinn bringende Werk mit allen Kräften sich freund lichst zu interessiren. Schmidt L Steruaux in Berlin. S ch v n st e S Gesche n k. ^Ivss.z Lin liolcullraul!. Allen deutschen Frauen und Mädchen dargeboten von Anny Wothe. 2 50 ^ ord. mit 40 <K u. 7/S, nur gegen baar. Leipzig, Karolinenitr. IS. A. Wothc'S Verlag. Oesterreielri^Im Aloiiut«- 8<Iirikt für <Io» Orient literuriseii-kritiselie Leiluxe krokessoren Or. 0. Lüblsi', Rr. 4. XarL- b3.eek unä vr. 0. 8. MUsr reäi^irt, bei^eZeben. ?reis rvie bisber 10 </A orä. ^.ukträAe »nä UeäLetionZexernplare er- sl040.^j Aus dem Verlage der Dyk'schen Buch handlung in Leipzig ist in anderen Besitz über gegangen:*) „Die hundert Erzählungen des Deknmeran von Docraccio." Die Ausliefernng dieser gangbaren Deka- meron-Ausgabe wird von mir aus geschehen unu bitte ich die geehrten Handlungen, alle Bestellungen an mich richten zu wollen. Leipzig, am 4. Januar 1884. Hugo Kröhl. *) Bestätigt: Dpk'sche Buchhandlung. sl04l.^ In der C. Vincent'schen Buchhdlg. in Prenzlau erschien: /tu- Kritik I*rtr»8 Kbnlo. Von vr. ?. öloek. V^wnusiaUebrer. ZO. 56 8. ?reis 1 50 ^ orä., mit 25 in lieobnnnA nnä 33 ">6 baur. Obige Schrift sei Philologen und Historikern bestens empfohlen und bitten wir höfl. um gef. erneute Verwendung. Verluxsuvstuit kür Kunst uncl Vissenseliukt, vormals krisctrioli Lruokinarm in Nünolien. s4042.) Orrrmrn 8)Iva (Königin Misnbetli v. Rumänien). HuartkorlNLt: 2 orä., 1 20 no. b'reiexempl. 13/12. OabinetkorniLt: 1 orä., 60 ^ no. k'reiexernpl. 13/12. ^Vir bitten, äi68 >vob1§6lnnA6N6 kor- Nüneben, 28. veeeinber 1883. Verlaxsunst.ilt kür Kunst n. IVissensebukt, vorinulZ Krieäriob Lruebrnunn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder